Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 24. Juli 2013, 18:51

Farbliche Unterscheidungen zwischen Privat und GK-Patienten im Terminkalender?

Ist es bei MO möglich die Schriftfarbe im Terminkalender entsprechend der Versicherung (privat zb rot und gkv Blau) einzustellen? Ist es ferner möglich bestimmte Zeitzonen im Terminkalender farblich zu markieren und zb eine Unterscheidung zwischen freien Terminen für GKV Patienten und Privatpatienten zu ermöglichen?

Gruß aus Bonn
Viele Grüße

F. Jovy

Beiträge: 2

Wohnort: Wiesbaden

Über mich: Systembetreuer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. November 2013, 11:29

Der Frage würde ich mich anschließen. Auch ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden dies zu steuern. Bisher werden bei uns die Privatpatienten über eine dafür eingerichtete Markierung dauerhaft gekennzeichnet, da anonsten ja der letzte Fall als Referenz genommen wird (und damit auch KV Patienten mit einer privat abgerechneten Zusatzleistung plötzlich als Privat auftauchen)

Ich nehme mal an, dass es noch nicht implementiert ist, würde in diesem Fall hier aber auch noch mal den Wunsch äußern dass dies in einem der nächsten Updates umgesetzt wird.

MfG Martin Münzer

3

Mittwoch, 6. November 2013, 20:32

Hallo Herr Münzer,

wie markieren sie denn die Privatpatienten. Geht das automatisch oder müssen sie bei jedem Privatpatienten die Markierung per Hand eintragen?

Im übrigen würde ich den Vorschlag zur besseren Markierung von Privatpatienten im Terminplaner auch begrüßen, ebenso wie in der Auswahlliste im Krankenblatt. Hier sollte bei gesetzlichen Versicherten, bei denen im Quartal die Krankenversichertenkarte eingelesen wurde, auch angezeigt werden, dass sie gesetzlich versichert sind und nicht als "privat", wenn man zuletzt IGEL-Leistungen durchgeführt hat.

mime

4

Mittwoch, 6. November 2013, 21:06

Hallo Herr Münzer,

wie markieren sie denn die Privatpatienten. Geht das automatisch oder müssen sie bei jedem Privatpatienten die Markierung per Hand eintragen?

Im übrigen würde ich den Vorschlag zur besseren Markierung von Privatpatienten im Terminplaner auch begrüßen, ebenso wie in der Auswahlliste im Krankenblatt. Hier sollte bei gesetzlichen Versicherten, bei denen im Quartal die Krankenversichertenkarte eingelesen wurde, auch angezeigt werden, dass sie gesetzlich versichert sind und nicht als "privat", wenn man zuletzt IGEL-Leistungen durchgeführt hat.

mime
Ach ich wäre ziemlich glueclich darüber das nicht aus jedem GKV-Patienten ein Privatpatienten wird nur weil er eine Selbstzahlerleistung in Anspruch nimmt. HIer wäre eine Lösung wünschenswert.

Gruss
Viele Grüße

F. Jovy

5

Montag, 11. November 2013, 17:30

IGeL-Fälle kennzeichnen

Hallo!

Wählen Sie bei der Anlage des Falles im Feld "Tarif" den Eintrag "IGeL-Leistungen" aus. Diese Auswahl erscheint bei der Patientenauswahl in der Spalte "Fallinfo".

Privat -> "echte" Privatpatienten
Kasse -> GKV
IGel-Leistung -> GKV-Patient, dessen letzter Fall als IGeL-Leistung abgerechnet wurde.

Mit freudlichen Grüßen

Thomas Kuth

6

Mittwoch, 13. November 2013, 08:31

In der Tagesliste sieht man leider keinen Unterschied zwischen "Privat" und "IGEL-Leistung"! Hier rufe ich als Arzt die Patienten ja auf und möchte gerne sehen wer "richtig" privat und gesetzlich versichert ist. Dort sind aber die KV-Patienten "privat", wenn zuletzt eine IGEL-Leistung erbracht wurde.

mime

Beiträge: 2

Wohnort: Wiesbaden

Über mich: Systembetreuer

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 13. November 2013, 13:04

Hallo,

entschuldigen Sie die späte Rückmeldung, hatte vergessen das Thema zu abbonieren und es etwas aus dem Blick verloren.

Die Privatpatientenmarkierung wird manuell gesetzt, dazu wurde im DPS unter den Stammdaten eine eigene Markierung "Privatpatient" angelegt (Tipp: mit voranstellen einer Zahl oder # ist diese Markierung direkt als erstes in der Liste zu sehen) und diese dann dem jeweiligen Patienten manuell zugewiesen. Diese Markierung wird an mehreren Stellen angezeigt (z.B. unter Fallinfo in der Patientenauswahlliste) auch wenn es noch nicht perfekt ist, hilft es ein wenig, allerdings hoffen wir auch auf eine "echte" Umsetzung in MO.

Viele Grüße - Martin Münzer