Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. November 2021, 17:29

Medikamente inaktivieren

Ich habe ein Problem: Es kommt vor, dass ich ein Medikament nicht weiter geben will, oder sich die Dosis verändert hat, z.B. Ramipril 5 mg anstatt Ramipril 10mg Tbl., nur als Beispiel.

Wenn die MfA nicht genau aufpasst, wiederholt sie aber den Eintrag 5mg, weil der Pat. nur sagt, er will Ramipril. Nun hätte ich erwartet, dass ich die MO Funktion "Medikament inaktivieren" nutzen kann, um das zu verhindern, klappt aber nicht. Wenn man die Zeile mit dem alten Medikament anklickt, kann man das ganz einfach trotzdem wiederholen. Das schafft echte Regress-Gefahren und kann viel Geld kosten. Mache ich etwas falsch, oder fehlt hier ein Mechanismus in MO, um das zu verhindern?
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 19. November 2021, 10:14

Hallo,

am besten wäre es natürlich dann mit dem Dosierplan zu arbeiten. Und wenn es eine neue Dosierung gibt, neuen Dosierplan und nur in diesem wiederholen... wäre ne Möglichkeit, müssten Sie aber in ihrem Praxisablauf einfach mal testen... ;)

3

Freitag, 19. November 2021, 14:57

Wir versuchen dass nur Dauermedikamente und manchmal auch aktive Medikamente von MFAs wiederholt werden.
Inaktive Medikamente haben daher auch eine blassere Farbe bei uns. (Klappt natürlich nicht immer)

Wenn ich etwas beende färbe ich es oft zur Sicherheit rot, Taste V R .

Dosierplan geht auch, dann muss man eigentlich aus diesem die Medikamente wiederholen. Denn eine geänderte Dosiwrung wird ggf übernommen, Umstellung Ramipril 5 auf 10 könnte die MFA aber immernoch übersehen wenn sie aus dem Krankenblatt wiederholt.

LG C.Schnell

4

Freitag, 19. November 2021, 18:44

der Vorschlag von Fr. Riemer hat sich bei mir etabliert. in der Hinweis Zeile hinterlege ich besondere Hinweise beim Verordnen zb.

Seit dem MO den BMP so verändert hat, dass jetzt auch die Medikamente beim Wiederholen aus dem BMP so korrekt übernommen werden, macht das sogar richtig Freude.

was jetzt noch fehlt: wenn man das orange Häkchen bei einem neu eingelesenen Plan überall setzen könnte. das erspart klickarbeit. (funktioniert bisher nur bei bereits verknüpften Medikamenten)

5

Montag, 22. November 2021, 09:36

Das funktioniert bei uns leider nicht. Ich bin kein Hausarzt. Daher hat auch nicht jeder Patient einen BMP in MO. Außerdem soll es ja schnell gehen.

Wenn ich im Reiter Medikamente bin, das Medikament sehe, nach dem der Patient fragt, soll die MfA ja nicht 5 weitere Schritte machen sollen oder lernen, wie man Dauermedikamente etc. trennt. Toll wäre ein Hinweis von MO, wenn ein inaktiviertes Medikament wiederholt werden soll. Macht uns keine zusätzliche Arbeit und hilft Regresse und Fehler zu vermeiden. Das Problem trifft übrigens auch andere Praxen, die MO nutzen. Ich sehe immer wieder Rezepte von andern MO-Praxen, die den alten, Wirkstoff verordnen, oder die falsche Dosis.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

6

Montag, 22. November 2021, 14:34

Rot markieren und verschiedene Kategorien Farben sollten aber helfen.
Verbesserungen sind aber natürlich immer möglich, eine Warnung "inaktiv", warum nicht....

7

Dienstag, 23. November 2021, 11:37

Wenn ich im Reiter Medikamente bin, das Medikament sehe, nach dem der Patient fragt, soll die MfA ja nicht 5 weitere Schritte machen sollen oder lernen, wie man Dauermedikamente etc. trennt. Toll wäre ein Hinweis von MO, wenn ein inaktiviertes Medikament wiederholt werden soll. Macht uns keine zusätzliche Arbeit und hilft Regresse und Fehler zu vermeiden. Das Problem trifft übrigens auch andere Praxen, die MO nutzen. Ich sehe immer wieder Rezepte von andern MO-Praxen, die den alten, Wirkstoff verordnen, oder die falsche Dosis.


Eine andere Variante wäre:

Wenn sie Medikamente, die nicht mehr wiederholt werden sollen, als inaktiv kennzeichnen, könnten sie einen neuen zusätzlichen Krankenblattfilter anlegen, welcher nur MA, MD anzeigt. Inaktive Med. werden ausgeblendet. So werden der MFA nur die Med. angezeigt, die sie auch wiederholen kann.
Wünscht ein Pat. eine Wiederverordnung von einem inaktiven Med., so weiß die MFA, dass sie Rücksprache mit ihnen halten muss.
Viele Grüße

Agnes Krutzek
INDAMED Support

8

Mittwoch, 24. November 2021, 13:41

Wenn ich im Reiter Medikamente bin, das Medikament sehe, nach dem der Patient fragt, soll die MfA ja nicht 5 weitere Schritte machen sollen oder lernen, wie man Dauermedikamente etc. trennt. Toll wäre ein Hinweis von MO, wenn ein inaktiviertes Medikament wiederholt werden soll. Macht uns keine zusätzliche Arbeit und hilft Regresse und Fehler zu vermeiden. Das Problem trifft übrigens auch andere Praxen, die MO nutzen. Ich sehe immer wieder Rezepte von andern MO-Praxen, die den alten, Wirkstoff verordnen, oder die falsche Dosis.


Eine andere Variante wäre:

Wenn sie Medikamente, die nicht mehr wiederholt werden sollen, als inaktiv kennzeichnen, könnten sie einen neuen zusätzlichen Krankenblattfilter anlegen, welcher nur MA, MD anzeigt. Inaktive Med. werden ausgeblendet. So werden der MFA nur die Med. angezeigt, die sie auch wiederholen kann.
Wünscht ein Pat. eine Wiederverordnung von einem inaktiven Med., so weiß die MFA, dass sie Rücksprache mit ihnen halten muss.
Das wäre, wenn MO nicht doch noch eine Warnmeldung erhält eine sinnvolle Lösung. Ich warte mal ab, was Ihre Umfrage ergibt. Die Warnmeldung wäre allerdings deutlich besser, weil sonst am Tresen die Diskussion ausbricht: MfA "Das Medikament haben Sie von uns noch nie bekommen", Patient "doch!", MfA "nein"..... :whistling:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching