Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. September 2021, 12:17

IMAC

Moin,
geht MO eigentlich auf dem imac mit mac os, möchte gerne die Qualität der Bildschirme nutzen.
bro

2

Sonntag, 12. September 2021, 12:55

Medial Office läuft auf Windows.
Mit vielen Tricks könnte man Windows auf einem Mac zum Laufen bringen, aber lohnt sich nicht.
Kaufen Sie sich einfach einen Monitor einzeln, von Apple für ein Vermögen, oder von anderen für bessere Preis Leistung.

LG C.Schnell

3

Sonntag, 12. September 2021, 19:58

Also wenn wirklich nur der Bildschirm eine Rolle spielt, dann kann man sich auch problemlos einen 30 Zoll 4K Bildschirm kaufen. Das sollte wohl reichen für ein gutes Bild. Dann muss nur noch der PC einigermaßen neu sein, über eine moderne Schnittstelle (DisplayPort) verfügen und auch einen Chipsatz (bzw. Grafikkarte) verfügen, der einen 4K Bildschirm betreiben kann. Grafikkarten dafür gab es mal ab €70.

Ich hatte für mich auch schon mal einen iMac oder einen Mac Mini angedacht, dann müßte aber MO in einer parallels Windows Sitzung (VM) laufen. Wenn an dem Arbeitsplatz kein externes Zubehör angeschlossen ist, könnte ich mir sogar vorstellen, daß es funktioniert. Wenn man dann alle Email über den Mac und nicht in der VM laufen läßt, hätte man sogar einen deutlichen Sicherheitszuwachs…

Sie können es ja mal ausprobieren und berichten :D

4

Sonntag, 12. September 2021, 21:32

Hmm, spätestens wenn die ARM-Umstellung abgeschlossen ist, wird das nicht mehr gehen, da dann weder Bootcamp, noch Parallels und Co oder Wine zur Verfügung stehen. Und das ARM Windows ist ziemlich hackelig…
Stand jetzt hatte ich MO probeweise in Parallels und unter Bootcamp auf einem Intel-MBP (late 2011) am Laufen.
Aber war nicht eh mal irgendwo ein Gerücht im Umlauf, dass MO irgendwann als Web-App o.ä. und damit unabhängig vom Betriebssystem laufen soll?!
Grüße
L.Kruse

5

Dienstag, 14. September 2021, 21:29

Also laut Webseite von parallels läuft die Software und damit ein natives Windows 10 incl. Intel-Code problemlos auf einem iMac mit M1 Chip...

https://www.parallels.com/de/pd/general/…MwaAtJWEALw_wcB


ich habe es aber selbst mangels iMac nicht überprüft

6

Freitag, 17. September 2021, 22:22

Soweit ich es bisher verstanden hatte, laufen unter Parallels nur die ARM-Versionen von Windows (und Linux und Co) auf dem M1. Die im ARM-Windows eingebaute eingebaute Emulation würde dann den Intelcode ausführen. Die Parallels-Seite liest sich diesbezüglich (bewusst?) diffus, finde ich.
Kann das aber auch nicht aus eigener Erfahrung sagen. Warte auf das nächste Apple-Event bzgl. M1-Hardware…

7

Samstag, 27. November 2021, 11:29

Weiteres Feedback

Hallo!
So, mein 2021er MBP ist angekommen und ich habe gerade auch Parallels 17.1 installiert. Es lassen sich wirklich nur die ARM-Versionen von Betriebssystemen installieren, x86 oder x64 nicht.
Ich habe jetzt ein ARM-Win11 gewählt und werde weiter berichten.
Etwas Probleme befürchte ich, da MS nach meiner Kenntnis in den ARM-Windowsen nur für 64bit Software eine Emulation anbietet und MO ja noch 32bittig ist?!
MO steht beim Mac nicht oben auf meiner Prioritätenliste, aber ich werde weiter berichten!
Grüße
L.Kruse

8

Dienstag, 7. Dezember 2021, 14:39

Medial Office läuft auf Windows.
Mit vielen Tricks könnte man Windows auf einem Mac zum Laufen bringen, aber lohnt sich nicht.
Kaufen Sie sich einfach einen Monitor einzeln, von Apple für ein Vermögen, oder von anderen für bessere Preis Leistung.

LG C.Schnell
So viele Tricks sind gar nicht nötig und ich finde es lohnt sich schon: Schlanker Rechner, schöner Bildschirm, lautlos (MO braucht kaum Ressourcen), elegant.

