Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Juni 2021, 09:51

Abrechnungsschein drucken mit Ziffern und Tagen

Wie kann ich einen Abrechnungsschein (eigene Behandlung) drucken mit den Leistungstagen und den Ziffern. Ich bekomme das nicht hin. Nur den Nackten Schein, den ich händisch befüllen muss.
Geht das überhaupt?
MFG
bro

habe Antwort geht nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (29. Juni 2021, 12:48)


2

Donnerstag, 1. Juli 2021, 22:43

das ist doch unter F6, Kostenträger, die Kosteninfo. sieht aus wie im screenshot.
(falls ich falsch liege, wars den Versuch wert :D)
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Juli 2021, 07:51

ne, es sollte der rosa din 5 schein sein, geht aber nicht, hab ich schon raus.
bro

4

Samstag, 3. Juli 2021, 10:29

mit viel Einarbeitung könnte man evtl. im Formulareditor (im DPS, Drucker und Formulare) die Eingaben zw. den Formularen übertragen oder legt ein eigenes Formular dafür an, da ist Abschreiben wohl vorerst dtl. zeitsparender...

oder: Abrechnungsschein als A5 pdf drucken, screenshot der kosteninfo Kosten. in das pdf einfügen. dann ausdrucken. könnte wie im Anhang aussehen. muss man sich überlegen was dann weniger Aufwand ist.

bis MO eine Lösung hat.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Montag, 27. Juni 2022, 15:06

Hohl Hoch
Gibts eine Lösung ohne basteln?

6

Montag, 27. Juni 2022, 19:21

Hallo,
einfach den KV Fall drucken 8)
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

7

Montag, 27. Juni 2022, 20:26

Hallo,
einfach den KV Fall drucken 8)
nöö, eben nicht sowohl drucken in F6 als auch gd produzieren wie von bro beschrieben
Nur den Nackten Schein, den ich händisch befüllen muss.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. Juni 2022, 09:34

diese Bild bekomme ich nicht angezeigt

9

Mittwoch, 29. Juni 2022, 18:01

Oohhh... sorry; bis zur Betrachtung des Ausrucks habe ich es nicht getestet. ;(

@INDAMED: Ist das ein Bug oder gewollt, dass die bereits auf dem Fall stehenden Ziffern und Diagnosen nicht mit ausgedruckt werden?
Nach §75b Abs. 5 SGB V zertifizierter IT-Dienstleister in Kaiserslautern (KBV IT-Sicherheitsrichtlinie)

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 29. Juni 2022, 22:21

sehr schön, das ist das Problem !!

11

Mittwoch, 29. Juni 2022, 22:52

Ist das ein Bug oder gewollt,

ich denke mal so "gewollt" aus Zeiten als man noch händisch abgerechnet hat und man bevor man was auch immer getan hat den Schein vom Patienten unterschreiben lassen hat - dann wurde es wahrscheinlich nicht "weiterentwickelt" ??
Ich frage mich natürlich warum auch /wozu braucht man so einen Schein mit Diagnosen und Ziffern - wir rechnen doch wirklich alles (incl. Notdienste) elektronisch ab (geht alles in der Abrechnungsdatei an die KV) - der einzige Grund warum wir einen Abrechnungsschein ausdrucken ist wenn der PAt. seine eGK nicht vorlegen kann und wir uns mit seiner Unterschrift auf dem Schein dass er bei der angegebenen Kasse versichert ist - da dass am Ende des Tages aber auch kaum hilft "zwingen" wir die Pat. einen Versicherungsnachweis direkt von der Kasse an uns faxen zu lassen und/oder die Karte gleich zu holen - wenn das alles nicht wirkt kriegt er ein Info-Blatt dass es nach 2 Wochen ohne Karte ne Rechnung gibt

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. Juni 2022, 07:27

Wenn man Notdienst hat und den in der eigenen Praxis macht, um dann das, was man macht, zur zentralen Notdienstpraxis schickt, wo eine MFA sitzt, die das dann händisch einpflegen muss, ist das sinnvoll.
Ich löse das jetzt mit einem Textbaustein und drucke das wesentliche aus.
bro

13

Donnerstag, 30. Juni 2022, 09:03

Wenn man Notdienst hat und den in der eigenen Praxis macht, um dann das, was man macht, zur zentralen Notdienstpraxis schickt, wo eine MFA sitzt, die das dann händisch einpflegen muss,

das ist ja ein sehr eigenwilliges Konstrukt - wir rechnen unsere Notdienste (auch wenn wir in der Notdienstpraxis) sitzen selber ab - heißt Karte wird dort in deren System und auf unser mobiles Gerät eingelesen -wir dokumentieren dann im System der Notdienstpraxis drucken uns den Notfall-Vertreter-Schein aus und nehmen den sowie eine Exportdatei mit Nachhause dort lesen wir die Karten vom mobilen Gerät ein und übernehmen die Daten von der Exportdatei in MO - ergänzen ggf. noch mal ne Ziffer hier und da und dann gehts am Quartalsende in die Abrechnung
auch Ihre Dokumentation müsste dorch formal auf dem Notfall-Vetreterschein Muster 19 und nicht auf dem Abrechnungsschein Muster 05 erfolgen - das funktioniert bei uns bei normalen KV-Fall führt Kürzel bv zu dem leeren Abrechnungschein, bei einem Fall der als "Notfall" angelegt ist führt BV zu dem befüllbaren Muster 19

14

Freitag, 1. Juli 2022, 15:42

bei mir: laptop ist dabei, kartenleser angeschlossen, und ich arbeite mit Mo offline alles gleich ein. den nadeldrucker vor Ort habe ich auf meinem LAptop installiert. Im Fahrdienst ist handschrift angesagt (arme Apotheken die meine Schrift lesen dürfen ...)