Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 11:45

Kim Logistik: AB sollen von mehreren Ärzten gelesen werden; Wie kann man das garantieren?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe heute meinen zweiten (!) Kim-Brief in meiner Funktion als Hausarzt erhalten.
Meine logistische Herausforderung: Wie können meine Kollegin und ich den AB lesen, bevor er dem Patienten zugewiesen wird (und dann auch aus den Augen/dem Info-Manager verschwindet)? Wir lesen prinzipiell alle ankommenden Arztbriefe gemeinsam, unterstreichen richtungsweisende Textstellen, markieren sie bisher jeweils mit unseren Kürzeln und weisen sie erst dann dem Pat. per scan zu.

Aktuell ist das bei 2 Kim-Briefen noch nicht schwierig: ich gehe gleich zur Kollegein und frage sie, ob sie den Brief auch gelesen hat. Allerdings dürfte dieser Lösungsansatz bei zunehmenden Briefen über Kim doch recht fehleranfällig und mühsam sein...

Im Infomanager wären zum Beispiel aus meiner Sicht zwei (oder mehr) Spalten hilfreich, in denen jede Kollegin und jeder Kollege sein Häkchen setzt, wenn gelesen; Als Zeichen, dass der Brief von allen Verantwortlichen gelesen worden ist, würde er erst danach dem Pat. zugeordnet und verschwindet folgerichtig aus dem Infomanager.

Hier im Forum wurde auch davon gesprochen, die Pat., die einen Kim Brief erhalten haben, in einer ToDo Liste zu sammeln; Da müsste ich mich erst einarbeiten, aber könnte ich denn in einer ToDo Liste Pat. von 2 ärzten markieren? oder verlagere ich damit nur das Problem vom bisherigen Impfmanager zu einer ToDo Liste?

Da ich die Befürchtung habe, dass bei der augenblicklichen Konstellation außerhalb einer Einzelpraxis wichtige Informationen zum Nachteil des Patienten verloren gehen werden, wäre ich an einer Lösung sehr interressiert. ggf. auch, wie man in einem 8 seitigen Arztbrief die 3 wichtigen

(PS.: dass der letze (zweite!) Kim Brief in einer Katekorie "52" abgelegt hat und unter meinem Reiter "Scan ("XX") nciht zu finden ist irritiert mich. Ich werde hier im Forum suchen, war schonmal (ist wohl immer noch!) ein Thema)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. Dezember 2021, 12:47

auf eine Scan to do Liste schicken, geht automatisch.
Leider geht, zumindest bei mir, das Markieren etc. nicht mehr, weil die Datei versiegelt ist.
bro

3

Freitag, 10. Dezember 2021, 11:13

bei uns werden alle eingehenden Briefe (also Mail, Fax, Scan) von den MFA den patienten zugeordnet, hierdurch erfolgt automatisch ein Eintrag in die ToDo Ärzte. Dort landen auch die Laborbefunde. Diese Liste wird dann von allen Ärzten der Praxis, die Zeit haben, durchgesehen und bearbeitet. Irgendwo hier im Forum haben wir schon mal beschrieben wie das eingerichtet wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hap-ndf« (10. Dezember 2021, 11:19)