Hallo,
für die Benutzung von MO sind keine Admin-Rechte notwendig. Es kann sein, dass im Zusammenspiel mit externen Programmen Admin-Rechte notwendig sind, aber für MO selbst nicht.
Für das Einspielen eines Updates werden Admin-Rechte benötigt. Das lässt sich nicht umgehen, da beim Update Windowsdienste beendet und gestartet werden müssen. Bei richtiger Konfiguration sind für die Arbeitsplatzupdates keine Admin-Rechte nötig.
Im
Hauptbeitrag der Updateveröffentlichung haben wir eine grundsätzliche Installationsanleitung.
Zusätzlich dazu empfehlen wir, das Update am Server einzuspielen. Wenn ein Update eingespielt wird, werden die Dateien, Prüfmodule und die Stammdatenbank auf dem Server ausgetauscht. Wenn ein Update von einem Client aus eingespielt wird, passiert am Client selbst nichts, sondern nur auf dem Server. Erst bei den anschließenden Arbeitsplatzupdates werden die Dateien vom Server auf den Client übernommen. Wird das Hauptupdate vom Client aus eingespielt, müssen die Dateien über das Netzwerk auf den Server geschoben werden. Meist dauert das Update dadurch etwas länger. Es ist aber auch problemlos möglich, das Update am Client einzuspielen. Darum steht es nicht in der Installationsanleitung.
Bei Problemen beim Einspielen des Updates empfehlen wir, den Server einmal neu zu starten und das Update erneut zu starten. Nach unserer Erfahrung werden damit 95% der Probleme behoben, die das Update verhindern: Dateien noch im Zugriff, offene Datenbankverbindungen, interne Windowsprobleme...
Sie können das Update entweder aus der Zentrale aus über [Internet] -> [nach Updates suchen] starten oder das Update über einen Browser herunterladen und starten. Beide Wege sind möglich und es werden auch immer Admin-Rechte benötigt. Die Zentrale müssen Sie vorher nicht mit Admin-Rechten starten, sie werden beim Start des Updates gesondert angefordert.