Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Februar 2020, 17:44

Mail-Anhänge direkt in MO importieren

Hallo

Beim Download eines Email-Anhangs wird man aufgefordert anzugeben, in welchem
Windows-Ordner die Datei abgespeichert - oder mit welchem Programm sie geöffnet werden soll.

Wie kann ich am einfachsten einen e-mail-Anhang direkt dem betreffenden Patienten in MO zuorden?

- Gibt es einen Ordner in MO, der die neu hinzugefügte Datei direkt in den gerade geöffneten Patienten weiterreicht (importiert)? So ungefähr war das bei meinem alten Programm geregelt.

- Noch besser wäre: direkt beim Download eine Anfrage, welchem Patienten die Datei zugeordnet werden soll

- oder eine Weitergabe direkt in den MO-Posteingang.

Bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit, die Datei zuerst in einem Bildbetrachter zu öffnen und dann über den MO-Aktendrucker zu importieren.
Gibt es eine Bessere?
Schönen Gruß
Peter Mendel

2

Donnerstag, 6. Februar 2020, 15:22

E-Mails direkt mit dem MO-eigenen E-Mail-Programm abholen (unter Extras - Informationsmanager). Erfordert aber, dass das Mailprogramm POP3-fähig ist
edit: bei uns laufen hier auch die Faxe (über GUS-Box), das ist ebenfalls sehr praktisch

3

Donnerstag, 6. Februar 2020, 19:03

Das hört sich super an.
Die FAXe laufen bei uns bereits über die GUS-Box in den Posteingang des Informationsmanagers. wenn alle e-mails da auch dazukommen wäre das mit Abstand die beste Lösung.
Unsere email-Adress ist von Yahoo, also POP3-fähig.
Könnten Sie mir sagen wie man das einrichtet?
Vielen Dank im Voraus

4

Freitag, 7. Februar 2020, 07:58

im DPS unter System-KV-Connect/E-Mail den Mailclient konfiguriert, hier habe ich etwas rumprobiert bis die einstellungen gepasst haben. Die GUS-Box habe ich mit hilfe von DGN bzw. meinem lokalen Betreuer eingerichtet, das weiss ich nicht mehr im einzelnen, läuft aber geschmeidig. Vorteil ist, Mail ist relativ sicher, da man die Anhänge nur noch in MO öffnet, nciht in irgendwelchen potenziell unsicheren Programmen. Als Notfall Mailclient habe ich noch ein iPad in der Praxis, aber auf den Praxisrechnern läuft kein Mailclient mehr

5

Freitag, 7. Februar 2020, 13:36

. Vorteil ist, Mail ist relativ sicher, da man die Anhänge nur noch in MO öffnet, nciht in irgendwelchen potenziell unsicheren Programmen.

Das verstehe ich nicht ganz- wenn man einen kontaminierten Anhang im MO öffnet passiert weniger als im Mail Client?

6

Sonntag, 9. Februar 2020, 17:33

Hallo,

die Sicherheit wäre auch mein Grund, ohne weitere Vorsichtsmaßnahmen keine Emails auf dem Praxis-PCs zu empfangen. Falls jemand einen Anhang mit Word-Dokument mit Makros oder eine Email mit Links schickt (Emotet, täuschend echt, teils als Antwort auf eine versendete Email), wird das Word-Dokument oder der Link ja ausserhalb von MO geöffnet, da ist ein besonders sicherer Mail-Client wie MedicalOffice kein Schutz (und ob MO als MailClient jetzt überdurchschnittlich sicher ist weiss ich auch nicht)

Falls jemand einen Weg gefunden hat, nur unkritische Emails zu empfangen, gerne berichten. Das wären dann eigentlich nur "Nur Text" Emails ohne Links und ohne Anhänge (evtl könnte noch PDF gehen)

Viele Grüße
C.Schnell

7

Montag, 10. Februar 2020, 11:36

Sicher ist man nur mit einem komplett separierten Mail Client. Soweit mir bekannt, öffnet der MO Client nur "unkritische" anhänge wie pdf. Wobei unkritisch mit Vorsicht zu geniessen ist. Am sichersten ist es, einen Mailananhang auf einem isolierten System auszudrucken und dann einzuscannen. Das hat, soweit mir bekannt, noch kein Virus/Trojaner überlebt!