P.S.: Wir können gern im Kompetenzteam mal einen Beispielablauf definieren und dann allen als Musterablauf zur Verfügung stellen.
ir können gern im Kompetenzteam mal einen Beispielablauf definieren und dann allen als Musterablauf zur Verfügung stellen
Auch mit einer kleineren Praxis bin ich an den Ergebnissen dieser Arbeitsgruppe SEHR INTERESSIERT.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch
Sie sprechen auch unserer Praxis - zu teilen - aus der Seele. Besonders bei chronischkranken Patienten, die immer wieder zu uns kommen und in verschiedenen Intervallen verschiedene Untersuchungen benötigen, hat INDAMED als unterstützendes System auch aus unserer Sicht noch Luft nach oben.Ich suche immer noch nach dem/den Werkzeug(en), mit denen ich Aufgaben
gut im Blick behalte, auf wichtige Massnahmen/Kontrollen hingewiesen
werde und mit denen ich Ergbenisse dann auch für alle User (hier im Team) gut erkennbar und eindeutig festhalte.
Bin ich einfach zu blind?
Ich hätte aber gerne eine (filterbare) Möglichkeit zu sehen, was im gesanten Prozess geplant und schon erledigt wurde.
Tatsächlich erfolgt die Dokumentation in der Akte dabei hauptsächlich aufgrundlage von Aufträgen. Denn diese können wir an jeder anderen Stelle des Systems klug abfragen und zum Beispiel elegant in den Brief laden. Das Laborblatt dient als schnelle Übersicht während des Arztgesprächs und listet alle erfassten Werte mit Verlauf auf und zeigt auffällige Werte direkt an.
Zitat
Aufträge schreiben die Kartekarte voll und scrollen aus dem Blick, wenn andere Infos danach eingetragen werden.
Hier wird die Dynamic View dem DokuAssistenten noch große Dienste leisten. Die möglichkeiten sich gezielt Werte darstellen zu lassen, genau abgestimmt auf die Fragen, welche im DokuAssistenten gestellt werden, perfektioniert das System noch mal. Aus unserer Sicht ist das die perfekte Kombination und die Art und Weise, wie Medical Office genutzt werden sollte!Die ganze, zum großen Teil sinnarme Dokumentation, die Zeile um Zeile
füllt macht den Bildschirm und die Karteikarte voll, aber sinnvolle
wenn-dann-Ergebnis-Dokumenatation muss man wie in alten Zettelkästen
suchen.
Zitat
Bin ich einfach nur zu blöd?
[...] jeder hat zu einigen Patienten Dinge im Kopf, die die anderen dort NICHT haben. Oft finde ich durch Suche im KB Hinweise, was die anderen geplant haben, aber es gibt keinen zentralen Ort, an dem diese individuellen Planungen für einzelne, einige oder für alle auftauchen.