Scanner und WIndows 10...
Es gibt zwei Treibermodelle, einmal das alte etablierte TWAIN, das meistens die sehr viel umfangreicheren Einstellmöglichkeiten bietet und WIA, dass nur einen rudimentären Dialog zeigt.
Ein funktionierender Scan unter einer anderen Windows-Software sagt -AFAIK- nicht zwingend etwas aus, z.B. Paint bietet Scannen nur über WIA an. In MO können Sie einstellen was zum Scannen verwendet werden soll, falls es über den Treiber-Dialog nicht geht, gibt es in MO im Bildbetrachter unter Programm->Einstellungen->Twain-Schnittstelle auch eine Checkbox "Duplex", über deren Funktion aber nichts sagen kann, vor allem nicht über die Relevanz in diesem Kontext. Sollte die aber bei den Geräten unterschiedlich gesetzt sein...
Wir hatten hier mal das Problem, dass sich von einem auf den anderen Tag (ohne erkennbare Updates etc.) die TWAIN-Treiber beharrlich weigerten, zu funktionieren und alles nur noch mehr schlecht als recht über WIA lief. Deinstallieren über den Uninstaller brachte ebenso wie im Geräte-Manager mit allen Einstellungen und Dateien (inkl. manueller Nacharbeit in den Dateien und der Registry) nichts. Die Lösung war letztlich, dass das Verzeichnis mit den Twain-Treibern wohl im Path stehen muss. Das war aber -wie gesagt- ein Spezialfall, dessen Lösung nicht zwingend verallgemeinerbar ist.
Kurz: ich würde wenn die Tipps der "alten MO-Füchse" hier nicht helfen als nächstes schauen, ob TWAIN oder WIA verwendet wird und dann weiter gucken.