Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 21. Dezember 2021, 11:05

[Halb off-Topic] In MO eingebundene Programme lassen sich auf neuen Clients nicht installieren.

Hallo
Seit 2 Monaten haben wir einen neuen Server, dieses mal mit Domäne. (Leider, ich habe mich bequatschen lassen und stehe nun oft wie ein Depp dar, naja, ich bin dann wohl auch einer :( )
Nun Habe ich 2 Clients vorkonfiguriert, und fast alle Programme installiert, incl. MO. Bei zwei weiteren Programmen habe ich allerdings das Problem, dass diese, obwohl als Admin-Installation aufgerufen, diese Installation verweigern, die Berechtigung fehlt.
Nun habe ich versucht, nach einer Anleitung aus dem Netz das Administratorkonto freizuschalten und zu aktivieren, aber auch hier, Fehler 5, keine Berechtigung.
FLS Support erreiche ich nicht, deshalb mal die Frage hier: Muss ich einen Administrator in der Domäne anmelden? Kann ich die Berechtigung der lokalen Benutzter hin zum Administrator ändern?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Mittwoch, 22. Dezember 2021, 08:28

Hallo Herr Sprenger,
das mit der Domäne ist eigentlich eine sehr vernünftige Entscheidung, unter Sicherheitsgesichtspunkten sollte eigentlich jede Praxis mit mehr als einem Computer und/oder mehr als einem Mitarbeiter eine Domäne verwenden.
Natürlich muss man sich mit der Domänenadministration dann auch ein wenig auskennen. Wichtig zu wissen ist beispielsweise, dass ein Domänenadmin (=darf die Domäne verwalten, also Nutzer, Computer etc. hinzufügen, Gruppenrichtlinien verändern, ...) zu unterscheiden ist von einem lokalen (Computer-)Adminstrator (darf auf dem Computer Einstellungen ändern, Programme installieren etc.). Es ist möglich, und gerade in kleinen Unternehmen mit nur einem Admin wohl auch sinnvoll, Domänenadmins auch zu lokalen Admins zu machen. Dazu muss man sie der entsprechenden Gruppe hinzufügen (am einfachsten für alle Domain Admins, indem man die Gruppe Domain Admins der Gruppe Adminstrators hinzufügt). Dann haben die Domain Admins auch lokale Adminrechte, wenn man sich mit ihnen auf einem PC anmeldet. Natürlich gibt es auch immer einen lokalen Hauptnutzer, der nicht in der Domäne ist sondern nur auf dem lokalen PC existiert. Dieses Konto müssten Sie bei der Installation angelegt haben. Der Nachteil dieses Kontos ist aber, dass es natürlich nicht auf Ressourcen der Domäne (z.B. Freigaben o.ä.) zugreifen kann - deshalb ist es sinnvoll, ein Konto mit Rechten in der Domäne UND auf dem lokalen PC zu haben. Dann sollte es für Installationen aber auch reichen, per Rechtsklick und Ausführen als das Installationsprogramm als Admin-User zu starten.

VG Julian Hartig

3

Mittwoch, 22. Dezember 2021, 12:19

Hallo Herr Hartig

Aus Zeitmagel habe ich nun meine computeraffinen Sohn mit ins Boot genommen, und er hat es, so wie von Ihnen beschrieben, gelöst. Der Tag ist mir derzeit zu kurz, alles alleine zu schaffen. Aber wenn man Hilfe hat, geht es ja auch :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger