Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. März 2021, 09:48

Aufbewahrungsfrist

bitte einmal ein konkretes Beispiel, wie und wann welche Daten mit der im Screenshot gezeigten Funktion gelöscht werden.

ganz konkret möchte ich wissen, ob alle Daten automatisch nach 10 Jahren gelöscht werden, oder was diese anpassbaren 10 Jahre bedeuten.
habe ich das so richtig verstanden, dass nur "gelöschte Daten" endgültig gelöscht werden? also wenn ich in dem Screenshot 10 auf 0 setze, werden alle gelöschten Daten endgültig gelöscht, aber nichts, was ich noch nicht gelöscht habe?
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

2

Samstag, 27. März 2021, 13:42

Hallo,

das ist die Frist ab welcher Sie in MO etwas löschen können, aber nicht müssen. Im Gesetz stehen 10 Jahre Aufbewahrungsfrist, es gibt aber gute Gründe für länger behalten, wurde schon ausführlich im Forum diskutiert.
Wenn Sie die Zeit kürzer stellen, können sie Patienten im Extremfall auch am Folgetag einer Behandlung schon löschen, auf eigenes Risko.

Es wird nur gelöscht wenn sie in den Stammdaten einen Patienten manuell löschen oder in der Datenpflege einen Löschdurchlauf machen. Automatisch wird nichts gelöscht.

LG C.Schnell

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Samstag, 27. März 2021, 13:47

Dazu eine Frage:

Ich bekomme Briefe (PDF) in 3/2021, die in 3/2021 eingescanned werden, die aber älter als 10 Jahr sind und die auf das Datum des Originals gesetzt werden als sagen wie 13.3.1997
Sind diese Briefe nun für das System 10 Jahre alt oder nur 1 Monat alt, weil das System die ja erst 2021 im März erfasst hat. Gleichwohl müssten die im Zweifel gelöscht werden können und zwar komplett gelöscht, was ja bislang irgendwie abgelehnt wird.

Und wenn ich diese alten /neuen Briefe aufbewahren möchte, alles andere aber löschen würde wollen, was älter ist als 10 Jahre - was mach ich dann?

Ich glaube die Löschnummer ist weder durchdacht noch komfortable noch leidensgerecht für den Arzt.

Bro

Zitat

Wenn Sie die Zeit kürzer stellen, können sie Patienten im Extremfall auch am Folgetag einer Behandlung schon löschen, auf eigenes Risko.


Ist das neu? Dann wären ja alle Hilferufe zum Thema löschen erhört worden.

Zitat

Soweit ich das verstanden habe geht es hierbei nicht um das von Ihnen angedeutete "endgültige" Löschen - sondern "nur" um das Löschen von Patienten


Wenn ich Patienten lösche, würde ich doch auch die zugeordneten nichtsichtbaren - pseudo gelöschten und die sichtbaren Daten mitlöschen, sonst wär das ja sinnlos. In meinem Beispiel Pseudopatienten, die mit allen Inhalten verschwinden sollen. Würde aber auch für echte Patienten gelten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (27. März 2021, 13:56)


4

Samstag, 27. März 2021, 13:50

@BurkhardStr
Soweit ich das verstanden habe geht es hierbei nicht um das von Ihnen angedeutete "endgültige" Löschen - sondern "nur" um das Löschen von Patienten
Eigentlich ist das hiermit doch hinreichend erklärt: "Bislang konnten in MEDICAL OFFICE nur Patienten gelöscht werden, wenn keine Daten des Patienten innerhalb der letzten zehn Jahre vorlagen. Dieser Zeitraum kann nun angepasst werden. Sie können im Datenpflegesystem bei System – Einstellungen – Allgemein die Aufbewahrungsfrist hinterlegen. Damit können Sie bestimmen, ab wann MEDICAL OFFICE das Löschen zulassen soll. Mit einem Zeitraum von 0 Jahren können Patienten immer gelöscht werden."
Auch im Handbuch ist das jetzt beschrieben: "Aufbewahrungsfrist: Mit diesem Feld können Sie festlegen, welche Aufbewahrungsfrist Sie für Ihre Patientendaten vorgeben wollen. Sie können somit keinen Patienten löschen, der Daten enthält, dessen Datum innerhalb der Aufbewahrungsfrist liegt. Die Standardaufbewahrungsfrist ist im §630f Abs. 3 BGB geregelt und beträgt 10 Jahre, soweit nicht nach anderen Vorschriften andere Aufbewahrungsfristen bestehen."

Das Ursprungsproblem war/ist u.a. hier link diskutiert worden. Auch mich hatte es gestört, dass wenn ich eine "pseudopatienten" löschen wollte das nicht ging weil ja zuerst alle Fälle und EInträge löschen musste und damit meine letzte Aktion an den Daten des Patienten gerade eben war und damit die 10-Jahres-Sperre begann.

Dass das ganze wahrscheinlich wirklich nur für Pseudopatienten etc. Sinn macht ist z.B. hier link diskutiert ...
Hat C.Schnell parallel auch geschrieben

@Hus Brogarden
Das "endgültige Löschen" wurde ja anderen Stellen viel diskutiert. Hier geht es ja "nur" um das Löschen von "ganzen" Patienten und nicht das Löschen von Einträgen im Patienten die älter als 10 Jahre sind - das macht ja auch gar keinen Sinn. Die AUfbewahrungsfrist beginnt mit Ende des Behandlungsverhätnisses und nicht mit dem Zeitpunkt der "Datenerhebung" und gilt für alle "wesentlichen" Informationen (siehe BGB §603f). Also wenn heute Behandlungsende alles 10 JAhre aufheben egal wann es gescannt wurde oder wann das Orginal entsstanden ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GMPTS« (27. März 2021, 14:01)


5

Sonntag, 28. März 2021, 20:57

Danke an GMTPS und den schnelleren C. Schnell,
also gilt diese Funktion "nur" zum Löschen von kompletten Patienten. sprich ich schalte auf 0, lösche unnötige Patienten, und setze auf 10 zurück. - immerhin, wurde vielgewünscht. Danke!

Ich hatte in einem Thread gelesen, dass alles was angelegt war und gelöscht wurde (zB ein falsch zugeordnetes Foto/Befund), trotzdem in der Datenbank von MO bleibt, mit dem Vermerk "gelöscht" - sprich, somit nicht endgültig gelöscht ist. da wächst mir doch meine Datenbank sinnlos?? (bitte um Korrektur, falls ich das falsch verstanden habe) - das bleibt also? ich las von Praxen, die viel alten Ballast importiert hatten, und diesen gerne los werden wollen. bzw, kann man den Ballast/Gelöschtes irgendwie selbst einsehen?

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. März 2021, 22:31

Zitat

ich las von Praxen, die viel alten Ballast importiert hatten, und diesen gerne los werden wollen.

stimmt, so bei uns

7

Montag, 29. März 2021, 10:43

ich las von Praxen, die viel alten Ballast importiert hatten, und diesen gerne los werden wollen

dazu schreibt Herr Streit im anderen Thread Einträge (virtuell) löschen / Stapelaktionen
mit der neuen Option der Archivierung in Einzelnen Dateien (Umstellung durch Support), könnte man einzeln löschen. Vom Platz ist das heutzutage aber zu verschmerzen, es sei denn man lädt sich seine Datenbank mit riesigen Bildern und Videos voll, dann sollte man aber die Archivierung generell auch mal überprüfen.

LG C.Schnell

8

Dienstag, 30. März 2021, 15:08

guter verweis mit dem Link, löschen durch manuell in der Ordnerstruktur (Ich traue mir das jedoch nciht zu). Vermutlich lohnt das nur, wenn man Gigabyte-weise Junk produziert hat. Davon bin ich vermutlich weit entfernt. und in 10 Jahren könnte das komfortabel funktionieren, wenn es mal wirklcih nötig sein sollte. Danke zusammen!