Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 22. September 2020, 11:13

Diagnosekette in die Schalterleiste

Moin,
wie bekomme ich eine Diagnosekette in die Schalterleiste.
Zweck, ich will mit einem KLick 2 Diagnosen auslösen, mehr nicht. Mehr soll auch nicht zu sehen seit. Mit Diagnosen in der Schalterleiste bekomme ich alle hinterlegten Diagnosen zu sehen.
Das soll nicht sein.
Gibts eine andere Lösung?#LG
Bro

2

Dienstag, 22. September 2020, 11:34

Haben Sie schon den Dokumentationsassistenten versucht?
Sie hatten doch kürzlich eine ähnliche Frage zu diesem gestellt, damit sollte es gehen. Erst ein Arbeitsblatt definieren, darauf einen neuen Button machen, in diesem Diagnose als Aktion, Anhaken "ohne Nachfrage".

Lg C.Schnell

Nachtrag: in die Schalterleiste geht dieser Weg nicht, aber in DynView können sie auch ein Arbeitsblatt des DokuAssistenten einbinden, dann haben sie ihr Ziel erreicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »C.Schnell« (22. September 2020, 11:41)


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 22. September 2020, 13:20

Vielen Dank,
ich versuche den DokuAssistenten zu vermeiden wo es nur geht, weil der nicht intuitiv ist. Hat mich schon viel Zeit gekostet. Ich finde z.B. einzelnen Arbeitsblätter nicht wieder, etc. Da gibts keine Liste, was man schon gemacht hat.
Bro

K.Riemer

unregistriert

4

Mittwoch, 23. September 2020, 09:29

Hallo Hus Brogarden,

das was sie gern möchten, wird nur über den DokuAssi funktionieren. Sie können aber auch einen Makroauftrag anlegen, den Sie dann auf einen Schalter im Krankenblatt legen können. Dieser MakroAuftrag löst dann den Schalter im DokuAssi aus, so dass Sie diesen gar nicht öffnen müssen.

Das kann Ihnen ihr regionaler Betreuer bestimmt näher erläutern und auch einrichten... ;)

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. September 2020, 13:21

Vielen Dank, habe mich damit angefreundet.
Bro

6

Dienstag, 20. April 2021, 14:52

gibt es mittlerweile eine Möglichkeit, dass meine Diagnoseketten als Dauerdiagnosen direkt angelegt werden können? zb Diabetes, oder Art. Hypertonie muss ich immer mehrfach anklicken, das könnte mit dtl. weniger Klick funktionieren
LG
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt:

7

Dienstag, 20. April 2021, 14:56

hallo,
ich habe mir einen Button im Dokumentationsassistenten angelegt in dem ich alle Dauerdiagnosen hinterlegt habe. Ein Klick auf den Button sowie ein Klick auf die entsprechenden Diagnosen, dann ok und fertig.
Viele Grüße

F. Jovy

8

Dienstag, 20. April 2021, 15:00

Hallo,

im Diagnosekatalog können auch Schalter rechts angelegt werden. Darüber können auch mit einem Klick mehrere Diagnosen abgesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

9

Dienstag, 20. April 2021, 16:20

es kommt näher. mein workflow ist folgender (der noch zu viele klicks braucht): ich möchte zB Operationen eintragen, und dann direkt dahinter in klammern die alten ops schreiben. siehe 1. screenshot

oder kardiovaskuläre Risikofaktoren. s. 2. Screenshot als dauerdiagnosen, und oben möchte ich in dem {...} anfangen mit schreiben. und der Kursor ist bei dem Zusatztext - was eher unbrauchbar ist für mich.

Ihr Vorschlag ist bereits eine gute Hilfe, und eine Stufe weiter wäre die Vorbelegung des Typs Anamn. Diagn., oder Dauerdiagnose in den Ketten. damit könnte man auch endlich im Dokuassistenten Dauerdiagnosen nutzen.

Diese Schablonen anlegen ist schon eine Kunst. Die Bearbeitung nicht möglich, immer neu anlegen.

oder ich möchte VHF eingeben, enter, und dann Antikoagulation, Perman. VHF oder parox. VHF auswählen können, enter, und dann alle meine wünsche wie bei den Ziffern (durch aufträge) ausgewählt haben. als Dauerdiagnosen, wenn so vorbelegt. und in die Diagnosenbearbeitung muss es automatisch gehen, wenn ein {...} vorhanden ist, so wie bei den Autotexten auch. ansonsten direkt übernehmen
»BurkhardStr« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BurkhardStr« (20. April 2021, 16:34)


10

Dienstag, 20. April 2021, 16:39

mit den Schablonen klicke ich für die zu bearbeitenden Diagnosen noch 3x bisher. siehe Screenshot. Ein Sprung zu {...} wäre bei klick auf die Schablone schon sehr hilfreich!
die ohne {...} sind damit ausreichend gut gelöst.
»BurkhardStr« hat folgende Datei angehängt: