Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Januar 2021, 14:08

DMP-Dokumentation Blutwerte automatisch ausfüllen

Hallo Forum
Beim Ausfüllen der DMP-Dokumentationen werden die notwendigen Blutwerte (HbA1c, LDL, etc.) nicht mehr automatisch ausgefüllt.
Ich bin mir ziemlich sicher dass MO das früher gemacht hat.
Kann mir jemand einen Tip geben was wir da falsch machen?
Oder verwechsle ich etwas und das hatte noch nie funktioniert?
Vielen Dank
Peter Mendel

2

Montag, 25. Januar 2021, 17:38

Das geht und sollte auch weiter gehen. Man muss MO "sagen" welche Werte die passenden sind, das passiert unter "Typ" in einem Auftrag (ggfs muss einen Auftrag zu jedem Wert erstellen). Anleitung gibts hier https://forum.indamed.de/index.php?page=LexiconItem&id=26

Evtl hat sich bei Ihnen der TestIdent des Labors geändert? Müssten sie dann in dem passenden Auftrag ändern.

LG C.Schnell

3

Montag, 25. Januar 2021, 22:28

Vielen Dank, das werde ich morgen gleich ausprobieren.

4

Sonntag, 21. Februar 2021, 16:41

ich hatte den gleichen Umstand. es funktioniert wie beschrieben für die Laborwerte.
Die Beschreibung ist jedoch etwas veraltet, screenshot wie man zügig die Testidents ermittelt. Bei mir musste der testident identisch sein mit dem vom Labor vergebenen testident. allein die Zuordnung unter Probe und eigenes Auftragskürzel (zB alle vom Labor mit L beginnen lassen) ist nicht möglich.

Anmerkung: es werden nur Werte aus dem aktuellen Quartal übernommen.

folgendes sollte alles automatisch übernommen werden. ich denke das ist programmierbar seitens MO:
Mikroalbumin (egal ob "pos" oder "50" als Ergebnis)
Begleiterkrankungen (anhand der Dauerdiagnosen)
Raucher (anhand der Dauerdiagnose Nikotinabusus)
Relevante Ereignisse (anhand der Akut/Dauerdiagnosen, wenn neu angelegt seit letztem DMP)
Medikation (alles was im letzten freigegebnen Dosierplan ist), Kontraindikationen: wenn ein Stoff unter Allergie gelistet wurde.
die automatisch ausgefüllten Punkte sollten etwas farbig hinterlegt sein.
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Beiträge: 62

Wohnort: Chemnitz

Über mich: OG 9745

  • Nachricht senden

5

Freitag, 19. Juli 2024, 10:48

Hi, bei mir funkioniert es auch nicht. Leider ist der eine Link nicht mehr abrufbar. Wo und wie stelle ich ein, das DMP Modul GFR, LDL , HbA1c (der geht nicht) automatisch die Laborwerte übernimmt? Bis letztes Quartal gings doch noch...es aktualisiert sich nicht, es bleiben dieWerte vom letzten Quartal bestehen...Danke

6

Freitag, 19. Juli 2024, 19:35

das geht bei mir - s. screenshot - mal das formular neu installieren? oder mal zeigen was nicht geht mit screenshots wie hier
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

7

Sonntag, 21. Juli 2024, 17:14

Hallo,

hier die Anleitung von Indamed für Übernahme in DMP. Wurde vom HowTo Bereich wohl entfernt, ist im geplanten Wiki aber drin (dieses ist noch im Testbetrieb).

Lg C.Schnell
»C.Schnell« hat folgende Datei angehängt:

8

Sonntag, 21. Juli 2024, 18:58

Der Reiter "PROBE" existiert leider nicht!

Beiträge: 62

Wohnort: Chemnitz

Über mich: OG 9745

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Juli 2024, 20:56

Hallo,

hier die Anleitung von Indamed für Übernahme in DMP. Wurde vom HowTo Bereich wohl entfernt, ist im geplanten Wiki aber drin (dieses ist noch im Testbetrieb).

Lg C.Schnell
Unter vorbehalt - nicht ganz durchgelesen, nur überflogen, da Urlaub. Auf den ersten Blick „not userfriendly“.
Was spricht gegen die folgende Programmierung?:
Im DPS einen Punkt DMP bzw „Laborwerte für Formulare“. Dort wird dem Programm MO mitgeteilt welchr Formularlaborwert bzw DMP Laborwerte welches Testident hat - (in der Regel werden ja nur die wichtigen Laborwerte weiterverarbeitet. Exoten kommen doch da nicht vor). Fertig. Für den user einfacher und verständlicher. In den Anwender hineinversetzen - der will keine lange Anleitung durcharbeiten, im Forum nachschlagen oder fragen und nach Sprechstundenende noch einprogrammieren…

10

Montag, 22. Juli 2024, 02:49

Dem kann ich nur zustimmen.
Bei Medistar gibts eine Matching Table wo man das genau so umgesetzt hat.
Dort wird der Laborwert von MO direkt mit dem Labortestident des Labors verknüpft.

11

Montag, 22. Juli 2024, 10:39

Manches ist in MO etwas komplizierter gelöst, dafür kann man sehr viel passend einstellen. Jemandem der alles auf Standard und simpel haben will würde ich MO nicht empfehlen, weil man entweder selbst oder durch den Support alle die Möglichkeiten einstellen kann, will nicht jeder.
Eine Vereinfachung fände ich auch schön, einen neuen Informationsmanger aber wichtiger, und danach lieber zB Medikamentenmodul ausbauen, da habe ich im Alltag mehr davon.

Zitat

Der Reiter "PROBE" existiert leider nicht!

Der erscheint wenn man "durch LG" auswählt wie im Bild drüber abgebildet.
Das Anlegen macht 1x arbeit, dann geht es bei uns seit jahren, es sei denn das Labor ändert was, aber das ist in anderen System auch so.

Lg C.Schnell

12

Dienstag, 23. Juli 2024, 19:38

ich bin ganz froh endlich die Anleitung gefunden zu haben aber stoße sofort auf das nächste Problem. Unser Labor nutzt zwei GFR-Idents. "GFR2" und "GFR3". Leider kann ich aber nur ein Ident vergeben. Sehr schade.

13

Mittwoch, 24. Juli 2024, 07:40

sind das 2 unterschiedliche messmethoden? das jaffee (heißt das glaube ich) ist das was man als praxis möchte, da es aus dem Budget bei den Ausnahmeziffern fällt (zb 32022)

14

Mittwoch, 24. Juli 2024, 11:35

nö zwei unterschiedliche Geräte. Einmal steht der Zusatz "eGFR nach BSI1" und einmal nur "eGFR". Minimal unterschiedliche Referenzwerte im Krea als Ausgangsparameter - Abechnung nach meiner Kenntnis nach gleicher GOP im Labor. Gibt es eine Möglichkeit MO vorzugaukeln dass Testident GFR2 = Testident GFR3 ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jedbas« (25. Juli 2024, 13:18)