Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Oktober 2020, 16:11

DIcom Sonoanbindung

Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe MedicalOffice von meinem Vorgänger übernommen.
Ich habe seit 1 Jahr ein neues Sonogerät und warte seither auf die Dicom-Anbindung ans MedicalOffice. Mein Vor-Ort-Betreuer schafft es offensichtlich nicht. Hat jemand Erfahrung/Tips?

2

Donnerstag, 22. Oktober 2020, 16:34

Hallo Medogut,
wir haben seit Mitte des Jahres ein Sonoscape P40. Das habe ich selbst an Medical Office angebunden. Unterstützt wird so u.a. die Erstellung von Worklist-Einträgen aus Medical Office heraus, das Übermitteln der Bilder (die werden auf einem separaten PACS-Server gespeichert, über Medical Office lässt sich dann über einen Karteikarteneintrag ein Viewer mit der passenden Studie starten) sowie auch der gemessenen Werte, wenn sie als Teil eines Dicom-Structured-Reports übertragen werden (die werden als Laborwerte erfasst und können somit im zeitlichen Verlauf übersichtlich dargestellt und auch automatisch in die Briefschreibung übernommen werden). Die Anbindung an Medical Office läuft dabei über GDT, sodass kein Erwerb des m.E. überteuerten DICOM-Moduls für Medical Office erforderlich ist.
Meine Lösung gibt es als fertiges Docker-Image, völlig ohne technische Kenntnisse wird man allerdings wohl mit der Einrichtung leider trotzdem nicht hinkommen. Sie können das Docker-Image dort beziehen: https://hub.docker.com/r/crispinus/orthanc-gdt . Eine kurze Installationsanleitung nebst Screenshots gibts dort: https://github.com/crispinus2/orthanc-gdt

Als kommerziell supportete Lösung gibt es wohl auch noch SonoGDT, aber das schied für mich aus, da die Integration in Medical Office nicht "eng" genug war. Da bin ich mit meiner Lösung zufriedener.

VG Julian Hartig

3

Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19:06

Sieht sehr gut aus. Würde ich heute vermutlich auch versuchen nach Installationsanleitung zu installieren. Zur Not würde ich Herrn Hartig etwas nerven -)))

Ansonsten kann ich auch SonoGDT sehr empfehlen. Läuft bei mir seit Jahren sehr gut. Installation innerhalb von 30 Minuten, ok, mit Echo-Gerät 45-60 Minuten. Einzige "Schwachstelle" ist, daß die Meßwerte nicht strukturiert in MO übernommen werden. Da hatte ich mal mit dem Entwickler gesprochen. Der wollte mir aber eher ein Zusatzmodul verkaufen, was dann aber auch nur die Werte in Word übergeben könnte. Das paßte für mich nicht...
Hier gibt es auch eine kostenlose 30 Tage Testversion. Da kann man schauen, ob einem das System überhaupt zusagt...

Trotzdem aber etwas schwach, daß der FLS das DICOM-Modul nicht ans Laufen bekommt. Da wäre dann eigentlich der SLS dran... und die sind wirklich sehr fit...

4

Freitag, 23. Oktober 2020, 09:09

Guten Morgen Medogut,

ich habe ein Ticket eröffnet und dies an unsere Technik gegeben. Man wird sich bei Ihnen melden, zwecks der Anbindung. Die Ticketnummer lautet MO-234755
Mit freundlichen Grüßen,

S.Brost
-INDAMED SUPPORT-

www.indamed.de

5

Montag, 26. Oktober 2020, 14:32

Kurze Info:
Die Anbindung sollte nun korrekt funktionieren.

LG
M. Bechtatou
[url='https://www.indamed.de']www.indamed.de[/url]