Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: :)
Über mich:
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: :)
Über mich:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (13. Januar 2022, 17:07)
Hallo,
Sie können eine Briefvorlage im Datenpflegesystem/Stammdaten/Briefvorlagen erstellen und dort das Auftragsblatt und den Medikationsplan als Variable hinzufügen.
Beschrieben sind diese im Handbuch des Datenpflegesystems ab Seite 217.
Beispiel:
{Auftragsblatt:Fall}
{Medikamente:Fall}
Bei beiden werden dann die jeweiligen Daten für den aktuellen Fall angezeigt.
Und diese Briefvorlage kann dann übermittelt werden mittels KIM.
Wegen der Briefvorlage können Sie sich sonst auch an Ihren MEDICAL OFFICE - Partner wenden, wenn dazu noch fragen sind.
index.php?page=Attachment&attachmentID=8882
index.php?page=Attachment&attachmentID=8883
Hallo,
Sie können eine Briefvorlage im Datenpflegesystem/Stammdaten/Briefvorlagen erstellen und dort das Auftragsblatt und den Medikationsplan als Variable hinzufügen.
Beschrieben sind diese im Handbuch des Datenpflegesystems ab Seite 217.
Beispiel:
{Auftragsblatt:Fall}
{Medikamente:Fall}
Bei beiden werden dann die jeweiligen Daten für den aktuellen Fall angezeigt.
Und diese Briefvorlage kann dann übermittelt werden mittels KIM.
Wegen der Briefvorlage können Sie sich sonst auch an Ihren MEDICAL OFFICE - Partner wenden, wenn dazu noch fragen sind.
index.php?page=Attachment&attachmentID=8882
index.php?page=Attachment&attachmentID=8883
Vielen Dank Herr Weinreich für die Vorschläge! Ich glaube das Labor direkt an den Brief zu hängen kann eine Lösung sein. Ich habe daher einen neuen Brief angelegt und die entsprechenden Variablen eingefügt. Was die Variable nicht übernimmt sind die fettgedruckten Trenner aus dem Laborblatt. Hiermit habe ich die unterschiedlichen Laborparameter sortiert und unterteilt, also z.B. Blutbild, Leber, Niere, Gerinnung etc. um auch mir und den Kollegen einen besseren und schnelleren Überblick zu ermöglichen (Zeit haben wir ja alle kaum). Besteht die Möglichkeit, dass die Trenner auch im Brief dann in" Fett" übernommen werden können? bzw. sind auch Überschriften hier möglich? oder ist nur eine einzige nicht veränderbare Formatierung der Variable möglich? Natürlich könnte man im Nachgang "per Hand" alle Überschriften markieren und dann "Fett" formatieren, aber das ist eine sehr zeitaufwendige Nachbearbeitung und macht keinen Sinn. Dann wäre der Ausdruck des Laborblattes einfacher (kann aber halt nicht per eArztbrief mitgeschickt werden.
Bzgl des Medikamentenplanes habe ich auch mit der Variable experimentiert. Doch aus meiner Sicht ist das keine Alternative zum BMP. Bleibt doch, dass dann die Medikamente sehr aufwendig händisch in die Patientenakte übertragen werden müssen. Das macht dann keinen Sinn. Diebezüglich habe ich im Medikamentenplan entdeckt, dass wenn dieser ausgedruckt wurde, in der Menuleiste nun "Ausdruck" auftaucht. Hier kann mann dann " PDF anzeigen" auswählen und bekommt den BMP als PDF angezeigt und kann diese dann entsprechend weiterverarbeiten oder speichern. Da eine PDF Datei ja einfach in die Patientenakte gezogen werden kann (muss natürlich dann benannt werden) könnte diese dann dort als PDF auch dort elektronisch versandt werden (geht scheinbar nur für PDFs z.B. eingescannte Befunde). Hierzu habe ich 2. Fragen:
1. Wäre es evtl. möglich diese Funktion zu vereinfachen indem die Schritte des manuellen Einfügen in die Patientenakte nach Erzeugung der PDF automatisieren kann? Also per "Klick" wird der BMP als PDF in der Patientenakte mit automatischer Benennung (z.B. Laboblatt von ... bis ??) gespeichert. Wäre das möglich? Hier hatte ich auch mit dem MedicalOffice Drucker gespielt der ja direkt in die Akte drucken kann aber leider ist der Aufwand der gleich als würde man das manuell machen.
2. Die zweite Frage wäre: Ist es vielleicht möglich den QR Code zu nutzen? über den QR Code können die Medikamente eingelesen werden. Wenn es möglichwäre den QR Code auszulesen oder als "Bild" bzw. Variable zu erzeugen, könnte man diesen ja in einen Brief unter der Liste der Medikamente die mit der Variable erzeugt wird einfügen. Hiermit können dann Kollegen sich das händische abtippen sparen. wäre das möglich?
Darüber hinaus habe ich entdeckt, dass nachdem der Dialog für den eArztbrief über Rechtsklick > versenden geöffnet wurde, kurz in der rechten unteren Ecke ein Auswahlmenu auftaucht. Hier wären verschiedene Parameter anklickbar. Unter anderem steht hier auch "dem eArztbrief Anlagen hinzufügen" (siehe Foto) ! Leider verschwindet diese Auswahlmöglichkeit sofort wieder. Ist das hier ein Fehler oder kann ich hier evtl. doch auch Anhänge mitschicken?
Vielen Dank und LG