Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Juni 2020, 18:27

Synchronisieren mit Heimrechner über USB-Stick möglich??

Hallo
Ich kann mir die Antwort auf diese Frage zwar schon denken, aber ich will es trotzdem mal drauf ankommen lassen:
Ich will meinen Laptop nicht jeden Tag mit in die Praxis mitbringen, um die Daten zu synchonisieren.

Das VPN-Tunnel funktioniert nicht.

Darum habe ich die MEDOFF.GDB - Sicherungsdatei auf einem USB-Stick mit nach Hause gnommen, und die alte MEDOFF.GDB mit der neuen einfach ersetzt.
Ich fand mich dabei sehr clever. Aber leider - ich hatte es befürchtet - funktioniert das so nicht.
Frage:
Gibt es einen Weg, wie das funktionieren könnte ohne Hilfe vom Vertriebspartner?
Bei einem Systemabsturz muß das ja mithilfe der MEDOFF.GDB - Sicherungsdatei auch wieder gestartet werden können.
Wäre super wenn es doch irgendwie ginge.
Schönen Gruß
Peter Mendel

2

Montag, 8. Juni 2020, 21:24

Hallo,

eigentlich funktioniert das. Sie müssen aber sowohl beim herauskopieren aus der Quelle wie auch beim hereinkopieren in das Ziel die MO Datenbankdienste anhalten, denn sonst greifen diese evtl währenddessen darauf zu und ihre Datenbank ist inkonsistent.
Sie müssen ausserdem sehr auf Datenschutz achten und den Stick verschlüsseln, wenn Sie ihn so viel herumtragen. Und falls Sie mit der zuhause bearbeiteten Datenbank weiterarbeiten wollen, müssen Sie diese morgens auch immer wieder zurückkopieren. Das wäre mir deutlich zu viel kopieren und rumtragen mit viel zu vielen Fehlerquellen, diese Datei ist schliesslich meine berufliche Existenz und meine Einnahmequelle.

Teamviewer und Anydesk sind auch nicht perfekt, aber doch passender fände ich. Oder doch den Laptop tragen, das hält fit 8) und es gibt leichte.

LG C.Schnell

3

Montag, 8. Juni 2020, 21:31

Es geht! Mittels gbak aus der medoff.gdb eine medoff.out erstellen und diese dann auf dem Stick mitnehmen und zu Hause aus der medoff.out mittels gbak wieder eine medoff.gdb ab erstellen.
Das funktioniert aber nur auf normalen Clients, nicht auf mobilen Clients.

LG, Josmed

Im Backup Ordner findet man Beispiel Dateien für den Backup Vorgang und für das Restore.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 9. Juni 2020, 07:25

Wo das gerade aktuell ist. Ich arbeite auch mit Anydesk und TV, da VPN nicht geht (die unterschiedlichen Netzanbieter sind nicht kompatibel, und verweigern schlicht jede Hilfe.

Meine Frage die jetzt aktuell wird. Wie kann ich am PC zu Hause, der über TM oder Anydesk mit einem Praxisclient verbunden ist, am heimischen Drucker Rezepte, ÜW, AUs ets ausdrucken? Geht das überhaupt?

Das ist für alle die Ärzte wichtig, denen man eine Zwangsquarantäne aufbrummt, weil sie eventuell zur falschen Zeit, aus dem falschen Urlaubsland, in das falsche Bundesland zurückreisen :D

Hus Brogarden
der nun doch das Bedauern anfängt, vor 35 Jahren nicht aus D geflohen zu sein, wo es noch möglich war

