Hallo,
hilft Ihnen jetzt hier vielleicht nur indirekt weiter, aber ich poste es trotzdem mal.
Ich buche weitestgehend automatisiert über mein FiBu-Programm hledger (textdateibasiertes Buchhaltungsprogramm, welches in der Konsole läuft). hledger an sich ist zwar aufgrund der Verwendung einer einfachen Textdatei nicht revisionssicher, aber wenn man wie ich Git für die Versionierung der Buchhaltungsdateien einsetzt, erreicht man auch die geforderte Revisionssicherheit / Aufzeichnung von Änderungen.
hledger hat den großen Vorteil, dass es über einen sehr guten CSV-Importfilter verfügt. Hiermit kann ich die Rechnungen ohne weitere Veränderung als CSV aus Medical Office exportieren und in hledger wieder importieren. Das gleiche gilt auch für das Kassenbuch (und die EC-Umsätze, die ja bei MO letztlich auch über das / ein separates Kassenbuch geführt werden).
Kommen wir jetzt aber zum eigentliche Grund, warum ich hier poste: Für DATEV gibt es ein standardisiertes Exportformat, welches sicherlich auch von der Onlinevariante unterstützt wird. Dieses Exportformat ist eigentlich auch nur eine CSV-Datei, die speziellen Konventionen folgt (also in welchen Spalten welche Information steht, z.B. Konto, Umsatzwert, Belegtext, ...). Die Schnittstellenbeschreibung kann man auf dem DATEV-Developer-Portal kostenfrei runterladen, einzige Voraussetzung ist ein DATEV-Account, den Sie aber sicherlich besitzen werden, wenn Sie mit DATEV Online arbeiten.
Anhand der Schnittstellenbeschreibung lässt sich dann recht einfach ein Konverterprogramm schreiben, um einen Buchungsstapel aus einem CSV-Export von z.B. Medical Office zu erzeugen.
Medical Office selbst unterstützt allerdings auch eine Funktion die FiBu-Übergabe heißt. Hier sollten eigentlich beim entsprechenden Übergabelauf automatisiert importierbare Buchungssätze erzeugt werden. Haben Sie schon einmal ausprobiert, ob das Ihren Anforderungen genügt? Einzige Einschränkung dieser Vorgehensweise ist, dass Mahnungen nicht übertragen werden, sondern ausschließlich die ursprünglichen Daten zur Rechnung.
Eine Rückübertragung gibt es leider (bisher) nicht - hätte ich auch gerne, aber ich muss im Moment die Offenen Posten auch manuell abgleichen, während es in meiner eigenen Buchhaltung weitestgehend automatisch anhand der Kontoumsätze funktioniert und ich dann hinterher eine Liste der nicht zugeordneten Umsätze und noch offenen Rechnungen habe, sodass ich ggf. manuell abgleichen kann.
Die Philosophie hierhinter ist wohl: entweder macht man die Faktura inkl. Mahnungen etc. komplett über Medical Office, oder man exportiert die von MO generierten Rechnungen an die FiBu und kümmert sich von dort aus um solche Sachen wie Mahnungen usw. Deshalb gibt es aber keine Funktion zur Rückübertragung.
VG Julian Hartig