Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. März 2021, 13:27

Muster 16 - Corona-Impfstoffverordnung

Mal wieder eine "blöde" Frage wie bekomme ich aus MO ein Muster 16 so bedruckt wie hier-Link vorgeschrieben also im "Kopf" nur KOstenträger und IK-Nummer ?? Da Medical Office ein paar PFlichtfelder haben will kriege ich es nicht hin - bei Name, Vorname, Adresse etc. kann ich ja Leerzeichen eintragen aber beim Geburtsdatum muss was stehen und Status wird auch mit 0000 befüllt - so dass dann 2 Abweichungen zum Wunsch der KV entstehen.
Ich habe meine KV gefragt ob das ein Problem ist - hier die Antwort: "bezüglich Ihrer o. g. Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass bei der
Impfstoff-Verordnung keine weiteren Angaben über die Ausfüllanleitung
hinaus erforderlich sind . Sie sollten daher mit Ihrer Softwarefirma
Kontakt aufnehmen. Wir hoffen,
Ihnen mit dieser Mitteilung weitergeholfen zu haben."
Ich habe geantwortet, dass sie mir eben nicht weitergeholfen haben und versucht zu erklären das "nicht erforderlich" meiner Meinung nach weder "verboten" noch "falsch" bedeutet. Nun ja .... und nein ich werde meiner KV nie meine "Softwarefirma" nennen :P

Vielleicht ist das Problem noch kleiner und man kann in MO das MUster 16 so machen wie gewünscht.
Beste Grüße

K.Riemer

unregistriert

2

Freitag, 26. März 2021, 13:38

Hallo,

ich denke Sie können hier ähnlich vorgehen, wie beim Sprechstundenbedarfsrezept. Nur der Haken für den Sprechstundenbedarf darf ebend nicht gesetzt sein!

Einen Pseudopatienten anlegen und dann den entsprechenden Kostenträger hinterlegen.

https://www.kbv.de/media/sp/COVID-19-Imp…orbereitung.pdf

Auf den Seiten der KBV steht nichts davon geschrieben, dass der Kopf im Bereich der Patientendaten leer sein muss. Und auch in ihrem Link kann ich dies nicht erkennen.

3

Freitag, 26. März 2021, 15:45

Hallo,

ich habe auch gerade versucht, das Problem zu lösen.

Meine Idee: der normale "Sprechstundenbedarfspatient" ( pro communitate geb. 00000 etc.) bekommt einen zweiten Schein mit angegebenem Kostenträger. In Stammdaten Status wird kurzfristig der Haken bei Sprechstundenbedarf entfernt, die Impstoffrezepte ausgedruckt, den Haken wieder setzen. Das Ergebnis sieht zumindest brauchbar aus, sollte auch akzeptiert werden.

Liebe Grüße
Baete Witthauer

4

Samstag, 27. März 2021, 13:32

Nur der Haken für den Sprechstundenbedarf darf ebend nicht gesetzt sein!
Dieser Haken ist bei uns sowieso nie gesetzt da wir in Niedersachsen das Muster 16A nicht verwenden also Sprechstundenbedarf immer auf Muster 16 verordnet wird. Der Haken löst ja letztlich nur das Muster 16A statt 16 aus.
Auf den Seiten der KBV steht nichts davon geschrieben, dass der Kopf im Bereich der Patientendaten leer sein muss. Und auch in ihrem Link kann ich dies nicht erkennen.

Wenn Sie die Beipiele in meinem Link ansehen erkennen Sie, dass da keine Patientendaten drin stehen. Im selben Dokument wird auch gesagt: "Es handelt sich nicht um eine Sprechstundenbedarfsverordnung"

Ich selbst sehe da kein Problem wenn bei Patientendaten was steht (ich habe nur keine Lust auf das bekannte nachträglich hin und her mit der Apotheke und/oder der Rezeptstelle) - meine KV aber wohl schon ein Problem damit siehe die von mir zitierte Antwort.
Naja im Zweifel schriebe ich es halt mit der Hand...

5

Samstag, 27. März 2021, 14:18

Hallo,
Der Haker bei Sprechstundenbedarf löst nicht den Druck auf Muster 16a aus. Zumindestens nicht bei mir. In NRW wird der Sprechstundenbedarf ebenfalls nur auf Muster 16 gedruckt. Der Haken bei Sprechstundenbedarfspatient blockiert diesen Patienten für die Abrechnung mit der Kv und wirft im Abrechnungslauf einen Fehler aus.
Viele Grüße

F. Jovy

6

Sonntag, 28. März 2021, 08:40

Die Idee, einen zweiten Schein im Sprechstundenbedarf anzulegen, ist keine gute Lösung. Erstens müssen die MfA dann immer zwischen den Scheinen hin und her springen, jedes Quartal wieder 2 neue anlegen. Das schafft nur Fehlerquellen. Und auf dem Rezept steht dann "Sprechstundenbedarf" nur mit einer IK Nummer. Da muss man nicht lange warten, bis die erste Apotheke sagt, das geht nicht. Und wird auch bei den Kostenträgern nicht auf Beifall stoßen. Einfach einen neuen Pat. anlegen, z.B. "Covid, Impfung" und dann alles da rein buchen.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. März 2021, 10:27

Wir legen einfach eine Fall mit dem Namen " SARS-CoV-2 gebohren am 1.12.2019 Wohhaft CHN China Wuhan Cubai" an und der bekommt die Krankenkasse Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)
fertig. Man kann jeden anderen Namen nehmen, diese erschien aber passend, da es den Geburtsort abbildet.
Ähnlich der "Peter Patient Nummer" für die Wohlfühlabstriche der Bundesregierung.
bro
»Hus Brogarden« hat folgende Datei angehängt:
  • cov.jpg (59,7 kB - 51 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. Oktober 2022, 14:27)

K.Riemer

unregistriert

8

Montag, 29. März 2021, 10:58

Hallo,

man kann auch mit Leerzeilen arbeiten, nur das Geburtsdatum muss ebend gefüllt sein. Hier kann man behelfsweise aber auch 00.00.0000 schreiben.

Dieser Haken ist bei uns sowieso nie gesetzt da wir in Niedersachsen das Muster 16A nicht verwenden also Sprechstundenbedarf immer auf Muster 16 verordnet wird. Der Haken löst ja letztlich nur das Muster 16A statt 16 aus.

Der Haken bei Sprechstundenbedarf löst nicht zwingend das Muster 16A aus. Dies ist KV abhängig, sollte das der Fall sein, so müssten Sie mal mit ihrem betreuenden MEDICALOFFICE Partner sprechen. Dieser kann das bei Ihnen korrekt einstellen. Ohne diesen Haken fällt dieser "Patient" in der Abrechnung nicht auf und es könnte Probleme geben.
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:
  • RezeptImpfung.PNG (13,77 kB - 32 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. Oktober 2022, 14:27)

9

Montag, 29. März 2021, 15:44

[erledigt]

Ohne diesen Haken fällt dieser "Patient" in der Abrechnung nicht auf und es könnte Probleme geben.

Das ist bei uns kein Problem (da wir hier zur Abrechnung "sauber" filtern) - also Haken oder nicht Haken ist uns egal.
Zum Grundproblem: Die "lokale" KV wird wohl von vielen Seiten genau mit diesen Fragen "genervt" - hat auch mit der KBV Rücksprache gehalten - abschließend gibt es noch keine Aussage
Aktuell soll der Patient Covid-19-Impfstoff heißen und am 00.00.0000 geboren sein - das reicht mir.
Kernfrage an Indamed war ja ob auch ein Rezept mit "leeren" PAtientendaten geht -scheint (wahrscheinlich auch KV-Vorgabe bedingt) nicht zu gehen - ist für mich auch kein Problem = erledigt. Rest ist KV-Problem

10

Freitag, 9. April 2021, 16:46

Corona-Impfung - Abrechnung Privatpatient

Kann mir jemand erklären wie man die Corona - Impfungen bei Privatpatienten abrechnet???

Aktuell lege ich bei dem Privatpatient einen neuen Fall an mit der Abrechnungsart `KV-Abrechnung` und füge dann den Kostenträger Bundesamt für Soziale Sicherung ein. Bei der Kontrolle der Tagesliste oder auch bei der Prüfabrechnung zeigt mir das System dann einen Fehler an mit dem Hinweis `Versichertenart MFR fehlt. Kann mir jemand sagen wie ich das weg bekommen bzw. ob die Anlage des Falls für den Privatpatienten überhaupt so richtig ist???

Vielen Dank...

Viele Grüße

11

Freitag, 9. April 2021, 18:05

geben Sie doch einfach den Versichertenstatus ein. Wir geben "Mitglied" an.