Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Mai 2020, 19:41

Vorlagesystem zur Korrektur von nach Diktat geschriebenen Arztbriefen - gibt es das bereits?

Liebe Kollegen und liebes Indamed-Team,

wir gehören noch zu den fossilen Ärzten, die nach jeder Sprechstunde die meisten Arztbriefe diktieren (auf SD-Karte), schreiben lassen und bisher per Post versendet haben. Im Rahmen der massiven Einschränkung der Erstattung der Portokosten möchten wir nun eine papierlose Arztbriefschreibung mit Versendung der Briefe über Fax (Brother MFC im Netz) erarbeiten. (Die TI-Teilnahme ersparen wir uns derzeit noch aus Prinzip)

Wir benötigen aber dafür aber nach wie vor eine Möglichkeit, die gesammelten nach Diktat (ggf. auch von der Azubi) geschriebenen Briefe vor dem Versenden nochmals auf Fehler zu kontrollieren - so wie bisher auf Papier geschehen.

Gibt es dabei eine praktikable Möglichkeit innerhalb des MO-PVS, über irgendwelche Listen, Wartezimmerbereiche, Terminkalenderbereiche, Erinnerungen oder was auch immer, die jeweiligen aktuell geschriebenen Briefe von Patienten zum Durchsehen auf Fehler versammelt zu haben und dann einzeln zum Versenden freizugeben?
Von den klugen Köpfen im Forum hat da doch sicher schon jemand etwas ausgetüftelt und kann uns einen Tipp geben?

Vielen Dank,
Dr. Thilo Schöller (HNO-Gemeinschaftspraxis)

2

Mittwoch, 27. Mai 2020, 21:22

Hallo Herr Schöller,

das lässt sich sehr gut über die ToDo Listenfunktion realisieren. Eine Anleitung zum Einrichten von ToDo-Listen finden Sie zB. hier https://forum.indamed.de/index.php?page=LexiconItem&id=36.

Zuerst erstellen Sie in der Datenpflege unter Terminplanung->Terminzonenverwaltung die ToDo-Listen zB. Briefe zur Korrektur für Doc A, Briefe zur Korrektur für Doc B sowie eine Todo-Liste Arztbriefe zum Versenden. Einfach Neu anklicken unter Typ ToDo-Liste auswählen und die Bezeichnung eintragen.

Die Zuordnung der ToDo-Listen für die Arztbriefe nehmen sie dann in der Datenpflege unter Stammdaten-> Briefvorlagen vor. Einfach die Briefvorlage die sie mit den ToDo-Listen versehen möchten auswählen und die Leertaste drücken Dort können sie dann die Zuordnung der ToDo-Liste für Arztbriefe die korrigiert werden und für die die versendet werden können vornehmen. Hierdurch lassen sich auch die Arztbriefe den entsprechenden Ärzten durch Auswahl der entsprechenden ToDo-Liste (Briefe zur Korrektur für Doc A, Briefe zur Korrektur für Doc B) zuordnen. Viel Erfolg beim ausprobieren.
Viele Grüße

F. Jovy

3

Mittwoch, 27. Mai 2020, 21:35

Hallo,

und dann gibt es doch noch den Workflow für Briefe (für die interne Briefschreibung). Im Handbuch auf 9-36.
Der Brief wird geschrieben, korrigiert und dann gedruckt, die Zeile im Krankenblatt wechselt dabei die Farbe je nach Status.
Das geht auch mit der ToDo Liste kombiniert, glaube ich (nicht sicher, wir sind hauptsächlich Brief-Empfänger als Allgemeinärzte...)

LG C.Schnell

4

Freitag, 29. Mai 2020, 19:54

Vielen Dank!

Nach den Pfingstferien kann ich loslegen und tüfteln...