Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. April 2020, 02:15

Mitlesen der internen Kommunikation zwischen Mitarbeitern durch Vorgesetzte?

Können Nachrichten unter den Clients von Administratoren/Vorgesetzten in einer Praxis mitgelesen werden?

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. April 2020, 06:43

Da ist die F12 gemeint, richtig? Meines Wissens geht das nicht, jedenfalls habe ich das noch nicht hinbekommen. Da aber dort nichts stehen darf, was nicht praxisrelevant ist, sehe ich da auch kein Problem. Auch bei der DSGVO Nummer, sehe ich da kein Problem. Die wird gerade angesichts der COVD19 Seuche ohnehin ausser Kraft gesetzt.
Bro

3

Donnerstag, 23. April 2020, 08:45

Meine Frau arbeitet in einer größeren Gemeinschaftspraxis, mit mehreren Ärzten. Und die Mitarbeiter Empfang oder Labor, haben das Gefühl, das Nachrichten die Untereinander ausgetauscht werden, mitgelesen werden.

Ich bin vom Beruf Fachinformatiker, und bevor ich mich Stunden durchs Handbuch lese, dachte ich, ich frag einfach mal im Forum.

4

Donnerstag, 23. April 2020, 11:33

Da das ein eigener Dienst auf dem Server ist, gehe ich von wenig Aufwand aus, die Nachrichten "abzufangen" und aufzuarbeiten.

5

Donnerstag, 23. April 2020, 11:51

Hallo,
ich schätze die Sachlage ähnlich wie mein Vorschreiber ein. Mir wäre nicht bekannt, dass es ein Interface gäbe, um auf ausgetauschte Nachrichten zuzugreifen, meines Wissens nach werden die Nachrichten auch nirgendwo gespeichert. Nach dem Beenden der Zentrale sind sie "weg". Ob sie doch irgendwo in einer Datenbank landen, weiß ich nicht, falls ja, könnte man sie natürlich dort auslesen.
Ein Zugriff auf die Kommunikation ist sicherlich auch möglich, da der Austausch zwischen Clients vermutlich nicht verschlüsselt stattfinden wird. Zusätzlich zu beachten ist außerdem, dass über die Nachrichtenfunktion eigentlich nicht ein bestimmter Nutzer, sondern ein Arbeitsplatz adressiert wird. Laufen auf dem entsprechenden Arbeitsplatz mehrere MO-Sitzungen parallel bei verschiedenen gleichzeitig angemeldeten Nutzern kann es passieren, dass eine an einen Nutzer versandte Nachricht bei einem anderen Nutzer auftaucht, der am selben Arbeitsplatz angemeldet ist. Das passiert bei unserem Setup hier (domänenbasiertes Logon mit individuellen Benutzern) gerad an frequentierten Arbeitsplätzen wie dem Rezeptionsarbeitsplatz regelmäßig, da hier oft zwei oder drei unserer MFAs gleichzeitig eingeloggt sind und sich nicht immer abmelden, wenn sie kurz den Platz verlassen, sondern lediglich die Sitzung sperren. Deshalb können wir die Chatfunktion hier aktuell nur noch eingeschränkt nutzen und freuen uns auf eine Renovierung der Chatfunktion.
Um in der Essenz auf Ihre Frage zu antworten: Ein Zugriff auf ausgetauschte Nachrichten ist in MO nicht direkt vorgesehen, ließe sich aber mit entsprechendem Zeit-/Energieaufwand wahrscheinlich einfach neben MO implementieren durch Mitschneiden der Netzwerkkommunikation und/oder Auslesen von Datenbankeinträgen.

VG Julian Hartig

6

Freitag, 24. April 2020, 07:29

Außerdem zählt für den Chat der selbst in MO hinterlegte Arbeitsplatzname

Es kann sich also jeder, mit Rechten in MO, für jemand anderen ausgeben.

7

Samstag, 2. Mai 2020, 19:48

Außerdem zählt für den Chat der selbst in MO hinterlegte Arbeitsplatzname

Es kann sich also jeder, mit Rechten in MO, für jemand anderen ausgeben.


Man kann sowohl einem bestimmten Client eine Message schicken oder auch einem bestimmten Benutzer, sofern er an einem Arbeitsplatz angemeldet ist.

Und den Arbeitsplatznamen zu ändern halte ich für gefährlich - weil im DPS die Einstellungen Clientabhängig sind - und auch i Gegensatz zu den ersten Jahren die Anzahl mit Namen registrierter Clients relevant ist für die Lizenzzählung (früher die Anzahl aktuell angemeldeter Clients - unabhängig vom Namen)

Gruß

B. Müller