leider ist es meines Wissens so, wie sie es schon beschrieben haben, wenn bei der Übertragung der alten Daten in das neue Programm die entsprechende Konvertierung nicht schon stattgefunden hat.
Eine Diagnose mit Strg+W wiederholen; die ursprüngliche Akutdiagnose "da" wird so zur "dh" (historisch, bitte daran denken, ggf, die Anzeige in der Karteikarte - wenn man nicht mit "alles" arbeitet - anzupassen), dann die nun neue Akutdiagnose anklicken und in Dauerdiagnose ändern. Dann ist eine solche Diagnose aber auch eine "dauerhafte" Diagnose.
im Datenpflegesystem (DPS) kann man (ich glaube - die Cracks im Forum mögen mich korrigieren) unter System/Institution/Dauerdiagnosenabrechnung einstellen, dass diese DD dann auch jedes Quartal zur Abrechnung kommen. Trotzdem, ich denke, den ersten mühsamen Schritt, alle akuten Diagnosen in Dauerdiagnosen umzuwandeln, werden Sie gehen müssen.
Ich hatte mir anfangs lange Statistiklisten gemacht und nach ICDs von zum Beispiel "Hypertonie" oder "Diabetes" gesucht, um dann an einem verregneten Sonntag endlose Listen (einmalig) zu bearbeiten.
Aus Darmstadt leider keine besseren Neuigkeiten. Vielleicht aus anderen Regionen?