Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. April 2020, 09:33

Update auf Firebird 3.0 zusammen mit Serverupgrade

Hallo,
wir werden in diesem Quartal einen neuen Server bekommen. In diesem Zuge kam bei uns die Frage auf, ob es möglich ist mit dem Umzug auf ein neues System auch die Firebirddatenbank von 2.5.7 auf 3.0 zu updaten. Unterstützt Medical Office Firebird 3.0 - ist also ein Update der Datenbank möglich?
Liebe Grüße,
JanV

2

Mittwoch, 8. April 2020, 09:42

Hallo,

wir arbeiten bereits an einem Konzept zur Nutzung von Firebird 3.0
Aktuell ist das nicht ohne weiteres möglich. Firebird 3.0 kann nicht mit der ODS-Version der Datenbank umgehen, die aktuell mit Firebird 2.5 im Einsatz ist. Dies kann man über ein Backup/Restore mit Firebird 3.0 lösen. Da wir aber auch eine Stammdatenbank mitliefern, die das gleiche Problem hat, können wir es dort nicht lösen. Wir können die Stammdatenbank nicht in der ODS-Version für Firebird 3.0 ausliefern, da sonst Kunden ohne Firebird 3.0 nicht mehr mit der Datenbank arbeiten können. Das ließe sich über 2 Firebird-Installationen lösen: 3.0 für die Medoff.gdb, 2.5 für die Mostat. Dazu muss aber das Programm angepasst werden, dass für die unterschiedliche Datenbanken unterschiedliche Firebird-Instanzen verwendet werden.
Firebird 3.0 selbst bietet auch nicht ad hoc etwas, weshalb MO unbedingt die neue Version brauchen würde.

Fazit:
nein, es ist nicht möglich, dies bei Ihnen beim Serverumzug anzupassen :)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Mittwoch, 8. April 2020, 10:25

Hallo Herr Wingenbach,
wunderbar! Vielen Dank für die rasche und detaillierte Antwort! Die hat alles erklärt und super weitergeholfen. :thumbsup:
Liebe Grüße,
JanV

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 8. April 2020, 12:32

Fazit:
nein, es ist nicht möglich, dies bei Ihnen beim Serverumzug anzupassen

und wenn ich das richtig gelesen habe, ist es auch nicht nötig - nur zu meiner Entlastung - nachgefragt
Bro

5

Mittwoch, 8. April 2020, 12:57

Fazit:
nein, es ist nicht möglich, dies bei Ihnen beim Serverumzug anzupassen

und wenn ich das richtig gelesen habe, ist es auch nicht nötig - nur zu meiner Entlastung - nachgefragt
Bro

Wenn ich Sie damit entlasten kann: nein, es ist nicht nötig :)
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 8. April 2020, 18:16

:thumbsup:

7

Donnerstag, 16. April 2020, 09:29

Umstellung auf Superclassic?

Hallo Herr Wingenbach,
eine Frage noch zum Firebirdserver :D
Wir haben gelesen, dass die Umstellung von Superserver auf Superclassic auch die Performance verbessern soll, da der Firbebird dann höhre Zugriffszahlen besser verarbeiten soll.

Wäre diese Umstellung aus Ihrer Sicht möglich und sinnvoll?

Vielen Dank und liebe Grüße,

JanV

8

Donnerstag, 16. April 2020, 10:01

Wir haben gelesen, dass die Umstellung von Superserver auf Superclassic auch die Performance verbessern soll, da der Firbebird dann höhre Zugriffszahlen besser verarbeiten soll.

Wäre diese Umstellung aus Ihrer Sicht möglich und sinnvoll?

Hallo,
das kann man so pauschal gar nicht sagen. Dazu müsste man Ihre Konfiguration kennen. Bisherige Test haben keine Performanceverbesserungen gezeigt, da in der Reegel nicht der FB-Server und dessen Ressourcen (RAM, Prozessor etc.) das Problem waren, sondern der Speicher (Festplatte).
MfG H.Rügen

9

Donnerstag, 16. April 2020, 10:15

Hallo Herr Wingenbach,
eine Frage noch zum Firebirdserver :D
Wir haben gelesen, dass die Umstellung von Superserver auf Superclassic auch die Performance verbessern soll, da der Firbebird dann höhre Zugriffszahlen besser verarbeiten soll.

Wäre diese Umstellung aus Ihrer Sicht möglich und sinnvoll?

Vielen Dank und liebe Grüße,

JanV
Hallo,

möglich ja, sinnvoll nein :)
Auch wir hatten den Superclassic eine zeitlang als Standard bei der Installation von Vollversion und Demo verwendet, aber dann mehrfach Probleme, die mit dem Superserver nicht auftraten. Unsere Erfahrung ist, dass der Superserver besser für MO geeignet ist, auch wenn der Superclassic auf Papier besser scheint. Zu Firebird gibt es noch die Konfiguration, die je nach verwendeter Firebirdarchitektur angepasst werden muss. Wird die beste Konfiguration für den Superserver bspw. für den Classicserver verwendet, so wird der Classicserver nicht optimal genutzt und kann sogar im Gegenteil Probleme bekommen. Unsere ausgelieferte Konfiguration ist nach unseren Erfahrungen für den Superserver optimiert. Das muss nicht für den Superclassic gelten.
Generell ist Firebird nicht die "Bremse", wenn es um Performance geht. Falls es irgendwo hängt, lässt sich die Performance mit anderen Mitteln viel besser steigern, als Firebird auszutauschen. Schnelle Festplatten sind sehr wichtig. Und natürlich die Programmierung in MO, wie die Abfragen für Firebird erstellt werden und wie mit den Daten umgegangen wird.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

10

Donnerstag, 16. April 2020, 10:26

Hallo Herr Rügen,
Hallo Herr Wingenbach,
wir werden also das Thema Firebirdserver beiseite legen und davon ausgehen, dass unsere neue Hardware die Performance wieder beschleunigt.
Ich danke Ihnen beiden vielmals für Ihre Antworten!
Liebe Grüße,
JanV

11

Donnerstag, 16. April 2020, 15:22

Interessante Hintergrundinformationen :thumbup:
Mit freundlichen Grüßen

M. Rothsching

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 16. April 2020, 18:05

Zitat

Und natürlich die Programmierung in MO, wie die Abfragen für Firebird erstellt werden und wie mit den Daten umgegangen wird.

Wäre es nicht sinnvoll, wenn MO grundsätzlich so installiert wird, bei jedem, dass alles optimalst schnell läuft?
Oder hängt das vom Geschick desjenigen ab, der das mal installiert hat?
Ich jedenfall wunder mich, wie vernetzte Praxen klar kommen, mit tausenden Patienten, wenn bei mir die Performance schon bei 600 Patienten zu Q Anfang merklich nachlässt, nicht immer aber oft.

Bro

13

Donnerstag, 16. April 2020, 21:02

MO grundsätzlich so installiert wird, bei jedem, dass alles optimalst schnell läuft


Hallo Brogarden,

ich glaube genau so wird MO automatisch bei jedem installiert. So habe ich Hernn Wingenbach verstanden, ist ja auch logisch.
Die Empfehlung von schnellen Festplatten (d.h. eigentlich SSDs) kann ich nur teilen, so etwas hat viel mehr Einfluss als ein 1% schnellerer Firebird.

LG C.Schnell

14

Freitag, 17. April 2020, 08:52

wir werden also das Thema Firebirdserver beiseite legen und davon ausgehen, dass unsere neue Hardware die Performance wieder beschleunigt.
Ganz wichtig wäre, daß Sie den neuen Server mit SSD bestücken. Viele Hardware-Ausrüster statten Server immer noch mit normalen Festplatten (RAID) aus, die dann aber ziemlich lahm sind. Bei uns "rennt" MO wirklich gut, Herr Streit hatte sich mal letztens bei uns eingeloggt und war erstaunt, wie schnell MO laufen kann :D . Und das bei älterem i5 (5 Jahre), 16 GB Speicher, aber eben recht schneller SSD.

Grüße,

P. Quick

15

Freitag, 17. April 2020, 08:54

Hallo Herr Quick,
Ganz wichtig wäre, daß Sie den neuen Server mit SSD bestücken.

aktuell haben wir schon SSDs verbaut, aber es gibt ja solche und solche SSDs. Im neuen Server sind NVMe SSDs mit vielen vielen IOPS geplant - der sollte dann wirklich rennen. :thumbup:

Ich kann ja mal berichten nach der Umstellung.
LG und schönes Wochenende,
JanV