Man hat grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1) BootCamp (sozusagen "DualBoot"), dann läuft Windows alleine und eigenständig. Geht problemlos mit den aktuellen Intel-iMacs (wohlgemerkt: Intel!!). Haben einen 21" iMac mit 4k Bildschirm an der Anmeldung stehen. Wunderschön! Windows 10 skaliert automatisch hoch - der Unterschied zu einem nicht 4k-Monitor ist deutlich. Macht richtig Spass und ist angenehm fürs Auge. Meine Helferinnen sind begeistert!

2) Als Virtuelle Maschine (nutze ich persönlich an meinem Arbeitsplatz, da ich ansonsten "macOS-native" bin - also den Mac mit macOS als Hauptrechner nutze). Nutze dafür VMware Fusion aus Gewohnheit, da ich VMware Fusion seit der Version 2 regelmässig im Einsatz habe. Vorteil: macOS läuft nebenher, habe Zugriff auf mein privates Sammelsurium und meine Arbeitsläufe auf dem Mac. Hier ist mehr RAM absolut notwendig (mind. 16 GB) da ja zwei Betriebssysteme gleichzeitig laufen. Vielleicht für den völlig ungeübten etwas schwieriger. Ich denke aber, dass jeder der ein wenig Ahnung von OS und Netzwerken hat, dies hinbekommt.

Also: Imacs in der Praxis kein Problem. Wichtig: Nur auf Intel derzeit sicher lauffähig (mit der ARM-Version habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt). Investition vielleicht etas höher. Dafür laufen die iMacs aber eine Ewigkeit (habe ältere Modell auch hier in Betrieb: iMac aus 2010, aus 2011 sowie zwei Mac Minis 2012 und 2014er Baujahr - mögen nicht dsuper mega schnell sein aber für den täglichen Einsatz und unter MO absolut ausreichend). Habe einen Grossteil als "refurbished" bzw. "aus 2. Hand" gekauft.

Falls jemand mehr Infos haben möchte - bin gerne bereit weitere Tipps zu geben!

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 28. September 2023, 09:39

Moin,
hat sich nach nun mehr als 659 Tage etwas Grundlegendes geändert?
Ist MO mittlerweile ohne viele Tricks Apple fähig. Im Hinblick auf die Video- und erweiterte TI in der Patientenbehandlung stelle ich diese Frage.
Wenn nein, ist das auf dem Schirm, oder bleiben wir bei Windows und Linux? Auf Sicht von 3 bis 5 Jahren.

10

Donnerstag, 28. September 2023, 10:44

...interessiert mich kurz vor Hardware-Ersatz auch ...

11

Donnerstag, 28. September 2023, 14:02

Ich wüsste nichts neues, bei MO hat sich nichts geändert.
Apple hat neue Macs mit neuen Chips, wie gut es da mit Windows läuft weiss ich nicht.

LG C.Schnell

12

Donnerstag, 28. September 2023, 16:52

ist es wirklich nur wegen der QUalität der Bildschirme? da lässt sich bestimmt was vergleichbares finden. TerraPC ist ähnlich - weiß, stylisch, touch, (aber ich mag den sonderling bei mir nicht so sehr, Lenovo habe ich bessere Erfahrungen mit)

jenachdem wieviele stationen man hat, kann man darüber nachdenken über RDP simuliert auf dem Server MO zu nutzen. Jeder client ist dafür ein low-budget pc, und greift über das Netzwerk auf einen virtuellen ARbeitsplatz auf dem Server zu. in größeren Einrichtungen wird das gerne gemacht.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. September 2023, 19:50

Nicht nur wegen der Bildschirme, grundsätzlich, iPhone iPad etc. harmonieren besser. Videosprechstunde auch.

14

Freitag, 29. September 2023, 13:33

RDP vom IMAC auf den Server geht bestimmt schon. aber die Frage ist ob das mehr harmony bringt. irgendwann wird Indamed auch auf browserbasierte Plattformen umstellen wie so ziemlich alle Softwarehersteller. dann wäre das bestimmt eine Erleichterung und könnte dann erst einen Mehrwert bringen.

ich würde mal behaupten, dass sich die Vorteile noch lange hinter den damit verbundenen Nachteilen verstecken müssen (IMHO)

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

15

Freitag, 29. September 2023, 13:46

das befürchte ich auch.

16

Freitag, 29. September 2023, 19:03

Vor allem brauchen Sie Treiber für angeschlossene Zusatz-Hardware wie LZ-EKG, LZ-RR, EKG usw.

Die dürfte es für Mac vermutlich nicht geben…

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

17

Samstag, 30. September 2023, 10:29

Das wäre nicht mein Problem, nur MO, Internet, AnyDesk fertig.