Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 29. April 2020, 18:06

Ziffer bei einigen Patienten mit Statistikprogramm ersetzen ?

Hallo in der Runde,

ich ich eine Ziffer, de falsch eingetragen ist (z.B 11111) in Statistik durch eine andere Ziffer (z.B. 22222) ersetzen ? Ich möchte bei ca. 250 Patienten diese Funktion, falls vorhanden, benutzen.

LG aus ffm

N. Ander

2

Mittwoch, 29. April 2020, 18:16

Hallo,

nach meinem Stand ist automatisches Ziffern setzen / ändern von Seiten der KV nicht erlaubt. Wäre manchmal praktisch, aber wie vieles was Spass macht, verboten.

LG C.Schnell

3

Mittwoch, 29. April 2020, 20:43

Ich möchte 250 Ziffern "manuell" mit einem Befehl durch eine andere ersetzen :)

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 30. April 2020, 07:18

Eine Pseudoziffer sollte man schon automatisch ersetzen können. Das geht die KV überhaupt nichts an, auch sonst niemanden. Man muss nur Mut haben, das Richtige zu tun, beziehungsweise den Mutigen das Richtige zu ermöglichen.

Mit der Coronabekämpfungsdenke und anderen Bedenken der Bedenkenträger wird das natürlich nie etwas. Das soll keine Kritik gegen INDA sein, die müssen halt auch den fortschrittsfeindlichen Bedenkenträgern gehorchen, wie wir alle.

Also muss man die Ziffern suchen und händisch ersetzen. Bekloppt eben, wie vieles.
Bro

5

Donnerstag, 30. April 2020, 07:26

Also muss man die Ziffern suchen und händisch ersetzen. Bekloppt eben, wie vieles.
Bro
Eben !! die Frage ist, hat MO diese Funktion ?

K.Riemer

unregistriert

6

Donnerstag, 30. April 2020, 07:57

Guten Morgen,

nein, solch eine Möglichkeit gibt es in MedicalOffice natürlich nicht, darf auch nicht, wie schon erwähnt wurde!

Aber Sie haben doch in der Fallstatistik die Möglichkeit die gesuchten Fälle zu bearbeiten.

Das heißt Sie suchen sich alle Fälle raus, die besagte Ziffer haben, gehen dann auf den Button "Fälle bearbeiten" und können dann nach und nach die Ziffern austauschen...

Eine andere, schnellere Möglichkeit wüßte ich jetzt nicht. ;)
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:

7

Donnerstag, 30. April 2020, 08:31

Das heißt Sie suchen sich alle Fälle raus, die besagte Ziffer haben, gehen dann auf den Button "Fälle bearbeiten" und können dann nach und nach die Ziffern austauschen...

Eine andere, schnellere Möglichkeit wüßte ich jetzt nicht.


Moin Frau Riemer
Genau das ist ja das, was uns am Quartalsende immer in Hochstimmung versetzt, die Chance, noch einmal in hunderte/einige tausend Karteikarten hineinschauen zu können, um zu sehen, welche Fehler wir im Quartal wieder verbockt haben :)
Quasi Karteikarten statt Biergarten ;)

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Donnerstag, 30. April 2020, 10:07

Hallo Josmed,

sie haben doch schon mit Autohotkey experimentiert, haben sie hier noch nie etwas zum Laufen bekommen? Ziffern austauschen ist schwierig, aber setzen sollte gehen:

Statistik aufmachen,
Enter -> GZ -> 03221 -> Enter -> AltTab -> Pfeil nach unten -> wieder von vorne

DAs wäre eine Möglichkeit und nicht verboten. Die Statistik muss stimen, sonst muss man alle wieder löschen und dass dann von Hand oder die KV wird böse werden :D

LG C.Schnell

9

Donnerstag, 30. April 2020, 11:18

Hallo Herr Schnell
Das Problem ist, dass wir ja nur simulieren, d.h. Tastaturkommandos und Mausaktionen durch Autohotkey durchführen lassen. Grundsätzlich geht das, ABER (eigentlich finde ich ABER doof) in der täglichen Arbeit mit MO gibt es immer wieder Störgrößen, fehlende Scheine, fehlende oder vergessene Chronikerziffern, falscher Fokus etc etc. Damit ist die Wahrscheinlichkeit bei 100%, dass nach einigen Durchläufen eines solchen Makros, dieses ins Leere läuft.
Machbar wäre dann noch eine komplexe Fehlerroutine, das übersteigt aber meine Möglichkeiten, da ich mir immer wieder erst überlege, WAS ich brauche, und dann in der Doku von AHK nachschaue, WIE es umgesetzt werden könnte. Ich habe die Befehle nur bedingt im Kopf. Ein Programmierer könnte dies sicher lösen, es bliebe aber ein fauler Hack, denn es ist ja keine Arbeit an der DB.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger