Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 21. Februar 2021, 11:30

Zugangscode für Regelbearbeitung des Assistentencontainers

Hallo!
Ich hatte meinen FLS um einen Zugangscode für den Regeleditor des Assistenten gebeten. Dort teilte man mir mit, dass Indamed den nur an Testpraxen rausgibt. Vielleicht könnte man das nochmal überdenken und den Kreis auf Nachfrage erweitern?!
Grüße
L.Kruse

2

Sonntag, 21. Februar 2021, 11:47

meine FLS (wofür steht das eigentlich genau ausgesprochen?) hat mir auch empfohlen selbst meine Regel anzulegen. Ich hätte zb. gerne die Erinnerung, dass bei AOK Plus HzV eine Ziffer vorgeschlagen wird. dafür muss ich aber auch regeln anlegen dürfen.

3

Sonntag, 21. Februar 2021, 16:32

FLS =First Level Support
Viele Grüße

F. Jovy

4

Montag, 22. Februar 2021, 09:56

Guten morgen Herr Dr. Kruse,

der Regelwerkseditor ist aktuell nur für das Kompetenzteam bzw. unsere Vertriebspartner zugängig, da die erfassten Regeln auf unseren Server hochgeladen werden. Diese Regeln prüfen wir auf "Allgemein-Tauglichkeit", d. h. ob sie ggf. für viele andere Anwender auch von Interesse sind. In diesem Fall liefern wir diese Regeln mit den Quartalsupdates an alle User aus. Würden alle Anwender Regeln erstellen und hochladen dürfen, würden mir mit Regeln überflutet (insbesondere oft mit den gleichen Ideen).

Sie können aber Ihren Regel-Wunsch mit Ihrem Partner anlegen oder hier formulieren (mit genauer Erläuterung, unter welchen Bedingungen eine Regel greifen soll) und wir erstellen dann für Sie die gewünschten Regeln.

Viele Grüße
Dagmar Kowald

5

Montag, 22. Februar 2021, 13:02

Würden alle Anwender Regeln erstellen und hochladen dürfen, würden mir mit Regeln überflutet (insbesondere oft mit den gleichen Ideen).

Hallo,

ich denke Indamed hat über das Problem nachgedacht und hat seine Gründe. Indamed ist ja wenn möglich immer auf unserer Seite.
In Gesprächen zum Regelwerkseditor schon oft geäußert wurde die Lösung, dass die Regeln einfach nicht mehr hochgeladen werden. Das ist ein bewährtes Vorgehen z.B. beim Dokumentationsassistenten, und würde den Regelwerkseditor für noch mehr Nutzer verfügbar machen (es ja jeder seine eigenen Wünsche)
Vielleicht kann Indamed das nochmal überlegen

LG C.Schnell

6

Montag, 22. Februar 2021, 18:06

Der Gedanke von C.Schnell ist ziemlich naheliegend und gut. Oder es gibt einen anderen "Sandkasten" zum Ausprobieren, oder zumindest eine etwas umfassendere Doku zum Assistenten. Dann könnte man sich wenigstens schon einmal theoretisch Gedanken machen, ob sich dieses oder jenes Ansinnen umsetzen lässt.
Grüße
L.Kruse

7

Dienstag, 23. Februar 2021, 08:32

Hallo,

wir möchten mit den Regelassistenten geprüfte Regelen allen Anwendern zur Verfügung stellen. Mit dem Hoch- und runterladen kommt der Großteil der Anwender nicht zurecht und wir hätten sehr viele Supportanfragen mit dem Thema "Meine erstellte Regel funktioniert nicht", wenn jeder darauf Zugriff hätte.
Jeder der gern eine neue Regel erstellen möchte, kann dies verbal z.B. hier im Forum tun, indem er formuliert, was genau die Regel tun soll (dies sollte man sowieso tun, bevor man anfängt zu programmieren). Wenn dies dann auch für andere Anwender interessant ist, setzen wir das dann gerne um.

mfg
Uwe Streit

8

Dienstag, 23. Februar 2021, 08:46

Guten morgen zusammen,
oder zumindest eine etwas umfassendere Doku zum Assistenten.
auch zum Regelwerkseditor gibt es eine Onlinehilfe, aufrufbar über die Funktionstaste F1 (in DV) und Kapitel "Regelwerke", s. Screenshot.

Hier gibt es insbesondere eine Liste der Parameter und Bedingungen die wir Stand heute in einer Regel berücksichtigen können.

Viele Grüße
Dagmar Kowald
»Dagmar Kowald« hat folgende Datei angehängt:
  • Onlinehilfe.png (92,36 kB - 62 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. Mai 2025, 20:11)

9

Dienstag, 23. Februar 2021, 15:50

Mal ein Versuch: zu den HzV und Selektivverträgen die Grundziffern, wenn die Patienten eingeschrieben sind (zB AOK Plus 99140S als Abrechnungsvorschlag)

10

Dienstag, 23. Februar 2021, 16:14

ich habe mir so geholfen, dass ich den Assistent mit allen mir zusagenden möglichkeiten genutzt habe, darunter ein DV-Fenster mit Schnellinfos, die noch nicht im Assistenten abgebildet waren. Letzteres beherbergt mittlerweile nur noch eine Schwangerschaftsinfo...
@burkhardStr: ev. mit Markierungen umsetzen?

11

Dienstag, 23. Februar 2021, 16:21

Markierungen mache ich dazu aktuell, finde ich unsauber da ich an all diese immer denken muss und der Assistent eleganter (automatischer) gelöst wäre. (Danke!)

12

Dienstag, 23. Februar 2021, 16:31

ich habe die hzv Grund- und Chronikerziffern wie auch die KV-Ausnahmeziffern als Markierung gemacht, das muss pro pat einmal gemacht werden und wird dann automatisch bei Scheinanlage eingefügt. Muss ich gar nix denken, ist alles schon eingetragen, wenn der Pat zu mir kommt ;-))
Ansonsten ev. ein Skript erstellen?

13

Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:41

schade um die Möglichkeit

Wir brauchen jetzt für eine Praxis eine Anzeige für fehlende Einträge
Da wäre der Assistent wahres Gold gewesen. So programmieren wir jetzt über die Schnell Ansicht

Vielleicht wäre es möglich ein lokales Regelwerk anzubieten, was man für sich anlegen kann. Was nicht automatisch zu Indamed geht.

K.Riemer

unregistriert

14

Donnerstag, 25. Mai 2023, 11:49

Hallo rzuvos,

bitte melden Sie sich dazu bitte per Mail bei uns im Support. Da können wir Abhilfe schaffen... ;)

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher