Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. Dezember 2021, 16:16

Softphone

Hallo,

Ich möchte für meinen Tresenplatz ein Headset mit Softphone installieren.

Kann mir jemand ein gutes Headset empfehlen (ich hätte das Jabra Engage 75 im Sinn)?

Hat jemand ein Softphone am Laufen, was gut funktioniert? Optimal wäre ggf. Noch, wenn es mit MO zusammenarbeiten würde mit Klicken auf den Patienten zum rauswählen.

Danke und Grüße

Peter Quick

2

Sonntag, 26. Dezember 2021, 09:54

Jabra pro 930 mono dect (zb https://smile.amazon.de/gp/product/B006D…e?ie=UTF8&psc=1 )

- dect - wird per usb angeschlossen und funktioniert ohne irgendein gerät zu stören auch über 3-4 Räume locker hinweg. Bluetooth kann das nicht.
- duo hat keine vorteile, hält nicht so lange, ist schwerer, man versteht nicht besser, obwohl 2 Kopfhörer)
- installation: treiber installieren, dann funktioniert auch, mit dem großen Button aufzulegen. (treibersoftware ist lästig, aktualisiert sich häufig, ist auf englisch. aber wenn es läuft, läuft es gut.)
- geht von selbst ein einen Standby - wenn man videos schauen möchte, oder diktate, dann sollte man das deaktivieren.
- braucht 1 sekunde um verbindung aufzubauen

das klingt jetzt lästig, ist aber wirklich eine gute investition gewesen.
ist hochwertig. ist bezahlbar. ist oft empfohlen. anscheinend auch für den gegenüber sehr gute Qualität.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Dezember 2021, 10:53

wir haben an unserer Cloud Anlage die Yealink Telefone (soft) mit wahlweise kabelgebundenen und kabellosen Mono Headsets von 40 bis 200 Euro gehen alle gut ich nehme ein ganz billiges kabelgebundenes. Das mit dem Zusammenarbeiten geht auch, aber nur zu 98%. Liegt wohl daran wie die Telefonnummer gespeichert wird. Klick in MO auf Telefonnummer geht immer, Anzeige Pat. und Klick geht auch immer, es werden aber nicht alle angezeigt.
bro

4

Sonntag, 26. Dezember 2021, 13:08

Im Forum wurde mal MicroSip erwähnt, OpenSource (nicht immer sicherer, zugegeben...), funktioniert gut bei mir, nutze aber eher gelegentlich, mit einem 40€ Kabelgebundenem Headset, ähnlich wie Brogarden. Heise empfiehlt öfters mal Zoiper als Software, müsste man wohl kaufen um Werbung los zu werden.
Lautsprecher und Mikrofon werden an PC Audio angeschlossen, Anbindung an Telefonanlage per VOIP.

Ihr Vorschlag könnte auch per DECT angekoppelt werden (wohl separate Basis nötig, konnte ich jetzt beim überfliegen nicht entdecken) oder auch an PC angekoppelt werden (wohl über USB als Audiogerät?)

Es gibt da viele Kombinationsmöglichkeiten und oft für die Telefonanlage auch noch passende Spezial-Apps.

LG C.Schnell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (26. Dezember 2021, 13:17)


5

Sonntag, 26. Dezember 2021, 13:30

Hallo,

Schon mal danke für die Tipps. Ich habe heute mal ein bisschen zu Hause getestet. Zoiper ist ganz schön beschnitten in der Basisversion und läuft auch nicht fehlerfrei (ein paarmal abgestürzt). Außerdem gibt es Click2call nur gegen Bares (wobei ich kein Problem habe zu bezahlen, wenn die Leistung stimmt. Würde mir dann aber 14 Tage freies Testen wünschen).

Ich habe jetzt bei mir zu Hause PhonerLite installiert, das kann erstmal alles, was ist brauche. Und dann hatte ich noch ein älteres Plantronics Headset liegen, was aber kabelgebunden ist. Zum Testen für meine Mädels müsste es erst einmal reichen. Sprachqualität es gut und es lässt sich auch ganz ordentlich tragen. Wenn es dann wirklich gut ist und die Mädels zufrieden sind, dann kaufe ich wahrscheinlich ein Jabra Mono-Headset (Vermutlich DECT).

Ich gebe zu, das Click2call ist schon sehr praktisch. Ggf. Muß ich dann nochmal schauen, ob so etwas wie TAPI funktioniert….

Grüße an alle,

Peter Quick

6

Donnerstag, 30. Dezember 2021, 01:14

Hallo,

Ich möchte für meinen Tresenplatz ein Headset mit Softphone installieren.

Kann mir jemand ein gutes Headset empfehlen (ich hätte das Jabra Engage 75 im Sinn)?

Hat jemand ein Softphone am Laufen, was gut funktioniert? Optimal wäre ggf. Noch, wenn es mit MO zusammenarbeiten würde mit Klicken auf den Patienten zum rauswählen.

Danke und Grüße

Peter Quick


Ich benutze MicroSIP - damit kann ich von unterwegs, zu Hause or what ever unter der Praxisrufnummer telefonieren. Dabei habe ich mehrere Konfigurationen (eines für die Praxis und eines als technischer Mitarbeiter ...)

MicroSIP kann sowohl zB eine Fritzbox als SIP-Provider nutzen, oder sofer man nicht über die Praxis telefoniert einen externen Provider (bei uns DUS.net)
Arbeitet mit MO zusammen, sofern es in Windows als Telefon-URl eingerichtet ist, ansonsteten hilft ein (PH ..) Skript mit der Teefonnummer

Gruß

Privavcy

7

Donnerstag, 30. Dezember 2021, 09:12

wir haben auch auf allen Arzt-Arbeitsplätzen Microsip installiert mit einem USB Headset von "Wantek" ,rund 30 Euro, v.a. wenn man viel raustelefonieren muss, ein traum!
Ich habe in Microsip einmal die Fritzbox hinterlegt und einmal voip2gsm, hierüber kann ich für, ich glaube, 3 ct/min zu Mobilfunk telefonieren, auch kann man seine reguläre Praxisrufnummer hinterlegen. Uninteressant für die die eine Mobilfunk-Flat haben, hier warte ich aber noch auf Providerwechsel...

8

Donnerstag, 30. Dezember 2021, 10:43

Nochmals danke für die Tipps. Seit Montag läuft jetzt bei uns das PhonerLite (kostenlos) völlig problemlos. Meine Haupt-Helferin am Tresen ist super zufrieden, auch mit dem "alten" Headset.

Ich habe in der FritzBox das IP-Telefon registriert, das kann dann sogar auf die Wahlregeln (Festnetz normal, Mobilfunk über Voip2GSM) zugreifen.

Hier vielleicht nochmal der Tipp an hap-ndf, in der Fritzbox Voip2GSM als Provider zu hinterlegen und per Wahlregel automatisiert zu nutzen...

Ich werde jetzt mal schauen, wie es weiter läuft.

Hat jemand schon MO dazu gebracht, bei einkommenden Anrufen auf das Softphone zu reagieren?

Grüße und guten Rutsch

P. Quick