5

Dienstag, 9. Juni 2020, 07:47

Hallo Brogarden,
nein, ich denke nicht, dass das geht. Es bräuchte ja irgendeine Art von Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Drucker und der MO-Instanz in der Praxis. Einfach alles vorbereiten und von einer dritten Person in der Praxis ausdrucken lassen ;).
Grundsätzlich wäre das nur über eine VPN-Verbindung zu lösen (und so lange Sie an beiden Standorten eine Internetverbindung haben kriegt man es auch garantiert hin, dazwischen eine VPN-Verbindung zu erzeugen, wer etwas anderes behauptet kennt sich nicht aus bzw. gibt sich nicht genug Mühe...), um auch den Drucker einzubinden, müssten Sie allerdings nicht nur einen einzelnen PC zu Hause mit dem Praxisnetz verbinden sondern letztlich ein komplettes Segment Ihres Heimnetzwerks, damit eben auch der Drucker angesprochen werden kann. Dann könnten Sie trotzdem mittels Teamviewer o.ä. auf einem der Praxisrechner arbeiten, aber von dort aus auf einen über Netzwerk eingebunden Drucker z.B. bei Ihnen zu Hause drucken.
Für das Segment des Heimnetzwerks müssen dann natürlich genau so strikte Sicherheitsrichtlinien gelten wie für das Praxisnetzwerk selbst. Um so etwas aufzusetzen, braucht es natürlich schon Netzwerkkenntnisse, man muss sich mit Subnetzen, VPNs und eventuell auch virtuellen LANs auskennen. Jeder, der sich berechtigt Netzwerkadministrator bzw. -spezialist nennt sollte diese Fachkenntnisse aber besitzen.

VG Julian Hartig

6

Dienstag, 9. Juni 2020, 07:55

Hallo Hus Brogarden,

Meine Frage die jetzt aktuell wird. Wie kann ich am PC zu Hause, der über TM oder Anydesk mit einem Praxisclient verbunden ist, am heimischen Drucker Rezepte, ÜW, AUs ets ausdrucken? Geht das überhaupt?

wenn ich die Funktion von Teamviewer richtig verstehe, müsste das eigentlich gehen: https://www.teamviewer.com/de/features/ferndrucken/

LG,
JanV

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 9. Juni 2020, 13:31

Vielen Dank für die Antworten der FLS hat es nicht hinbekommen, eben weil die Netzanbieter das verhindern würden. Seis Drum.
Die TV Funktion wird wohl nicht funktionieren, könnte man testen.
Wie kann man eine Liste / Satistik machen, um offene Druckeinträge zu zeigen.
Bro

8

Sonntag, 14. Juni 2020, 23:38

Es geht! Mittels gbak aus der medoff.gdb eine medoff.out erstellen und diese dann auf dem Stick mitnehmen und zu Hause aus der medoff.out mittels gbak wieder eine medoff.gdb ab erstellen.
Das funktioniert aber nur auf normalen Clients, nicht auf mobilen Clients.

Normale Clients haben doch gar keine medoff.gdb ?

Gruß

Privacy

9

Sonntag, 14. Juni 2020, 23:42

Vielen Dank für die Antworten der FLS hat es nicht hinbekommen, eben weil die Netzanbieter das verhindern würden. Seis Drum.
Die TV Funktion wird wohl nicht funktionieren, könnte man testen.
Wie kann man eine Liste / Satistik machen, um offene Druckeinträge zu zeigen.
Bro

Also bei uns funktioniert dies mit VPN-Tunnel zur Fritzbox recht zügig - und da muss eben nicht der ganze Bildschirm vom Host Rechner übertragen werden, auch wird der Arbeitsplatz in der Praxis nicht blockiert.
Wichtig ist, dass die mobilen Clients zunächst auf der eigenen Datenbank arbeiten und die Synchronisation im Hintergrund läuft.

Gruß
Privacy

10

Montag, 15. Juni 2020, 08:33

Privancy wirft eine wichtige Frage auf: Haben Sie überhaupt einen Mobil-Client oder einen normalen Client? Ohne das Mobil-Modul wird das ohne VPN-Verbindung nichts werden.

Und mit dem Mobil-Modul benötigen Sie ja nicht unbedingt einen dauerhaften Zugang, sondern nur einen Abgleich regelmäßig.

11

Montag, 15. Juni 2020, 09:50

Hallo,

Wie kann man eine Liste / Satistik machen, um offene Druckeinträge zu zeigen.
Bro
dazu können Sie arbeitsplatzbezogen im DPS unter Arbeitsplatz / Termine die Druckerliste konfigurieren. Alle offenen Druckaufträge, die auf diesem Arbeitsplatz erzeugt werden, landen dann in der dort angegebenen Todo-Liste und können abgearbeitet werden.

VG Julian Hartig