Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. November 2021, 11:13

Scribor in der modernen Zeit?

Wie handhaben die anderen Praxen den Ausdruck von Adress-Etiketten für die Patienten? Wenn man z.B. einen Brief per Aufkleber verschicken will, oder den Impfpass mit den Pat. Daten bekleben will? Früher haben dafür Praxen ein spezielles Etiketten-Blatt in den Nadeldrucker gelegt. Wie machen Sie das heute in der Laser-Zeit? Welche Produkte kann man da nehmen? Und wie machen Sie das in den Fällen, in denen keine Versicherungsdaten erscheinen dürfen, z.B. beim Briefversand (Datenschutz).
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

2

Dienstag, 2. November 2021, 11:43

MO bietet einen Scribor-Ausdruck an. Wir nehmen dafür die gleichen Etiketten wie zu Nadeldruckerzeiten. Den Etikettenbogen können wir ohne die Einzugbreite zu verändern in den Multifunktionseinzug des Druckers legen wo sonst unsere Rezepte reinkommen (A6 Hochformat). Auf einem Bogen sind je zwei Etiketten, das zweite Etikett kann durch Rotation um 180° bedruckt werden.
Wir verwenden die Etiketten nicht zum Postversand sondern nur für Dokumentationsbögen o.ä., bei denen es nicht schlimm ist, wenn auch Versicherungsdaten auftauchen. Ansonsten würde mir nur einfallen, die "überflüssigen" Daten mit einem Edding o.ä. zu schwärzen. Vielleicht könnte man sich im Formulareditor auch selbst ein Formular zusammenbasteln, welches nur die erforderlichen Daten erhält und passend aufs Etikett bringt.

VG Julian Hartig

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 2. November 2021, 13:38

Ich würde ganz davon abgehen, es gibt keinen Nutzen für Skribors. Für Briefe nicht (Fenster) und für Impfausweise auch nicht, die beschriften wir schon lange nicht mehr, macht der Kunde. Mit dem Laser haben wir Klebeetiketten bedruckt, alles Nervkram. Der Button könnte für was anderes sinnvoller belegt werden.
hus

4

Dienstag, 2. November 2021, 14:28

Ich denke, der Schalter ist schon nicht sinnlos. Nur wäre es super, wenn Indamed im Druckfenster, das erscheint, einen radiobutton einfügen könnte "Versichertendaten drucken?". Dann wäre das Datenschutzproblem gelöst für Anwendungsfälle, in denen Name und Anschrift fehlt. Das Geburtsdatum und die Versicherungsdaten würden dann nicht gedruckt. Wäre das möglich, Indamed?
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching