Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. September 2020, 13:54

Paralleles Öffnen von 2 (oder mehreren) Dialog- und/oder Bildfenstern im Krankenblatt

Sehr geehrtes Indamed-Team,
für einen optimalen Prozessablauf (sowohl in der Sprechstunde, also auch bei der Breifschreibung) ist es wichtig, dass sich die Dialog- und Bildfenster eines Krankenblattes parallel öffnen lassen. Dies ist bei Medical Office nicht der Fall. Das ständige "hin-und-her"-Gecklicke ist nichtnur Zeitaufwendig, sonder zerrt auch an den Nerven. Ein Öffnen von zwei Betriebssystemen ist nur ein vorrübergehende Lösungsansatz. Dies ist nicht nur Fehleranfällig, sondern ist ebenfalls weit entfernt von einem optimalen Arbeitsprozess.
Könnten Sie ein paralleles Öffnen der Dialog-/Bildfenster innerhalb eines Krankenblattes Programmieren?
Mit freundlichen Grüßen

Christiane Michel (B.A.)


Standortleitung CBT Düsseldorf





CBT


Centrum für Blutgerinnungsstörungen und Transfusionsmedizin


Luise-Rainer-Straße
6-10 - 40235 Düsseldorf






Tel.: 0211 3107 300-5


Fax: 0211 3107 300-6


E-Mail: c.michel@cbtmed.de


Web: www.cbtmed.de

2

Dienstag, 29. September 2020, 10:08

bei uns haben wir die Befunde/Bilder als pdf eingescannt, die mit einem externen Viewer geöffnet werden. Davon kann man beliebig viele öffnen, parallel zu MO. Das Auftrags (=Labor)Blatt öffnet sich im Vordergrund und bleibt auch dort, allerdings kann man den Fokus durch Mausklick auf das Krankenblatt setzen und dann (bei uns mit tbk) einen Laborkommentar eingeben. Das war bei unserem früheren PVS, Albis, aber auch so.
Das Statistik/Terminplan/tageslistenfenster ist nicht im Vordergrund sondern lässt sich parallel bearbeten.

M.E. benötigt MO viel Feinschliff für die jeweiligen Anforderungen, dann ist es super!. Man muss das Konzept mit den Aufträgen verstehen und Zeit investieren. (Falls Indamed mitliest und einen Allgemeinmediziner sucht, der bei spezifischen Installationen hilft....)
Vor allem das Forum hier ist super und hilft unheimlich gut weiter (gerade gestern den Tipp mit den automatischen Neupatienten im dps...)

3

Mittwoch, 30. September 2020, 09:38

Hallo Frau Michel,

Sie haben Recht, leider werden (noch) nicht alle Fenster als nicht modaler Dialog ausgeführt.
Das betrifft in erster Linie, das Bildarchiv und das Erfassen von Textkategorien.

Sie können, wie es hap-ndf beschrieben hat, Dokumente als PDF scannen und über den Dateiserver in eine externe Kategorie einlesen.
Bei externen Kategorien, greifen wir immer auf das Windows Standardprogramm zurück.

Beim erfassen einer Textkategorie, haben Sie die Möglichkeit, via rechte Maustaste auf das Krankenblatt zuzugreifen.
Wenn sie hier, weiter in die Vergangenheit "schauen" wollen, klicken Sie einfach den letzten angezeigten Eintrag an und das Krankenblatt wird nachgeladen.
Hiermit können Sie auch einzelne Einträge übernehmen. (z.B. in den Arztbrief)
Mit freundlichem Gruß

Sascha Ruß
Projektleiter INDAMED