Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Montag, 3. Januar 2022, 10:01

Dauerdiagnosen Das neue Kontrollverfahren - Fragen

Was bedeutet eine rote Dauerdiagnose? Ich kann an der Diagnose nichts Falsches erkennen, und ich hätte die gerne.
Und 2-mal Adipositas, beides ist richtig und ich würde nur ungern die Kassen bei Ihrem Schwachsinn bedienen.
Manche scheinbar gleiche /ähnliche Diagnosen eskalieren auch und ich habe über die Diagnose einen Verlauf über die Zeit, die ich als Arzt zu Bedenken habe, bis in den Tod - dem meinen und des Patienten - gleichermaßen.
Somit ist das auch immer und in jedem Quartal behandlungsrelevant, immer, auch wenn der Kunde meine Praxis besucht.
Denn wenn ich denke bin ich nicht nur descartschen Sinne, nein ich bin sogar behandlungsrelevant, sozusagen.

Laut DIMDI handelt es sich um gültige Diagnosen.
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (3. Januar 2022, 11:33)


2

Montag, 3. Januar 2022, 10:15

Hallo,

welche Dauerdiagnose ist denn bei Ihnen rot?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Montag, 3. Januar 2022, 10:54

Bild eingefügt
Danke
bro

4

Montag, 3. Januar 2022, 11:42

Hallo,

das hat nichts mit den neuen Kodierregeln zu tun, sondern mit der routinemäßigen Aktualisierung des ICD10. ICD-Codes, die im aktuellen ICD-Katalog nicht existieren, werden rot dargestellt. Die Diagnose E66.92 gibt es anscheinend nicht mehr.


Ist auch beim DIMDI nicht vorhanden. Gleiches gilt für die E66.82.

Die K86.8 ist auch nicht mehr vorhanden. Hier aber, da sie weiter spezifiziert wurde und nur .8 nicht mehr ausreicht:
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Montag, 3. Januar 2022, 12:50

Die Dauerdiagnosen können leider nicht vorbereitet werden (also Häkchen setzen) ohne Fallanlage, das ist jetzt durch die neue Spielregel ungünstig
bro

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Montag, 3. Januar 2022, 13:03

Warum werden bei primärer Übernahme der DD beim Einlesen der Karte ohne Ausnahme nicht alle DD übernommen?
Leider finde ich das nur durch Zufall
bro

p.s. zu allem Überdrussfluss hat man uns auch noch eine neue ICD10 2022 beschert.
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • diagnosen.jpg (28,28 kB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 15. Juli 2022, 12:34)

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Montag, 3. Januar 2022, 13:15

Bei der Abrechnungskontorolle wird die K59.0 als Fehlerhaft ausgegeben, dies übrigens zum ersten Mal - eine DD aus 2016. Diese ICD10 ist aber auf dem Schein von 1Q2022 gar nicht vorhanden.
Welche Logik steckt dahinter, und warum erst jetzt?
Nach Löschen der Diagnose in 2016 verschwindet der Fehler.
Müssen wir jetzt alle Diagnosen zurückverfolgen, die es früher mal gab und 2022 nicht mehr gibt, um diese dann händisch zu löschen, obwohl die auf dem aktuellen Schein gar nicht mehr auftauchen?
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Dateien angehängt:
  • 2016.jpg (8,29 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Oktober 2024, 12:47)
  • DD.jpg (18,13 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Oktober 2024, 12:47)
  • löschen.jpg (184,23 kB - 18 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Oktober 2024, 12:47)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (3. Januar 2022, 13:27)


8

Montag, 3. Januar 2022, 13:26

Hallo,

im Diagnosecontainer werden nur Akut- und Dauerdiagnosen angezeigt. Inaktive oder historische Diagnosen können auf dem Schein existieren, werden im Diagnosecontainer nicht mehr angezeigt.

Wenn Sie die Diagnosen des Scheins überprüfen wollen, rufen Sie den Abrechnungsschein (Kürzel ga) auf. Dort müsste die Diagnose auf jeden Fall stehen, die für den Fall in der Abrechnung bemängelt wird.

Warum die Dauerdiagnosen nicht übernommen wurden, kann ich pauschal nicht sagen. Das müssten Sie dem Support zeigen.
Haben Sie die Kodierregeln eingeschaltet? Dort sind im Übernahmedialog die anamnestischen Diagnosen nur angezeigt, aber nicht vorbelegt. Evtl. sind die nicht übernommenen Diagnosen solche anamnestischen Diagnosen?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

9

Montag, 3. Januar 2022, 13:37

Haben Sie die Kodierregeln eingeschaltet? Jo, sind eingeschaltet.
anamnestischen Diagnosen: keine anamnestische Diagnosen
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (3. Januar 2022, 14:05)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

10

Montag, 3. Januar 2022, 15:51

wei man sieht, sieht alles korrekt aus, trotzdem sind die Kästchen ohne Haken, Warum?
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • leer.jpg (87,68 kB - 42 mal heruntergeladen - zuletzt: 7. Januar 2024, 13:05)

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

11

Montag, 3. Januar 2022, 17:57

Ich würde gerne meine akute Diagnose Pfeil 1, da sie anamnestische Angaben enthält, behalten. Das geht in der aktuellen Version nicht.
Das wird unendlich viel Arbeit bereiten.
Geht da was zu machen?
Beim Ersetzen über dieses Tool verliere ich alle meine wertvollen Daten aus dem Blickfeld.

Nachdem man 4 Patienten bearbeitet hat, stürzt das System ab.

Es wäre bei aller Zeitverschwendung sinnvoll, dass ich in den Patienten springen kann, um aus den Diagnosen, die man mir wegnimmt, die wertvollen Texte zu kopieren, um diese in die neuen Diagnosen zu kopieren. Das Aufrufen des Patienten ist nicht möglich.


Die Codiernummer ist das wohl schlimmste, was einem HA passieren konnte. TI dagegen ist nichts.
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (3. Januar 2022, 18:24)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 4. Januar 2022, 11:27

Es stellen sich viele Fehler dar, warum die DD Übernahme nicht reibungslos funktioniert.
Diagnose 10 Jahre alt
Diagnose 10 Jahre alt und aus einer Konvertierung einer Nicht MO Praxis
Diagnose aus der Konvertierung einer Nicht MO Praxis aber Jünger.
Diagnose wird übernommen, wird aber plötzlich anamnestisch.

Wer also früher konvertierte Praxen in MO sein Eigen nennt, könnte noch viel Spaß haben. Und ich habe geglaubt ich hätte das bereits 2015 alles bereinigt. Dem ist nicht so.

Es wäre also dringend geraten, die kontrollierten DD alle markieren zu können, um diese auf einen Rutsch neu zu vergeben, ohne Abfrage bitte.
Ein juristisches Problem dürfte dabei nicht anzuführen sein, da man ja schon vorher die Übernahme abgesegnet hat.

Update
Das reicht nicht aus, stellen wir gerade fest. Es muss möglich sein alle DD Diagnosen im Diagnose Fenster, die man nicht gelöscht hat, also behalten möchte, auf einen Rutsch neu zu vergeben und auch automatisch auf Dauerdiagnose zu wandeln, egal was vorher konvertiert oder sonst wie hergeholt wurde. Mann hat sich ja vorher KV konform zur Übernahme entschlossen. Jetzt ist man an einer Stelle, wo MO uns Patienten, ups Kunden, die Arbeit erleichtern sollte.



Ich empfehle jedem Kollegen, dies alles auch mal selbst zu machen, (z.B. eine Rutsche Karten aus den Heimen einlesen) die MFAs leiden ja meist stumm und man bekommt das Chaos Gesamtbild nicht mit.
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (4. Januar 2022, 12:27)


13

Mittwoch, 5. Januar 2022, 21:34

falls noch nicht oft genug erwähnt, Indamed dürfte rein rechtlich eine Batch Verarbeitung einführen. mit der Bedingung, dass man jede einzelne Veränderung mit einem klick bestätigen muss (oder vllt reicht auch eine Tabelle, was alles entfernt, und was eingefügt wird bei wem). das wäre in solchen Fällen unglaublich hilfreich.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 6. Januar 2022, 07:56

Zitat

mit der Bedingung, dass man jede einzelne Veränderung mit einem klick bestätigen muss (oder vllt reicht auch eine Tabelle, was alles entfernt, und was eingefügt wird bei wem).


Dieser Punkt ist schon erledigt, die Dauerdiagnosen werden beim Karten Einlesen bereits überprüft und müssen vom Doc abgesegnet werden.
Danach könnte man alles mit Batch erledigen - ohne weitere Abfragen !!!!!!

Am besten wäre, wenn man den Batch als Vorlage bekommt und dann individuell anpassen kann. Häkchen, Auswahlmenü. usw.

bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (6. Januar 2022, 18:27)


15

Donnerstag, 6. Januar 2022, 13:13

Indamed dürfte rein rechtlich eine Batch Verarbeitung einführen

Das wäre natürlich der Wahnsinn um in Abrechnungszeiten noch die üblichen Fehler zu ändern, weil z.B. die KV mal wieder eine Ziffer geändert hat. Wäre aber nicht ganz trivial, weil man ja auch ernsthaft kontrollieren muss was man da ändert. Irgendwie muss man also Infos angezeigt bekommen, das geht in der Statistik evtl im Tagesprotokoll oder in der Fallstatistik gibt es versteckt auch so ein kleines Fenster am unteren Bildschirmrand.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 13. Januar 2022, 11:22

Arbeitserleichterung DD Verschlimmbesserung

Ich möchte die Information (ein roter Pfeil) nach (zwei rote Pfeile) kopieren.
Direkt aus dieser Maske.
Das geht noch nicht.
Kann man das bitte gehend machen?
Das wäre sehr hilfreich.
Danke.
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:

17

Donnerstag, 13. Januar 2022, 12:03

Hallo,

nehme ich auf, danke.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 13. Januar 2022, 15:26

genial
:thumbsup: