Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. April 2020, 19:42

Probleme mit Notfallserver

Liebe MO- Community.
Wir hatten in 2,5 Jahren 3x einen Serverausfall. Auf welcher Basis auch immer . Der FLS hat nie eine URsache finden können ...
Leider hat der Notfallserver bei keinem dieser Szenarien funktioniert nie funktioniert.

Heute erneut Probleme - von Indamed folgende Antwort auf unser Problem:
Leider gibt es derzeit keine direkte Möglichkeit, um die Funktionalität des Notfallservers zu überprüfen
oder erkennen zu können, ob eine Störung vorliegt.

Hier ist es tatsächlich so, dass man zum Test immer wieder einmal den Server abschalten sollte,
damit die Notfallserverfunktion aktiv wird.

Das würde bedeuten, ich müsste jedes Mal nach einem MO Update einen Check machen.
Ist der Notfallserver buggy...? Es war mit für uns ein kaufargument für MO.
Wie nutzen Sie den Backup-Server?
Wie testen Sie ?
Woher wissen Sie, dass er im Zweifel auch funktioniert ?

Danke

2

Donnerstag, 23. April 2020, 20:23

Wie nutzen Sie den Backup-Server?
Wie testen Sie ?
Woher wissen Sie, dass er im Zweifel auch funktioniert ?


Hallo Apollo
Wir lassen ab und zu den Server aus und starten mit dem Notfallserver. Zusätzlich laufen mehrere Laptops als mobile Installation, diese werden dann zu Hause genutzt und funktionieren...wie der Notfallserver.
Auch wir hatten schon einmal das Problem Server kaputt, Notfallserver hatte abernicht mehr abgeglichen/repliziert. Ich hatte einige Male gefragt, ob MO uns über Probleme informieren kann, und in der Tat bietet MO eine solche Möglichkeit via E-Mail, da habe ich aber bisher noch nichts weiter konfiguriert und verfolgt. Das müsste aber hier im Forum schon einmal auftauchen und der FLS sollte es wissen.
Fazit: bisher nur durch Ausprobieren getestet.
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Freitag, 24. April 2020, 10:20

Hallo,

wie hier schon korrekt beschrieben wurde, ist der beste Test das Hervorrufen der Problemsituation ("keine Verbindung zum Server").

Zu dem Thema "MEDICAL OFFICE als Mailclient und Einrichtung der Ereignisbehandlung" (Ereignisbehandlung bedeutet hier, dass Sie in bestimmten Fehlerfällen eine Mail erhalten) werden wir in Kürze ein How to bereitstellen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

4

Freitag, 24. April 2020, 10:54

Hallo,

wie hier schon korrekt beschrieben wurde, ist der beste Test das Hervorrufen der Problemsituation ("keine Verbindung zum Server").

Ohne Indamed nahe treten zu wollen.... das ist ein Verkaufsargument für MO. Dann muss das auch klar kommuniziert werden. Ich muss ja die warnblinkanlage auch nicht nach jedem Update der Steuersoftware am PKW ausprobieren. Bisher hat mich nie jemand auf ständige Tests- denn die müssen dann ja nach jedem Update sein, hingewiesen -und damit ist das dann ganz schön aufwendig !.

5

Freitag, 24. April 2020, 11:29

Hallo Apollo7_MU2D,

ich schrieb zwar, dass dies der beste Weg zum Testen ist, aber nicht, dass das zwingend notwendig ist.

Ein korrekt konfigurierter Notfallserver funktioniert und übernimmt, sobald der Server ausfällt.

Eine Fehlfunktion ist, wie bei allen Dingen auf dieser Welt, aber nie auszuschließen, da der Notfallserver z.B. auch von der korrekten Funktion der Infrastruktur (Netzwerk, Hardware usw.) abhängig ist.

Wichtig ist im Falle solch einer Fehlfunktion, wie Sie bei Ihnen bereits mehrfach aufgetreten ist, dass die Ursache ermittelt wird (was im Rahmen der Behebung des Problems i.d.R. möglich und sogar auch nötig ist, damit das Problem überhaupt behoben werden kann.).
Warum diese in Ihren Fällen nicht gefunden wurde, kann ich im Nachhinein leider nicht sagen, jedoch kommt es hier auf das Problem an. Wenn es sich hier z.B. um ein sporadisches Problem im Netzwerk (Abbrüche, nicht verbundene Netzlaufwerke usw.) handelt, kann eine Ursachenermittlung mitunter langwierig werden. Eine Problematik dieser Art ist auch unabhängig von MEDICAL OFFICE, sodass wir in solchen Fällen nicht mehr tun können, als darauf aufmerksam zu machen.

Damit Sie zumindest auf eine Fehlfunktion innerhalb von MEDICAL OFFICE (z.B. nicht funktionierende Replikation) aktiv hingewiesen werden, wird das o.g. How To zur Einrichtung der Ereignisbehandlung angefertigt. [Es gibt zur Ereignisbehandlung bereits Informationen im Handbuch. Mit dem kommenden How To hoffen wir aber, die Einrichtung dieser zu erleichtern.]
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

6

Montag, 27. April 2020, 06:03

Nach meiner Erfahrung sind Updates in Windows oder der Antivirensoftware normalerweise die Ursache eines nicht anspringenden Notfallservers. Das führt dazu, dass ich nach größeren Windows-Updates oder neuen Versionen meiner Antivierensoftware immer teste, ob der Notfallserver noch anspringt. Kurzfristige Ausfälle des Notfallservers, die dann zu "nicht erklärbaren Ausfällen" führen, kenne ich nicht. Mir war bisher immer klar, warum die Funktion nicht ansprang, nämlcih weil die notwendigen Netzwerk-Ports auf dem Notfallserver blockiert waren.

Mein Vorschlag an Indamed wäre aber, sich wirklich eine Überwachungsfunktion zu überlegen. Eine Art ping des Notfallservers auf den notwendigen Ports und Einblendung einer sichtbaren, aber nicht aufdringlichen Meldung an den Arbeitsplätzen, wenn der Notfallserver aus oder nicht erreichbar ist.
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching