Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. August 2021, 20:24

Fremde Laborwerte Ordnungsgemäß übernehmen

ich möchte schon abgenommene Werte in mein Labor übernehmen. dann spart man sich das Blutabnehmen für zb DMP DM2 oder GU, falls diese schon vorliegen. oder kann verlaufswerte erfassen.
mein Vorgehen bisher:
- 1. screenshot ich lege Auftrag an (haargenau wie er vom Labor gestellt wird, selber Testident, selbe Bezeichnung)
- 2. screenshot - übertrage das in den Editor für Messwerte
- 3. screenshot - im Krankenblatt: passe in den Messwerten das datum an, zb auf 4.8. und übertrage die Werte. so sieht es dann im Auftragsblatt aus.

nachteile: viel einrichtungszeit. die Grenzwerte werden nicht übernommen, wenn es der aktuellste wert ist (s. Hämoglobin spalte Normwert). in Messwerte wird als HB der HBEB vorbelegt, obwohl der HB eindeutig als Testident benannt ist. wenn der wert eingegeben wird, wird er aber richtig zugeordnet. Grenzbereiche werden nicht übernommen.


Frage an das Publikum, wie löst ihr die Übernahme von Laborwerten möglichst gut integriert?

Frage an Indamed (mini Bug) - warum wird unter dem Messwert mit dem Auftrag HB (Hämoglobin) immer der erstbeste HbA1c oder HBEB genommen, je nachdem was vorliegt (unterschiedliche Patienten, unterschiedliche Vorbelegung) . der sollte den Hämoglobin, also Testident "HB" vorbelegen! s. 4. Screenshot. und 5.

hier noch der Link zum angepassten Messwerteformular: Messwerteformular wie Sauerstoffsättigung einfügen
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (28. Oktober 2021, 18:25)


2

Donnerstag, 5. August 2021, 21:11

man kann eigene werte parallel in eine Zeile vom Auftragsblatt legen, siehe diesen Post: neues Laborblatt sortieren, aber wie?
Mit Komma getrennte Testidents im Auftragsblatt - Editor - dann muss man vllt nicht so genau alles abschreiben.

3

Sonntag, 8. August 2021, 10:54

Wäre das nicht ein klassischer Fall für eine ePA? Eine, die strukturierte Informationen aufnehmen und wieder abgeben kann. An ein PVS, dass ebenfalls über genormte Schnittstellen diese strukturierten Informationen importieren und exportieren kann… but wait, sorry, das sind ja Illusionen, die ich fälschlicherweise mit der ePA verbunden hatte.


So wenden wir weiterhin eigentlich teure Arztzeit auf um so banale Probleme zu lösen.

Sorry, bin irgendwie zynisch drauf an diesem Sonntagmorgen :wacko:

4

Sonntag, 8. August 2021, 12:24

Wäre das nicht ein klassischer Fall für eine ePA? Eine, die strukturierte Informationen aufnehmen und wieder abgeben kann. An ein PVS, dass ebenfalls über genormte Schnittstellen diese strukturierten Informationen importieren und exportieren kann… but wait, sorry, das sind ja Illusionen, die ich fälschlicherweise mit der ePA verbunden hatte.


So wenden wir weiterhin eigentlich teure Arztzeit auf um so banale Probleme zu lösen.

Sorry, bin irgendwie zynisch drauf an diesem Sonntagmorgen :wacko:
Leider haben Sie absolut recht - sowohl Ihre Idee hinsichtlich ePA als auch mit Ihrem Zynismus... ;(

5

Dienstag, 17. August 2021, 14:33

Bedenken sollte man aber bei der Übernahme, dass nicht jedes Testverfahren gleich ist und damit zwischen den Laboren nicht 1:1 vergleichbar. Bei Hb ist das kein Problem, aber BNP beispielsweise.

6

Freitag, 24. September 2021, 20:02

@ Moderator: dieser Thread macht unter "Anleitungen und Tipps" vermutlich mehr sinn, ggf. verschieben :)

7

Donnerstag, 13. Januar 2022, 11:56

Warum werden zumindest sichtlich identische Testidents nicht in einer Zeile angezeigt (bei HB funktioniert das) ?

bei TSH basal_
einmal ist per Labor-Import importiert, und das andere ist über einen Auftrag (im Messwerteblatt) erfasst.
screenshot ist zusammengeschnitten aus den beiden Tooltips die bei mouseover bei den Werten angezeigt werden. ich behaupte die sind korrekt identisch.

(Memo: ID 3540)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

8

Donnerstag, 13. Januar 2022, 12:40

Warum werden zumindest sichtlich identische Testidents nicht in einer Zeile angezeigt

Mmmmhhh, bei uns ist das bisher immer dan aufgetreten wenn das Labor die BestimmungsMethode für den Wert geändert hat und/ oder der Referenzbereich geändert wurde (kann im Screenshot jetzt leider nicht vergleichen) --- TSH ist hier ja gern genommen

9

Donnerstag, 13. Januar 2022, 13:04

Hallo Herr Dr. Strauss,
Warum werden zumindest sichtlich identische Testidents nicht in einer Zeile angezeigt (bei HB funktioniert das) ?
wie lauten denn die beiden Test-Idents? Diese können Sie jeweils im Tooltip zu den Einträgen "TSH basal LIA" in der linken Spalte ablesen...
Anschließend bitte in den Einstellungen kontrollieren, ob beide Test-Idents bei dem (einen) Parameter hinterlegt sind.

Viele Grüße,
Dagmar Kowald

10

Donnerstag, 13. Januar 2022, 16:02

pardon, hat man nicht gesehen im Tooltip. - ich kann diese texte der IDs nicht kopieren (wäre praktisch jede (!) Schrift in MO mit der MAus markieren und kopieren zu können).

TS1E01 (müsste vom Labor eine Null sein, und bei meinem testident ist diese Null ebenso abgeschrieben, siehe Screenshot. bei dem LAbor/Testident HB geht es für beide in der selben zeile, bei anderen auch. nur TSH ist nicht in einer Zeile)
Leerzeichen ist ebenso nicht im Testident.

falls sich das auf die Entfernung lösen lässt. es ist in 2 Labor-Schablonen - in der die alle Testidents anzeigt, und in der, die selektierte anzeigt. ich glaube auch das der Testident nicht stimmt, oder etwas anderes was übereinstimmen muss.

screenshot 2 - die oberste ist mal versuchsweise mit TS1EO1 (buchstabe o) - das ist richtig dass die zu keiner der beiden passt. erklärt aber nicht, warum die beiden unteren nicht in einer Zeile stehen. ist das von den Einheiten auch abhängig?
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

11

Freitag, 14. Januar 2022, 12:47

Das Testident sieht man mMn im Tooltipp nicht (oder ich interpretiere die Antwort von Frau Kowald falsch) :wacko:

Klicken Sie bitte auf den jeweiligen Wert des Parameters (bei mir unten beispielhaft + 10,4) und schauen rechts im gelben Bereich, ob bei beiden derselbe Testident steht

Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

12

Freitag, 14. Januar 2022, 13:05

Hallo zusammen,

also man kann das Test-Ident im Tooltip ablesen, besser aber noch im Detailbereich, wie der Screenshot zeigt.
Wenn das Test-Ident tatsächlich identisch ist, wird als nächstes die Einheit überprüft. Wenn diese unterschiedlich ist, wird auch eine weitere Zeile angezeigt.

Viele Grüße,
Dagmar Kowald

13

Freitag, 14. Januar 2022, 13:31

Ich hab den Tooltipp des Ergebnisses betrachtet anstatt den Tootipp des Parameters :S

Danke für das Brett vom Kopf nehmen
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

14

Freitag, 14. Januar 2022, 14:14

die vielen details :D
auch die Einheiten wirken identisch. s. oben erster screenshot mit tooltips
kann man denn irgendwo den Text der Laboridents und Einheiten kopieren? dann könnte ich diese mal in den Auftrag einfügen (obwohl es visuell vermutlich stimmt)
das könnte das problem dann für mich lösen mutmaßlich. Danke für die Erklärung, sehr nützlich!

15

Montag, 17. Januar 2022, 11:17

Guten morgen Herr Dr. Strauss,

die Test-Idents können Sie in den Parametern markieren und einfügen, die Einheiten kommen mit der ldt-Datei und sind daher nicht zu kopieren.
Viele Grüße,
Dagmar Kowald

16

Montag, 17. Januar 2022, 13:49

auch da sieht man nicht, welche vom Labor-kommenden Werte übertragen werden (kann nichts kopieren) - ist alles sicherlich ein wenig bedeutender Umstand. praktisch wäre die Text-Kopieren-Funktion auf Dauer sicherlich, um damit diesen mini-bug bei mir beheben zu können (das ist ja alles ein umständlicher Workaround, um LAborwerte an passende stelle aufnehmen zu können und vergleichen zu können)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

17

Montag, 17. Januar 2022, 14:13

... noch einen Klick weiter auf Bearbeiten, s. Screenshot, da können Sie markieren und kopieren..

Um Laborwerte aufzunehmen, müssen Sie lediglich bei einem beliebigen Patienten (mit möglichst vielen Werten) im Auftragsblatt selbst die Parameter markieren (gedrückte STRG-Taste), die in einen neuen oder bestehenden Filter sollen. Dann in die Einstellungen und über die Schaltfläche Parameter die gewünschte Option auswählen. Geht eigentlich ganz fix, nur wenn es zu einem Fehler kommt, muss man es halt genauer untersuchen.

Viele Grüße,
Dagmar Kowald
»Dagmar Kowald« hat folgende Datei angehängt:

18

Montag, 17. Januar 2022, 14:25

guter Trick, der will leider nicht, weil sich das Labor-TSH-Testident (im ggs. zum eigenen TSH-Testident) nicht übernehmen lässt. gerade nochmal probiert.

ich glaube irgendwie ist was mit dem Labor TSH- Testident defekt. also müsste ich mal den FLS Fragen. Sonst würde der mit in den neuen Filter sich übernehmen - jedoch geschieht das nicht.