Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 09:16

Bildbetrachter per BDT/GDT

Guten Morgen,

MedicalOffice dazu zu bringen eine freie Kategorie (Text für eine Notiz o.ä.) oder z.B. eine PDF-Datei via xDT-Datei in die Kartei des Patienten zu importieren ist machbar.
Allerdings wird auf diese Weise für jede Datei/Kategorie ein eigener Eintrag erstellt.

Scanne ich hingegen Seiten eines Dokumentes ein oder nehme Bilder über MedicalOffice auf, so werden diese als ein Eintrag in die Kartei eingetragen und beim Anklicken "gesammelt" im Bildbetrachter angezeigt.
Gerade wenn ich Bilder aus einer Sitzung importieren wollen würde, wäre ein solcher Zusammenhang optimal.

Besteht die Möglichkeit, MedicalOffice über xDT (oder anders) einen solchen "gebündelten" Eintrag erstellen zu lassen?

S. Benoit

2

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 09:59

Ja, aber nicht ohne erheblichen Aufwand von Ihrer Seite. Da man für das Datenaufnahme- und Auswertprogramm in den Einstellungen Geräteanbindung der Auftragsverwaltung auch PHP-Skripte verwenden kann, sind viele kreative Lösungen möglich. Das setzt aber immer (tiefergehende) PHP-Kenntnisse voraus.
Ich habe so z.B. die Anbindung eines DICOM-Viewers an Medical Office gelöst, sodass ich per Klick auf die entsprechende Karteikartenzeile den DICOM-Viewer mit den Bildern der jeweiligen Ultraschalluntersuchung öffnen kann.
Die Bildspeicherung findet dann aber nicht in der MO-Datenbank, sondern extern statt (bei mir z.B. auf einem PACS-Server).

VG Julian Hartig

3

Mittwoch, 13. Oktober 2021, 12:32

Moin Herr Hartig,
ja, diese Art von Aufruf gebrauche ich aktuell bei einigen Programmen.

Interessant wäre aber eben der umgekehrte Weg, da ich eine Datenspeicherung in einem externen Programm eigentlich nicht vorsehen möchte sondern die Daten gerne in MedicalOffice weitestgehend mit Boardmitteln vorhalten würde.
Folglich wäre ein "Eintrag" der den Bildbetrachter aufrufen kann optimal.

VG

4

Donnerstag, 28. Oktober 2021, 17:49

Guten Abend,
Sie können den Inhalt eines Verzeichnisses über einen Klick per Bildbetrachter bei einem Patienten importieren.
Hierfür muss im MEDICAL OFFICE Datenpflegesystem das Eingabegerät der Bildarchiv-Kategorie (System -> Einstellungen -> Allgemein) auf Extern gestellt werden und ein Importpfad hinterlegt sein.
Beim Aufrufen dieser Kategorie werden alle Bilder dieses Verzeichnisses und die aller Unterverzeichnisse in den Bildbetrachter geladen und als ein Eintrag in der Akte abgelegt.
Eine vollautomatische Zuordnung ist hiermit jedoch nicht möglich.

VG
M. Bechtatou
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]