Guten Morgen, wir haben ganz neu am 01.10 gestartet.
Jetzt wollen wir unsere erste Quartalsabrechnung machen, ich weiß von meiner vorherigen Abreit, wie in etwa dies Funktioniert.
Nun meine Frage, habt ihr noch den ein oder anderen Tipp für mich, was ich eventuell beachten muss?
Liebe Grüße
Ups, die Frage ist ja ein riesen großes Scheunentor
Ich suche 20-30 Stunden lang nach vergessenen und falschen Ziffern und Diagnosen.
Dafür wird die interne Statistik "gequält"
Ca. 50 Statistiken sind im Einsatz.
zuallererst würde ich eine "Probe-Abrechnung" laufen lassen - Regelwerksprüfung anhaken! - dann hat man zumindest die offensichtlichen Fehler (Fall ohne Diagnose etc.) im Auge.
Dann wie Josmed schon sagte muss man sich auf die mühselige Suche nach "vergessenen" Ziffern machen - bei HNO (rate ich mal) kenne ich mich als Allg-Med. leider/zum Glück nicht aus. Da gibt es aber sicherlich auch -"nicht neben" und "nur in Verbindung mit".
In Bavaria haben wir noch bis 10.01. Zeit die Abrechnung abzugeben - vielleicht kann Ihnen Ihr Betreuer zumindest zwei oder drei Statistik-Schablonen in ihrem Beisein erstellen, damit sie nach den vergessenen Zahlen suchen können.
Viel Glück - spätestens wenn sie die Richtigstellung bekommen, können Sie Ihre Schablonen dann feinjustieren ;-)
Gute Morgen,
Statistiken habe ich schon laufen lassen, auch eine Probeabrechnung.
Es geht mir hier eher ums verschicken ob ich dabei etwas beachten muss?
Ob es da den ein oder anderen Tipp noch gibt.
Dadurch dass ich im alten Job auch schon Jahre mit Medical Office gearbeitet habe, habe ich die letzten 3 Tage wo wir noch offen hatten gefühlte 100 Statistiken laufen.
LG, Anna
nun, wenn alles kontrolliert ist geht es ganz schnell: Extras, Abrechnungssystem; dann KV-Abrechnung, Abrechnung, ggf. mit Regelwerkskontrolle; dann mit der One-Click- Abrechnung verschicken. So funktioniert es bei mir. Danach für mich als Hausarzt noch das gleiche Procedere mit den SV (HZV) Patienten und etwas lästig mit den DMPs; die werden nämlich nicht direkt übertragen, sondern in einen vorher definierten Ordner auf der Festplatte gespeichert; in Hessen muss ich mich dann über das gesicherte Netz bei der KV mit vielen Passworten einwählen und diese Daten dann von der Festplatte übertragen.