Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 30. Januar 2020, 08:38

Scheinbar ganz einfache Frage: Wie kann ich mir eine Favoritenliste für Medikamente anlegen, die in allen Patienten gleiche Medikamente anbietet?

Hallo und guten Morgen
Der Betreff sagt schon alles.


LG, Josmed
(Obiges ist mir in 10 Jahren nicht gelungen, das wirft ein sehr dunkles Licht auf den User, aber er lebt noch) ;)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (30. Januar 2020, 15:09)


2

Freitag, 31. Januar 2020, 08:58

Oh,so einfach scheint die Frage dann doch nicht zu sein.
Gibt es keine global einpflegbare Favoritenliste?
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

3

Freitag, 31. Januar 2020, 10:35

Hallo Josmed,

ich war mich nicht sicher ob ich die Frage oder das Problem ganz verstehe: Die Liste Favoriten befüllen Sie, indem Sie in der Amis Suche das Medikament per Rechtsklick in die Favoriten übernehmen. Danach steht es für alle Patienten zur Verfügung dachte ich.
Einen Fehler in dieser Funktion sehe ich vor allem, dass immer N1 + N2 + N3 hinzugefügt wird und damit die Liste unnötig aufgebäht wird.

Probleme dass die Liste unterschiedliche Ergbenisse bei unterschiedlichen Patienten zeigt sind mit zumindest noch nicht aufgefallen. Ihnen schon?

LG C.Schnell

4

Freitag, 31. Januar 2020, 10:43

Probleme dass die Liste unterschiedliche Ergbenisse bei unterschiedlichen Patienten zeigt sind mit zumindest noch nicht aufgefallen. Ihnen schon?


Ja, das war der Ausgangspunkt meiner Frage. Teilweise ist die Liste der Favoriten leer, teilweise bestückt, aber nie komplett. Mhh, soweit ich mich erinnere, war das früher so gedacht, aber ich finde keien gute Erläuterung dazu.
LG, Josmed
P.S. ..und auch keine Beschreibung für den direkten Aufruf.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Samstag, 1. Februar 2020, 18:30

Die Favoritenliste (leer) erhalte ich also mit -mh-, aber ich habe immer noch keine Liste, die mir z.B. die 50 häufigst verordneten Medikamente anzeigt, also dass, was ich mir unter den Favoriten vorgestellt habe. Ich werde weiter suchen, ggfls muss ich mir eine solche Liste also mittels Kürzeln in eigene Medikamente "basteln".
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

6

Samstag, 1. Februar 2020, 21:43

Hallo Josmed
bin mir nicht sicher dass ich richtig verstrehe, aber:
Statistik: 50 häufigste Medikamente , dann ausdrucken - allerdings dann wieder Handarbeit beim Eingeben/Raussuchen in der AMIS bei einem Patienten.
Aber da wird man ja selber Patient...
Gordon Splettsen

7

Sonntag, 2. Februar 2020, 08:30

Aber da wird man ja selber Patient...

:D
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

8

Dienstag, 4. Februar 2020, 08:17

Hallo Herr Sprenger,
ich weiß nicht, ob das Ihr Problem löst, aber die Medikamentenauswahl bietet etwas aus meiner Sicht noch besseres, als eine allgemeine Favoritenliste, nämlich diagnosebezogene Favoriten. Wenn Sie brav bei jeder Verordnung die korrekte Diagnose auswählen, so bietet Ihnen der Medikamentenauswahldialog, sobald eine ausreichend große Datenbasis vorliegt, Ihre häufigsten Verordnungen zur Diagnose an (bei uns bei A09.9 beispielsweise MCP, Vomex und Buscopan...). Wenn Ihnen die Auswahl nicht gefällt, können Sie über Nutzung des Suchfeldes ganz einfach die Gesamtdatenbank nach Ihrem Wunschpräparat durchsuchen.
Die Diagnose für die Favoritenliste ist per default die letzte aktive Diagnose, es gibt aber im Auswahldialog neben dem Packungsgrößenfilter auch eine Auswahlliste aller für den Patienten aktiven Diagnosen, wo Sie entsprechend wechseln können.

VG Julian Hartig

9

Dienstag, 4. Februar 2020, 08:36

Wenn Sie brav bei jeder Verordnung die korrekte Diagnose auswählen, so bietet Ihnen der Medikamentenauswahldialog, sobald eine ausreichend große Datenbasis vorliegt, Ihre häufigsten Verordnungen zur Diagnose an (bei uns bei A09.9 beispielsweise MCP, Vomex und Buscopan...).


Hallo Herr Hartig
Sie haben Recht, das wäre eine Möglichkeit, da könnte ich MICH auch noch dran gewöhnen, aber, ohne jetzt meine Kollegen zu diskreditieren, das sind für jeden 10.0000 mal im Jahr extraa je 5 Sekunden, scheinbar nix, aber es hemmt wieder den Arbeitsfluss und ich sehe es als unrealistisch an, dies zu erreichen ;-(
Ich bleibe dran. Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger