Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nieder-Hilbersheim
Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.
Leider scheint es für Ankreuzfelder keine Möglichkeit zu geben, den Wert in einem Auftragskennwert zu speichern oder 2. innerhalb des Formulars auf den Wert des Ankreuzfeldes (WAHR/FALSCH) zuzugreifen. Jedenfalls finde ich in der Dokumentation darauf keine Hinweise und der Verweis auf das Element mit dem betreffenden Tab-Index funktioniert nur bei Feldern vom Typ "Edit" und "Memo", nicht bei Ankreuzfeldern. Geht es nicht?
Wenn ich ein Formular ausfülle und im Krankenblatt speichern, kann ich es mit "w" ohne Weiteres wiederholen und damit die Vorbefüllung des Formulars mit "Altwerten" erzielen. Leider scheint es aber so zu sein, dass dabei genau das Formular weiterkopiert wird, welches ursprünglich verwendet wurde. Wenn zwischenzeitlich die Formularvorlage überarbeitet wurde (z.B. Anpassung der Telefonnummer des Arztes, oder auch komplexeres wie Entfernen und Hinzufügen von Formularfeldern), dann muss anscheinend das Formular komplett neu angelegt und damit auch neu ausgefüllt werden. Ist das richtig, oder sehe ich hier nur eine Möglichkeit nicht? (Die Frage mag doof erscheinen, aber beim DMP-Bogen DM2 geht selbiges reibungslos, und aus technischer Sicht sollte sich ein akzeptables Verhalten beim Kopieren auf neuere Formularvorlagenversionen mit einfacher Heuristik realisieren lassen - im Sinne von: Feld existiert im neuen Formular noch? -> Wert reinsetzen / Feld existiert nicht mehr? -> Wert ignorieren / Feld ist neu? - > Keine Vorbefüllung.)
Selbst wenn ich unsere Helferinnen dazu bewegen kann, die Daten händisch in eine neue Formularversion einzutragen, stehen sie vor einem Problem (welches sich leider sehr oft in MO wiederfindet): man kann nicht einfach beide Formulare nebeneinanderlegen und dann die Eintragungen übertragen. Denn ein Formular öffnet sich als modaler Dialog, und das bedeutet sobald es offen ist, kann ich im Hauptfenster keine Aktionen ausführen (also auch kein neues Formular anlegen). Gibt es hier, falls es für 2. keine Lösung gibt, einen Lösungsansatz?
Manchmal macht mich dieser Formulareditor verrückt. Wenn ich Textfelder bearbeite, und bei der Bearbeitung des Textes versehentlich die "Entf"-Taste drücke, dann wird das Textfeld gelöscht, und nicht der Buchstabe, der rechts vom Textcursor liegt (was in praktisch jedem anderen Programm das Standardverhalten ist). In Kombination mit der Tatsache, dass es keine "Rückgängig"-Aktion gibt, ist das ein echter Nervenkiller.
Schlimmer aber ist noch, dass die Eingaben im Formulareditor allem Anschein nach nicht robust und zuverlässig funktionieren. Ich meine damit, dass ich beispielsweise Änderungen vornehme, welche dann nach Speichern und Testen des Formulars keinen Effekt zeigen (insbesondere die Verwendung von Formeln und Kürzeln). Bin ich da der Einzige, der manche Änderung 30x in allen verschiedenen Varianten vornimmt, bis sich endlich mal eine Änderung erkennen lässt? (Auch wenn ich Fehler nicht ausschließen kann, bin ich ziemlich sicher, dass ich dieses Verhalten auch mit korrekter Syntax beobachtet habe.) [Ein konkretes Beispiel: Ich hatte ein Text-Feld mit einem Rückgabewert im "Kürzel" belegt: "Rückgabe #7". Das funktionierte sogar. Als ich dann aber dieses Textfeld löschte, wurde weiterhin dieser Rückgabewert in die Krankenakte geschrieben, und zwar mit dem "alten" Wert, selbst wenn das Feld #7 mittlerweile einen anderen Wert hatte. Das bekam ich nicht mehr hingebogen, zum Glück hatte ich einen frischen Formularexport, auf den ich zurückgreifen konnte. Leider konnte ich das Problem nicht reproduzieren. Ich wollte, aber bei diesem Versuch bekam ich es gar nicht erst hin, dass der Rückgabewert durchgeschleift wird. Auch hier war ich sicher, die korrekte Syntax verwendet zu haben. Man muss ja eigentlich nur "Rückgabewert: #7" (ohne Anführungszeichen) in die Zeile "Kürzel" schreiben.]
ich behaupte da hat sich noch ein altes Formular im KB gezeigt (also das neue Formular wurde noch nciht geladen. Vllt wurde ein altes wiederholt)."Rückgabe #7
@INDAMED - kann denn mittels vorhandener Diagnosen die Kreuzchenfelder vorbefüllt werden? und aus dem aktuellen BMP die Medikationsfelder befüllen. Die Informationen sind vorhanden, aber wir müssen diese noch händisch abschreiben - das ist nicht mehr zeitgemäß. Das würde massiv entlasten, gerade bei mind. 100 DMPs pro Hausarzt pro Quartal, da kommt einiges an Prüfarbeit zustande - das wäre eine Erleichterung :D
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nieder-Hilbersheim
Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.
Der Formulareditor wird aktuell komplett erneuert
Das Verhalten des Wiederholens ist hier so gewollt. Es handelt sich nicht um ein "Neu Verordnen" des Formulars.
Ihr Ziel, die Vorbefüllung mit Altwerten, lässt sich realisieren, indem Sie bei den gewünschten Feldern unter "Kürzel" ein Auftragskürzel oder einen Auftragstyp hinterlegen.
Das Problem wird mit dem neuen Formulareditor behoben. Die ENTF-Taste wird sich wie in Texten gewohnt verhalten. Zudem wird es einen Rückgängig-Button geben.
gibt es hierzu einen geplanten Release-Termin :?:
Und, fast noch wichtiger: wenn ich ein Formular des neuen Formulareditors mit 'w' wiederhole (um Arbeit zu sparen), wird dieses Formular in der alten Formularversion hängen bleiben (wie der jetzige Interne Formulareditor), oder bei Aktualisierungen der Formularvorlage "mitziehen"? (Da Sie schrieben, das Verhalten sei gewollt, kann ich wohl davon ausgehen, dass es so bleibt? s.u.)
Kann man dann immerhin für ALLE Felder deren Wert irgendwo speichern (z.B. Auftrag), um auf deren Wert zugreifen zu können (womit 'w' für diesen Anwendungsfall obsolet würde)?
[...] das geht gerade nicht mit Ankreuzfelder, und genau deren Wertebelegungen möchte ich von Quartal zu Quartal übernehmen (dann sparen die Helferinnen einen Haufen Klicks für >100 Patienten pro Quartal). Ich kann dann zwar das Formular erfolgreich mit 'w' wiederholen, aber dann bleibe ich auf der alten Formularvorlagenversion hängen, sollte es mal eine neue Version geben.
Und: wird der neue Formulareditor die Formulare des jetzigen Internen Formulareditors verarbeiten oder importieren können (damit man sich das Neuanlegen dieser Formulare sparen kann)?
Ich verstehe nicht ganz, warum das so gewollt ist. Wozu würde ich ein Formular mit 'w' unter dem aktuellen Datum im Krankenblatt speichern wollen, aber ganz bewusst die alte Formularversion benutzen? Wenn ich das alte Formular ändern möchte, dann würde ich dieses doch mittels Doppelklick aufrufen und ändern.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nieder-Hilbersheim
Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nieder-Hilbersheim
Über mich: Promovierter Informatiker, Softwarearchitekt, Prozessingenieur, tätig in der Hausarztpraxis meiner Frau Doktor.
Dazu kann ich leider noch nichts sagen. Sie werden aber natürlich informiert, sobald wir einen festen Termin haben.