Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 5. November 2020, 12:00

Warum fragt MO nur einmal täglich nach, ob ToDos anstehen?

Hallo INDAMED-Team

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich (wohl als einer von wenigen) intensiv Gebrauch von der Erinnerungsfunktion mache, damit aber weiterhin immer wieder an Grenzen stoße. Wenn ich mittels dieser Funktion ein ToDo in die entsprechende Liste erzeuge, sehe ich dieses ToDo frühestens am Folgetag. Was spricht gegen ein händisches Anstupsen? Die Möglichkeit, den Dienst neu zu starten , existiert im Alltagsbetrieb nicht.

Weiterhin frage ich nochmal, ob, und wenn wie man die Features der Erinnerungsfunktion vermehrt mit in die ToDos übernehmen kann. Stichwort: Farbe, Adressat (nur ein doc, oder mehrere, Nur ein Arbeitsplatz, oder mehere, Docs undf MFA, nur MFA etc.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

K.Riemer

unregistriert

2

Donnerstag, 5. November 2020, 15:38

Hallo Josmed,

haben Sie darüber mal mit ihrem regionalen Betreuer gesprochen?

Ich weiß was Sie meinen, aber ich denke das muss als Wunsch aufgenommen werden, oder ist vllt. sogar schon... ;)

3

Donnerstag, 5. November 2020, 16:32

haben Sie darüber mal mit ihrem regionalen Betreuer gesprochen?


Latürnich :D

Aber, was soll mein lokaler betreuer bei dieser Frage machen, dass ist doch originäre INDAMED-Thematik :)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Freitag, 6. November 2020, 08:03

Hallo Josmed,

diese Funktion ist für das Eintragen von Erinnerungen in ToDo-Listen. Sie wollen die Erinnerungsfunktion gar nicht benutzen. Sie wollen eigentlich ein ToDo erstellen. Das sofortige oder mehrmalige Anstupsen ist ja nur dann notwendig, wenn heute eine Erinnerung erstellt wird, aus der heute ein ToDo entstehen soll. Dann kann man auch gleich ein ToDo erstellen. Warum sollten wir dafür die Möglichkeit schaffen, umständlich eine Erinnerung zu erstellen, den Dienst anzustupsen, dass ein ToDo erstellt wird, wenn man in weniger Schritten gleich ein ToDo erstellen kann?
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

5

Freitag, 6. November 2020, 09:01

Hallo Herr Wingenbach

Doch, ich möchte die Erinnerungsfunktion sogar sehr gerne benutzen, das scheitert aber für tagesaktuelle ToDos an der Tatsache, das MO nur 1 x täglich danach schaut, ob neue ToDos für diesen Tag anstehen. Natürlich kann ich STRG-F5 nutzen, aber dann mit den spez. Einschränkungen.

Ich kann dies mal so, ma so machen, aber eben nicht auf EINEM Weg. Nur für die Variante mit der Erinnerung kann ich (theoretisch) mittels Button bestimmte Inhalte vorbelegen und so den Arbeitsablauf systematisch strukturieren, in ähnlicher Richtung vielleicht noch mittels Autotext auch unter STRG-F5, aber, das kann ich hier niemandem mehr vermitteln.

Da die Erinnerung so gut klappt, frage ich eben, ob man die Abfrage nach neuen ToDos nicht z.B. händisch anstoßen kann, dann bliebe für diesen Einsatzzweck EIN Weg , den ich allen beibringen kann.

Ich frage seit Jahren nach einer Funktion, die diese Art des Denkens und Planens möglich macht und vielleicht scheitert es nur an mir, dass ich nicht verstehe, wie MO es möglich macht, und deshalb meinem Team auch nicht erklären kann, wie es geht. Da bleibe ich aber offen, mich einen Besseren belehren zu lassen. Ich möchte nicht komplett anders arbeiten müssen, je nacchdem, ob ich heute für heute, oder heute für morgen planen muss. Geht das mit MO?

P.S. Für die Button-Variante habe ich mittels FLS eine Problematik erfasst, dass MO trotz vorbelegtem Datum bei Aufruf einer Erinnerung über die Buttons, nach einem Datum fragt, und so die weitere Funktion blockiert. Es kostet richtig viel Zeit, hier eine schöne funktionierende einstellung für den Arbeitsalltag zu entwickeln, aber ich bleibe da dran.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Freitag, 6. November 2020, 09:33

Hallo Josmed,

aber die verarbeitende Person benutzt nur das ToDo. Die Erinnerung ist nur dafür da, dass ein ToDo erstellt wird und wird selbst nicht gebraucht. Darum sehe ich immer noch nicht den Sinn darin, dass die Erinnerung erstellt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

7

Freitag, 6. November 2020, 10:10

mmmh, ich verstehe noch nicht, wo WIR uns jetzt weiter nicht verstehen.

Die Erinnerungsfunktion besitzt ein Feature, Erinnerungen als ToDo anzulegen. Das nutze ich intensiv, möchte es AUCH am gleichen Tage nutzen, das geht aber damit nicht.

Kann ich ToDos ohne Erinnerungsfunktion (aber funktionell so wie in derselben) auch anders erzeugen, und den gleichen Nutzen haben? Zurordnung zu Patient, ARZT, MFA, RAUM, GRUPPE, Markierung mit Farbe, etc etc ?

Mit STRG-F5 kann ich nichts für die Zukunft ToDo-en, oder sehe ich nur die Lösung nicht?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Samstag, 7. November 2020, 20:32

Nur noch mal als klärende Info, in der alltäglichen Arbeit gibt es ständig Dinge, die zu tun sind, manche sofort (heute), manche in der Zukunft.

Wenn wir uns hier scheinbar nicht verstehen, dann frage ich, warum stellt MO kein Werkzeug bereit, das genau dieses ermöglicht. Natürlich lässt sich mit einer Mischung aus Erinnerung, Terminplaner, Auftrag, Recall etc vieles lösen, aber das ist für mich und mein Team zu kompliziert. Ich habe hier schon diverse Threads angestupst, dieses Thema zu beleuchten, dabei merke ich aber nicht, dass es eine stringente Lösung gibt, sondern, dass die meisten User irgenwie durch dieses Thema "durcheiern".


Es ist aber eine essentielle Thematik, möglich nichts zu übersehen und zu vergessen, im Team umso mehr. Wenn es eine Möglichkeit gibt, die einfach zu bedienen ist, lerne ich dies gerne und gebe es freudig weiter, aber ich behaupte, auch wenn es provokant wirkt, es gibt sie nicht. Wir User müssen "irgendwie" dafür sorgen dass wichtige Dinge nicht verloren gehen.
Aus diesen Sätzen können Sie ersehen, dass ich nicht verstehe, wieso sie nicht verstehen, dass eine konsistente Lösung für eine Erinnerung an wichtige Arbeitsinhalte mit einem(1) Tool sinnvoll ist, und ich deshalb nach den Gründen frage, warum MO dies nicht möglich macht.
Wenn es dafür eine logische Antwort gibt, werde ich auch versuchen diese zu verstehen. Das ändert aber nichts daran, dass ich weiter nach einfachen Werkzeugen suche, die auch vom ganzem Team genutzt werden können.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Montag, 9. November 2020, 14:24

Hallo Frau Riemer
Hallo Josmed,

haben Sie darüber mal mit ihrem regionalen Betreuer gesprochen?

Ich weiß was Sie meinen, aber ich denke das muss als Wunsch aufgenommen werden, oder ist vllt. sogar schon... ;)

..und ich glaube, dass Sie das verstehen. Ich glaube aber auch, dass INDAMED zu viele Aufgaben zu erledigen, hat, die es unwahrscheinlich machen, meine Wünsche zu erfüllen.
Wenn man hier im Forum mal schaut, dann basteln sich diverse User verschiedene Strukturen, um an Dinge/Themen/Kontrollen erinnert zu werden.

Die Erinnerungsfunktion ist schön, passt aber nicht zu DynView in einen Conatiner, die recall-Funktion ist schwerfällig und passt nicht zu schneller individueller Planung, die Auftragsfunktion erzeugt viel offenen Einträge in der Karteikarte, die schwuppdiwupp aus dem Blickfeld wandern, ToDos müssen je nach Zeitpunkt für die Realisierung über verschiedene Tools angestoßen werden.
In unserem Team bin ich der einzig nerdige, der sich die Zeit nimmt, die verschiedenen Wege zu verbinden und zu testen, der komplette Rest hat kapituliert und arbeit mit Einträgen im privaten Smartphone und mit Post-Its. Das kann es doch nicht sein, oder.
Es sind oft kleine Schrittchen bis zur runden Funktion :D
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (10. November 2020, 08:32)


10

Montag, 9. November 2020, 15:14

P.S.
Ich frage nochmal die Eingangsfrage: Aus welchem Grund fragt MO nur 1 x täglich nach neuen ToDos und ließe sich dieser Vorgang außer über einen Neustart des Dienstes händisch anstupsen?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

11

Montag, 9. November 2020, 20:06

Info,mehrbereichsfähig,unkompliziert

"In unserem Team bin ich der einzig nerdige, der sich die Zeit nimmt, die verschiedenen Wege zu verbinden und zu testen, der komplette Rest hat kapituliert und arbeit mit Einträgen im privaten Smartphone und mit Post-Its. Das kann es doch nicht sein, oder.
Es sind oft kleine Schrittchen bis zur runden Funktion "

.
Ja, finde ich auch recht bedenkenswert - kann durchaus sein dass es mehr Ärzte betrifft... ;)
fraglich ob die Resignation- der Bedarf wäre ja weiterhin unverändert
Gordon Splettsen

12

Dienstag, 10. November 2020, 07:45

Hallo Josmed,

warum wollen Sie krampfhaft immer das gleiche Werkzeug nehmen.
Im Alltag benutze ich auch Hammer oder Bohrmaschine.

Warum sollte ich um einen TODO Eintrag zu erstellen zuerst eine Erinnerung machen um diese dann eventuell noch selbst angeschubst in ein TODO zu verwandeln. = Umweg

Wir benutzen meines Erachtens intuitiv nachvollziebar folgende Vorgehensweisen:


1. muss ich sofort erledigen – dann tu ich es
2. muss jemand anderes Sofort erledigen – STRG F5 > Terminzone dringend.
3. muss zu einem bestimmtenZeitpunkt erledigt werden - STRG F5 > TERMIN !
4. muss ab jetzt aber nocht sofort erledigt werden – STRG F5 > TODO lIste (ggf dringend)
5. muss in (ferner) Zukunft erledigt werden – Erinnerung (wahlweise Mitteilung oder Eintrag in TODO)

Wem es Spaß macht, der kann noch alles auf einen Schnellstartbutton legen oder Dokuassistent benutzen, aber auch das ist meines Erachtens immer ein Umweg!

was ich damit sagen will: alle Werkzeuge sind da.

Ich muss Sie nur nutzen


Viel Erfolg bei der weiteren Planung


MFG


Rolf Meffert

13

Dienstag, 10. November 2020, 08:42

warum wollen Sie krampfhaft immer das gleiche Werkzeug nehmen.


Hallo Herr Meffert
Ich hatte die Antwort schon an diversen anderen Stellen gegeben, es liegt daran, dass wir die eingebaute Terminfunktion NICHT nutzen, sondern von Anfang an auf einen externen Terminplaner setzen. Bisher ist es mir nicht gelungen, dessen einfache und hier absolut passende Funktion im internen Planer nachzubilden. Deshalb sind manche Vorschläge nicht umsetzbar.
Zu zweiten habe ich ja oben schon geschrieben, dass die Erinnerungsfunktion ganz viele Notwendigkeiten schön abdeckt, nur leider für den aktuellen Tag nicht und diese noch ein Bug zu haben scheint, die Funktion auf einen Button zu legen. Letzteres ist nötig, damit meine normal tickenden Mitarbeiter auch diese Funktion nutzen :-) Es muss ja nicht immer der Freak sein, der alles ausprobiert und dann alleine nutzt.
Um es abschließend noch einem deutlicher zu sagen, auch wenn ich meine, dies immer wieder geschrieben zu haben; ich nutze Hammer und Bohrmaschine und Heißkleber, aber der Rest des Teams kapituliert vor der Vielfalt und Unübersichtlichkeit. Ich bleibe eben dabei, dass ich diese Diversität NICHT gut finde und alles andere als intuitiv und schnell nutzbar. Für alle anderen ist es doch dann gut so, es muss mir niemand beipflichten, alle individuellen Lösungsansätze zeigen mir aber bisher, es gibt nix Einfaches :D

Und klar, ich mache weiter, es ist immer noch nicht so, dass MO mir nicht genug lässtige Arbeit abnimmt, noch immer muss ich viel zu viel parallel unter der Resthaardecke selber verwalten.....
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (3. Dezember 2020, 09:00)


14

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 08:58

Ist der Bug, dass keine Schablonen für die Nutzung der ToDos aus der Erinnerungsfunktion angelegt werden können, schon im nächsten Update beseitigt?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

15

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 09:10

Ist der Bug, dass keine Schablonen für die Nutzung der ToDos aus der Erinnerungsfunktion angelegt werden können, schon im nächsten Update beseitigt?
Hallo,

es steht auf der Liste zum kurzfristigen Beheben. Noch ist es nicht behoben und wir können auch noch nicht sicher zusagen, dass es zum Quartalsupdate noch etwas wird. Wenn nicht, dann wird es kurz nach dem Quartalswechsel kommen.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

16

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 10:20

Okay, danke, dann kann ich mir erst einmal weitere Versuche aufsparen.

Gibt es Überlegungen, die Farben zu einer erstellten Erinnerung auch im ToDo-Container anzuzeichen?
Gibt es Überlegungen, die Listen im ToDo-Container nocht filtern zu können, also z.B. nur für Docs, nur für MFA, nur für DocA etc, nur für Hochdringlich, Mittel, etc?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

17

Donnerstag, 17. November 2022, 22:09

Hallo Josmed
Hallo Indamed
Hallo alle Meds ;)
.
Nach Durchlesen des Threads frage ich mal vorsichtig:
Ist diese Funktion, nämlich mit Button Schablonen für verschiedene Todos
aus der Erinnerungsliste zu erstellen schon Wirklichkeit geworden?
.
Da ich jetzt erst mich näher mit den Todo Listen als Werkzeug und Erinnerungsstütze für Aktionen beschäftigen möchte,
interessiert mich das außerordentlich!Q
Außerdem : naiv gefragt: Gibt es einen Hinweis zu einer meiner Fragen
oder gar eine auch für Laien wie mich verständliche Anweisung etwas
Derartiges zu erstellen ?
Wenn Ja , bitte ich um einen Hinweis oder gar die Anweisung.
.
Mit besten Grüßen
Gordon Splettsen
.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »info@dr-splettsen.eu« (18. November 2022, 18:07)


Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

19

Samstag, 19. November 2022, 09:07

Nein, zumindest ist das mir nicht gelungen.

Da ich aber eingesehen habe, dass eine Erinnerung oder Todo immer mit einem Patienten zu tun hat, wird dies mit der F12 Nachricht an Patient, dauerhaft speichern erledigt. Dann wird man beim Aufrufen den Patienten erinnert (z.B. VK Colo 2030) , kommt der Pat nicht, gibts auch keine Erinnerung. Diese Funktion gabs schon immer. Wichtige Dinge kommen in eine Todo, die nie verloren geht.

Dann gibts noch Rückrufe / Erledigen Todos, die bis zur Erledigung unendlich gespeichert sind, für jeden Arzt und die MFA - die muss man halt täglich neu anklicken. Da kommt dann auch rein, z.B. Skalpelle oder Klopapier bestellen.

Elegant ist das nicht, aber ausreichend. Besonders die F12 Nachricht an Pat. ist eine feine, schnelle Sache, daher wünsche ich mir die auch mitten ins Bild, mit optionalem Ton, oder Stromschlag für die MFA, damit das - zur Zeit untern rechts in der Ecke nicht ignoriert wird.
bro