Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. März 2021, 11:20

Geriatrieziffren 03362 und 03360 - auf ein Neues

Moin,
gibt es eine Möglichkeit, dass MO aus den dafür zugelassenen ICDs, dem Alter und dem Pflegegrad, der ja dann irgendwo maschinenlesbar stehen muss, einen Vorschlag für diese Ziffern auswirft.
Damit meine ich nicht den Assistenten, der nach meiner händischen Markierung die Ziffern vorschlägt.
Bro

2

Sonntag, 28. März 2021, 11:51

Hallo Brogarden,
das lässt sich über den Regelwerkseditor / Assistentencontainer problemlos umsetzen. Haben wir uns so eingerichtet - da erhalten wir bei passenden Patienten (ausreichendes Alter oder diverse in Frage kommende Vorerkrankungen wie z.B. Demenzen) einen Hinweis im Assistentencontainer, dass wir die Geriatrie-Markierung setzen könnten (mit einem Aktionsknopf, der dann die entsprechende Markierung setzt).
Bei gesetzter Markierung wird dann automatisch die 03362 abgesetzt und ggf. darauf hin gewiesen, wenn das letzte Basisassesment länger als ein Quartal her ist - dann wird auch das Absetzen der 03360 im Assistentencontainer angeboten, nebst Autotextvorlage für die Befundeingabe der typischerweise von uns verwendeten Assessments.
Das Thema Pflegegrad haben wir so bisher bei uns nicht abgebildet, da müssen wir vor dem Setzen der Markierung eben drüber nachdenken. Ist bei uns bisher aber auch nicht standardisiert abgelegt - wir schreiben uns das in die Notizen. Wenn man das maschinenlesbar haben wollte, wäre es wahrscheinlich das einfachste, sich dafür Markierungen (Pflegegrad 1-5) anzulegen. Die könnten dann auch in die Prüfung des Regelwerkseditors für den Markierungsvorschlag einbezogen werden.

VG Julian Hartig

3

Sonntag, 28. März 2021, 20:20

kann man diese Regel importieren? - der Normal-User wie ich kann von MO-Seite aus keine Regeln bauen (zu viele Fehlersituationen), und genau solche Abrechnungsvorschläge würden MO von Haus-aus aufwerten.
(also wenn man nicht selbst zuerst die Geri Ziffer eingeben muss, sondern ein Vorschlag mit Begründung erscheint, warum welche Ziffer jetzt sinnvoll wäre. Abrechnungsvorschläge mit Begründung quasi)

ich überlege die ganze Zeit, den Pflegegrad sowie Grad der Behinderung als Testident zu erfassen, zb in einem Formular (dem erweiterten Messwerteformular). evtl. könnte der letzte Eintrag dann einbezogen werden in die Regel.

etwas off-topic: gibt es weitere interessante eigene Regeln, zb für die Laborausnahmeziffern? (bei Diagnosen wie Diabetes, oder Antikoagulation) - eigentlich wäre dafür ein eigener Thread mit allen nützlichen Regeln interessant.

4

Sonntag, 28. März 2021, 20:47

Hallo,
meines Wissens können ohne Zugriff auf den Regelwerkseditor auch keine Regeln importiert werden - dann ist man auf das angewiesen, was von Indamed selbst mitausgeliefert wird. Ein komfortabler Zugriff auf Laborwerte ist über den RWE soweit ich weiß bisher nicht möglich. Wenn GdB und Pflegegrad als Markierungen beim Patienten hinterlegt sind (ok, GdB wäre jetzt natürlich zu viel, aber fünf Pflegegradmarkierungen könnte man sich ja einrichten), könnte man das über den RWE im Rahmen einer Regel auswerten.
Leider wäre diese Regel aber nicht einfach zu ex- und wieder zu importieren, da es bisher (immer) noch keinen Mechanismus gibt, wie Regeln mit Bezug auf Markierungen weitergegeben werden können.
Regelintern wird nämlich nicht der Name der Markierung, sondern nur die Id gespeichert und in den Export geschrieben. Diese Id kann aber von Praxis zu Praxis unterschiedlich sein und wenn man dann auf einem anderen System importiert, wird entweder keine existierende Markierung oder die falsche durch die Regel referenziert.
Ich habe vor gut einem Jahr ein Python-Skript hier im Forum gepostet, mit dem die Exportdatei so verändert werden kann, dass automatisch statt der Id der Beschreibungstext der Markierung eingesetzt wird. Wenn man dann ein komplementäres Importskript auf dem Zielsystem über die Datei laufen lässt, wird in der Datenbank geschaut, ob es eine Markierung mit diesem Beschreibungstext gibt und dann die passende Id substituiert, alternativ wird der Nutzer gebeten, eine andere der existierenden Markierungen als Substitut auszuwählen.
Das Ex-/Importskript scheint aber bisher niemanden inspiriert zu haben, diese Funktion auch in Medical Office selbst einzubauen, sodass endlich auch Regeln mit ausgeliefert werden könnten, die Markierungen auswerten.

VG Julian Hartig

5

Sonntag, 28. März 2021, 21:04

kurzer Grundsatzgedanke:
das klingt nach einem interessanten Workaround für die Regeln! ich wünsche mir ja auch eine komplette Übernahme von DokuAss Schablonen, mit Aufträgen, Ziffern, diagnosen usw.
aber das muss dann auch alles auf dem jeweiligen System geprüft werden - wieder viel programmieraufwand oder aktuell selbst-einarbeitungs-aufwand.
Das soll ja alles den Sinn haben, mehr Unterstützung bei der Abrechnung/Dokumentation zu haben.