Hallo Herr Pesch,
Guten Tag!
Wenn man mit einer EIngabe in der Patientensuchzeile einen neuen Patienten aufgerufen hat, bleibt der Eintrag stehen, auch wenn man mit F4 einen Patienten wechseln möchte. Daher muss man erst mit F3 oder noch umständlicher mit Klick auf X die Maske leeren und dann erst F4 drücken. Ist es wohl möglich, das so anzupassen, dass man wie bisher direkt den Patienten wechseln kann?
Sie haben Recht in der Classic enhanced war es so das wenn F4 gedrückt wurde öffnete das Patientensuchfenster ohne Inhalt und Sie konnten los tippen...
In der kommenden Ansicht drücken Sie wie gewohnt F4, dann ist der letzte Such-Name oben markiert und Sie können sofort den "neuen" zu suchenden Patienten-Namen eingeben, also "überschreiben". (Siehe Bild)
Ich würde sagen das dies schneller geht als vorher.
Wenn Sie (in der Classic enhanced) den Patient "schließen" wollten haben Sie vermutlich F3 gerückt (was eigentlich der Befehl für das manuelle erfassen eines neuen Patienten ist, gleichwohl hat es genau so funktioniert.)
In der kommenden Ansicht können Sie den Patient über das X schließen. (Siehe Bild)
Die Zahl der sichtbaren Patientenmarkierungen scheint mit der neuen Ansicht auch nicht wie bisher auf 3 begrenzt zu sein. Mir fällt es aber schwer, mir mit zunehmender Zahl der Markierungen zu merken, was wofür steht. Daher möchte ich nochmal die Idee von Icons statt einfacher Farbmarkierungen anregen. Hiermit könnte man mit den Markierungen nicht nur Vorteile für die Statistik haben, sondern auch beim Karteikartenaufruf wichtige Dinge in Erinnerung rufen, in unsererem Fachgebiet zB ob eine Spirale liegt. Dazu müssten dann aber die Icons sicherlich etwas größer sein.
In der Patientensuche sehen Sie 4 Markierungsfelder, in der Karteikarte bei Classic enhanced gibt es ebenfalls 4 Markierungsfelder und die Möglichkeit den Container Patient.Markierung einzusetzten. Bei der kommenden Ansicht werden es mehr als 4 Markierungsfelder sein und auch hier wie schon jetzt die Möglichkeit den Container Patient.Markierung einzusetzen.
Des Weiteren gibt es auch noch Container für z.B. Patientengruppen, hier werden Alle Patienten mit der gleichen Markierung zusammen gefasst. (Als Liste, mit und ohne Suchfenster oder z.B. Als Icon). Aus den Listen kann direkt in einen anderen Patienten, mit der gleichen Markierung gesprungen werden.(Siehe Bild)
Anwendungsbeispiel unserer Kunden: Es gibt Markierungen für die verschiedenen betreuten Senioren-Heime, und wenn der Arzt/Ärztin in diesem ist kann direkt zu einem anderen Bewohner gewechselt werden.
Gruß
MedicalLine