Hallo,
bei uns kommt es trotz aller Schulungsarbeit doch immer wieder vor, dass bei der Terminvergabe der Patientenname händisch überschrieben wird, der Patientenbezug aber auf dem aktuell in der Karteikarte aufgerufenen Patienten verbleibt. Das kommt natürlich insbesondere bei Patienten vor, die sich telefonisch neu anmelden und bis dato noch nicht bei uns in der Praxis waren. Die Konsequenz kann im Extremfall sein, dass am Ende dann die Behandlungsinformationen zum neuen Patienten stattdessen in der Akte des alten Patienten landen, auf den der Patientenbezug des Termins lief, stellt also ein großes Sicherheits- und Datenschutzrisiko dar. Umgekehrt fällt mir kein plausibler Grund ein, aus dem das manuelle Bearbeiten des Patientenfeldes möglich sein müsste, wenn schon ein Patientenbezug für den Termin vorhanden ist. Zumindest bei uns gibt es dafür keinen Bedarf.
Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass bei vorhandenem Patientenbezug der unter "Patient" eingetragene Inhalt überschrieben wird? Das Feld soll erst dann zur Bearbeitung freigegeben werden, wenn der Patientenbezug gelöscht wird.
Das Abschalten von "akt. Patient automatisch setzen" in den Arbeitsplatzeinstellungen ist keine Option, da wir häufig Gebrauch von der Funktion machen, einem bereits ausgewählten Patienten schnell einen neuen Termin zu vergeben, den Patienten dann im Terminplan noch einmal extra neu auswählen zu müssen, wäre zu umständlich (das kommt, wie man sich vorstellen kann, auch viel häufiger vor, als dass wir einem neuen, noch nicht vorhandenen Patienten einen Termin geben).
VG Julian Hartig