Sie sind nicht angemeldet.

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18:47

Liest MO die emailadressen aus und ordnet diese dem Pat. zu, wenn in den Kontaktdaten die eamil des Pat. hinterlegt ist?

Liest MO die emailadressen aus und ordnet diese dem Pat. zu, wenn in den Kontaktdaten die eamil des Pat. hinterlegt ist?

Bringt die Bestellung in die Kartei des Patienten und in einen Todoordner zum abarbeiten. Möglicht gleich in einen Container, in dem der BMP ruht.

Bsp: Formularbestellung Rezepte

bzw. kann man das MO beibringen?

Hab hier nichts gefunden.

bro

2

Freitag, 6. Dezember 2019, 08:27

Hallo Hus Brogarden,

eine Überweisungs- bzw. Rezeptbestellung haben wir über TerMed realisiert. Siehe folgendes How to: Überweisungs- und Rezeptanfragen TerMed
(Voraussetzung ist ein TerMed Account)

Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Mailadresse im Datenpflegesystem bei "KV-Connect / E-Mail" zu hinterlegen, sodass die Mails dieser Adresse vom MEDICAL OFFICE Informationsmanager abgeholt und angezeigt werden (Hinweis: über POP3, d.h. löschen Sie die Mail aus dem Posteingang im Informationsmanager, wird sie auch auf dem Server gelöscht. Das bloße Abholen der Mail in den Posteingang des Informationsmanagers löscht noch nichts.)

Die hier angezeigten Mails können geöffnet und über den Button "Patienten zuordnen" einem Patienten zugeordnet werden (Es öffnet sich der Patientenauswahldialog, auf etwaig vorhandene Mailadressen wird bei dem Zuordnen bisher nicht geprüft.)

Ist zusätzlich im Abrechner unter dem Reiter "Terminplan" eine ToDo-Liste im Punkt "Dokumentenliste" hinterlegt, wird nach dem erfolgreichen Zuordnen ein ToDo in dieser Liste erstellt. (Auch hier ein Hinweis: Die Dokumentenliste erstellt ein ToDo in der angegebenen ToDo Liste immer dann, wenn etwas aus dem Informationsmanager einem Patienten zugeordnet wird.)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Dezember 2019, 10:31

Vielen Dankl Herr Zwickler,
tolle Sache, dann funkioniert MO also ähnlich wie ein Mailprogramm (z.B. Thunderbird)

Leider hat es wieder das übliche Problem. Man kann die Nachricht, die man dem Patient zugeordnet hat nicht gleichzeit mit dem Medikamentenplan öffnen. Das macht die Arbeit extrem umständlich, kann man das denn nicht verbessern, bitte.

Gleich das nächste Problem. Die gleiche email wird immer wieder abergerufen, obwohl Sie im Informationsmanager gelöscht wurde ! Man bekommt also ein Formular unendlich oft, das ist unschön. Wo liegt das Problem

Zitat

(Hinweis: über POP3, d.h. löschen Sie die Mail aus dem Posteingang im Informationsmanager, wird sie auch auf dem Server gelöscht. Das bloße Abholen der Mail in den Posteingang des Informationsmanagers löscht noch nichts.)

genau das passiert eben nicht!!! Ich habs auf dem Mailprovider kontrolliert, es wird nix gelöscht. Wir kennen, das auch von den Faxen als email, da wurden die Faxe auch immer wieder neu eingestellt, daher haben wir das aufgegeben. Fritzbox !! Spielt die uns da einen Streich?
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (8. Dezember 2019, 21:13)


4

Montag, 9. Dezember 2019, 09:39

Hallo Hus Brogarden,

das Problem kann ich bei mir nicht nachstellen. Wenn ich eine Mail aus dem Informationsmanager (Posteingang) lösche, wird sie auch online gelöscht.

Ggf. gibt es hier eine Einstellung bei dem Emailprovider, die ein Löschen (durch extern) unterbindet.

(Ich habe es mit einer Testadresse von web.de getestet)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen

  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. Dezember 2019, 10:46

MO ist unschuldig, IONOS hat durchgemessen - ist unschuldig.

Es ist zum verzweifeln - wieso funktioniert das nicht? Was ist an meinem System faul ?

Habe keine Hardwarefirewall

Die Fritzbox ist doch auch nicht schuld - oder ( AVM sagt: An der Fritzbox liegt es nicht!)

Panda 360 Grad ? Panda hat geholfen, man sei zu 99% schuld, ich möge es komplett löschen und neu aufsetzen, Panda verhindert das löschen der POP3 Mailserver


Sonst ist bei uns nix im System, was stören könnte


Bro

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (9. Dezember 2019, 17:28) aus folgendem Grund: Post geändert, da Lösung in Sichtweite


  • »Hus Brogarden« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. Dezember 2019, 17:29

Update: Deinstallation von Panda hat nichts gebracht - Ich Kündige ;(

und beende an dieser Stelle diese Idee mit dem Informationsmanager.
bro

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hus Brogarden« (9. Dezember 2019, 19:09)


7

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 16:08

ich könnte mir vorstellen dass das ein POP3 Problem ist, Bei POP3 werden die Mails nicht auf dem Server verwaltet sondern von einem Client abgeholt und dann wahlweise vom Server gelöscht. Ich würde empfehlen, testweise eine andere als die bisherige E-Mail Adresse zu benutzen. Bei uns funktioniert das geschmeidig:
Wir hosten unseren auftritt bei 1&1, dort haben wir auch die Mail, die vom Informationsmanager gesichert abgeholt wird; wenn ein Patient über unsere Website ein Rezept bestellt bekommen wir eine Mail, können das direkt bearbeiten, wenn wir befunde zugemailt oder per Fax bekommen, tauchen die ebenfalls im Informationsmanager auf

8

Samstag, 28. Dezember 2019, 15:32

denke auch ein POP 3 Kommunikationsproblem

Hallo Hus Brogarden,

das Problem kann ich bei mir nicht nachstellen. Wenn ich eine Mail aus dem Informationsmanager (Posteingang) lösche, wird sie auch online gelöscht.


Dieses Problem kennen wir auch bei uns und haben es auch Indamed über unseren Dienstleister gemeldet. Wir lassen Faxe über Fritzbox als Email/PDF in einem POP account schicken, dann rufen wir diese über den IM ab und ordnen diese dem Patienten zu , löschen danach die Emails. Auch wenn diese aus gelöschtem Ordner entfernt werden werden sie idiotischerweise wieder abgerufen und man findet diese im Posteingang.
Ich denke da wird nicht richtig mit dem POP Server kommuniziert von MO Seite. Sprich man löscht lokal und IM erkennt die bereits abrerufene Email als neu an (da ja noch auf dem Server vorhanden, da nicht gelöscht) und zieht sie wieder herunter.
bin bei all-inkl immer top die Leute dort!
Kommt gut ins neue Jahr!
Grüße
Kampouridis

9

Samstag, 28. Dezember 2019, 17:17

Hallo Kampouridis

Warum so kompliziert? Ich empfange meine Faxe über die Fritzbox und lasse diese als pdf in einem Ordner ablegen. Dieser Ordner ist auf den Rechnern meiner Arzthelferinnen verknüpft. Sobald ein Fax ankommt wird dieses geöffnet und über den MO-Drucker in den entsprechenden Patienten gedruckt. Danach wird das Fax aus dem Ordner gelöscht. Fertig.
Viele Grüße

F. Jovy

10

Sonntag, 29. Dezember 2019, 14:56

Hallo Jovy,
wie alles im Leben ...Ansichtssache.....ihr Vorgehen ist genau so kompliziert

einfacher wäre es wenn eine echte Fax Schnittstelle im MO bestehen würde und man das Fax direkt dem Patienten zuordnen kann, nach Zuordnung es automatisch gelöscht werden würde....

Mir sind immer Lösungen aus eine Hand lieber...unsere beide Lösungen sind Notlösungen!
Kommen Sie gut ins neue Jahr