Hallo,
als Alternative zur Erinnerungsfunktion ginge auch noch, eine Nachricht "an den Patienten" zu schreiben über die Nachrichtenfunktion und dort das Häkchen "Nachricht speichern" zu setzen, dann geht die Nachricht auch immer wieder beim Aufruf des Patienten auf, bis man das Häkchen entfernt.
Ich mag allerdings diese ganzen den Arbeitsfluss aufhaltenden Mitteilungen nicht besonders, gerade für Informationen, die man nur in bestimmten Situationen braucht (z.B. Hinweise zu bestimmten Verordnungen wie Physio).
Dafür habe ich mir bei uns folgendes ausgedacht (siehe Screenshot). Ich habe einfach einen Krankenblattauszugscontainer definiert, der eine bestimmte Textkategorie ("Notiz") beinhaltet.
Bonus: Ich kann hier sogar ersehen, wann eine bestimmte Notiz gemacht wurde, da sie als Krankenblatteintrag hinterlegt wird. Auch das Risiko des versehentlichen Löschens ist, verglichen mit dem klassischen Notizcontainer, geringer, da es für jeden Eintrag, den man löschen will, eine Sicherheitsabfrage gibt. Und man kann verschiedene Notizen parallel haben (z.B. auch zu den als nächstes zu bestimmenden Laborwerten oder so) und diese unabhängig voneinander bearbeiten oder löschen.
VG Julian Hartig