Hallo Medogut,
wir haben seit Mitte des Jahres ein Sonoscape P40. Das habe ich selbst an Medical Office angebunden. Unterstützt wird so u.a. die Erstellung von Worklist-Einträgen aus Medical Office heraus, das Übermitteln der Bilder (die werden auf einem separaten PACS-Server gespeichert, über Medical Office lässt sich dann über einen Karteikarteneintrag ein Viewer mit der passenden Studie starten) sowie auch der gemessenen Werte, wenn sie als Teil eines Dicom-Structured-Reports übertragen werden (die werden als Laborwerte erfasst und können somit im zeitlichen Verlauf übersichtlich dargestellt und auch automatisch in die Briefschreibung übernommen werden). Die Anbindung an Medical Office läuft dabei über GDT, sodass kein Erwerb des m.E. überteuerten DICOM-Moduls für Medical Office erforderlich ist.
Meine Lösung gibt es als fertiges Docker-Image, völlig ohne technische Kenntnisse wird man allerdings wohl mit der Einrichtung leider trotzdem nicht hinkommen. Sie können das Docker-Image dort beziehen:
https://hub.docker.com/r/crispinus/orthanc-gdt . Eine kurze Installationsanleitung nebst Screenshots gibts dort:
https://github.com/crispinus2/orthanc-gdt
Als kommerziell supportete Lösung gibt es wohl auch noch SonoGDT, aber das schied für mich aus, da die Integration in Medical Office nicht "eng" genug war. Da bin ich mit meiner Lösung zufriedener.
VG Julian Hartig