Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (10. Februar 2020, 12:14)
Die Lösung ist ganz klar: Eine digitale Akte, die zentral gespeichert wird. Aber ein Teil unserer Kollegen stemmen sich ja mit voller Kraft gegen jede Digitalisierung. Mich macht das teils sprachlos, teils auch etwas wütend.
Ich kann nur hoffen das ihr Post ironisch gemeint war!
Wir machen das so: Die Akte wird über export in einen Ordner hinein gespeichert. Das wird mit Acrobat Standard in einem PDF File zusammengefügt. Diese wird gedruckt. Man kann das auch auf einen Stick ziehen und dem Pat. mitgeben. Ist die einzig sinnvolle Eakte![]()
Meine Patienten lehnen diese Spahnideen fast alle ab. Smartfones haben nur ganz wenige, und die, die eines haben, denken es ist ein handy.
bro
Gibts da ne kurzanleitung irgendwo ?Die Akte wird über export in einen Ordner hinein gespeichert. Das wird mit Acrobat Standard in einem PDF File zusammengefügt.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (10. Februar 2020, 12:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dr. Roland Steinmetz« (9. Februar 2020, 10:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Hallo,
wie Rotsching schon meinte braucht der Patient ja nicht 15 kardiologische Verlaufskontrollen ausgedruckt, da genügt der Bericht vom Infarkt und 3 stichprobenartig gewählte Verlaufskontrollen.
Gibt es denn A) ein Anrecht auf einen kompletten Scan-Ausdruck JA und B) hat das schon mal jemand gefordert? JA
Vielleicht gibt es A) theoretisch, praktisch B) fordert das aber niemand. Arzt muss alles scannen, was er bekommt, all dies darf auch der Patient fordern, was man nicht scanned, kann man nicht herausgeben, was dann auf eigenes Risiko geschieht
Wir drucken die großen Berichte und die wichtigsten Verlaufskontrollen, das sind dann 10-20 Berichte. Bisher keine Beschwerden und der Aufwand hält sich auch im Rahmen.
Eine E-Akte wäre hier sinnvoll, der Datenschutz ist aber schwierig, kompliziertes Thema + ist ein anderes Thema. stimmt
LG C.Schnell
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch