Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. November 2019, 17:43

Auftragsblatt - Filter kopieren

Hallo,
ich suche nach der Möglichkeit einen Filter im neuen Auftragsblatt zu kopieren. Ziel ist es, eine Teilmenge von Einträgen eines bestehenden Filters in einen neuen Filter zu übernehmen.

Viele Grüße von
E. Langner

2

Montag, 11. November 2019, 09:02

Guten morgen Herr Dr. Langner,

der einfachste Weg ist wie folgt:

- Auftragsblatt mit dem gewünschten Filter aufrufen
- die STRG-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste die Einträge anwählen (Spalte Parameter oder Ergebniswert), die im neuen Filter berücksichtigt werden sollen (diese Einträge werden dunkelgrau hinterlegt)
- die Einstellungen aufrufen und unten rechts bei Parameter den Pfeil anklicken
- die Option "Markierte Parameter in neuen Filter übernehmen" auswählen und nur noch einen Namen für den neuen Filter eingeben.

fertig. Falls später noch ein Parameter in einem Filter fehlt, können Sie diesen ebenfalls markieren und mit der Option "Markierte Parameter in selektierten Filter übernehmen" in einem bereits bestehenden Filter aufnehmen.

Viele Grüße
Dagmar Kowald

3

Mittwoch, 13. November 2019, 11:02

Hallo,

ich würde auch gerne einen Filter kopieren, in meinem Fall Duplizieren / Klonen.

Problem: Aus Geschwindigkeitsgründen dürfte es sich lohnen nur die Laborwerte der letzten 2 Jahre anzuzeigen. Falls ich Werte der letzten 15 Jahre vergleichen will, würde ich den selben Filter benötigen, mit der Einstellung "gesamter Zeitraum".
Klonen per Markieren und Einfügen führt zu fehlenden Werten, da kein Patient "alle" Werte hat.

Danke, C.Schnell

4

Mittwoch, 13. November 2019, 13:22

Filter kopieren / neues Auftragsblatt

ich würde auch gerne einen Filter kopieren, in meinem Fall Duplizieren / Klonen.


Dem schließe ich mich an.

Beim Kopieren einzelner Einträge werden diese immer hinten angefügt. Das nach oben ziehen dauert mit der "Hoch" Taste ewig (wenn viele Werte da sind)


Ich würde mich freuen über

gezieltes Einfügen von Einträgen

Verschieben der Einträge im Filter per drag & drop - oder sonst wie , aber schneller als zeilenweise

Kopieren ganzer Filter (um durch Löschen von Parametern in den kopierten Filtern spezifizierte Filter zu erzeugen. Bei > 20 Jahren Labor habe ich jetzt viele Einträge mit mehreren Idents (Das sieht man aber nir in den Einstellungen und nicht in derAnsicht.

Die gleichzeitige Ansicht von 2 Idents klappt dann nicht, wenn die Einheiten (obwohl gleich) unterschiedlich angegeben sind (z.B: mU/L u. µU/ml) - kann man da was machen.


Und noch eben zum letzten Post von Herrn Schnell:

Das Umschalten von 2 Jahre auf "Alle" können sie ja auch bei jedem Filter durch Button oben ändern ( leider nicht mehr als diese 2 Möglichkeiten)- also da brauchen sie nicht zwingend 2 Filter. Ich habe mich jetzt aus 2 Gründen für die Umstellung auf neues Auftragsblatt entschieden: Zusammenfassung von Idents und deutlich schnellere Performance.


Außerdem ist mir noch folgendes aufgefallen:

Die interne Textverarbeitung greift auf die alte Ansicht zu - wie und/oder wann ändert sich das denn ?


Mit freundlichen Grüßen


Rolf Meffert

5

Donnerstag, 14. November 2019, 09:54

Guten morgen zusammen,

und vielen Dank für die weiteren Anregungen zum Auftragsblatt, ich nehme die genannten Punkte auf.
Aus Geschwindigkeitsgründen dürfte es sich lohnen nur die Laborwerte der letzten 2 Jahre anzuzeigen.
Das ist immer die Standardeinstellung des Systems bei Anlage eines neuen Filters und kann durch den Anwender geändert werden. Wie Herr Dr. Meffert schon geschrieben hat, können Sie über die Schaltfläche rechts außen in der Toolbar das jeweils hinterlegte Zeitintervall temporär ausschalten.
Den Punkt zur Textverarbeitung haben wir schon in der Planung, einen genauen Umsetzungstermin kann ich Ihnen leider noch nicht nennen.
Viele Grüße
Dagmar Kowald

6

Donnerstag, 14. November 2019, 15:26

Danke für den Tipp mit Aktivieren / Deaktivieren des Zeitfilters mittels Toolbar, das hatte ich noch nicht entdeckt.

Die gleichzeitige Ansicht von 2 Idents klappt dann nicht, wenn die Einheiten (obwohl gleich) unterschiedlich angegeben sind (z.B: mU/L u. µU/ml) - kann man da was machen.

Das runiert bei mir auch die sonst übersichtliche neue Ansicht.
Ich bekomme außerdem bei GFR seit diesem Jahr die Einheit "ml/Min/1,73mý " angezeigt, wen muss ich da fragen, wer hält sich nicht an den LDT Standard?
Vorherige Einheiten waren "ml/Min/1,73m2" und "ml/Min/1,73m", ich habe also 3 Zeilen für die GFR aktuell...)

Viele Grüße
C.Schnell

7

Montag, 25. November 2019, 12:44

Hallo zusammen,
ich würde auch gerne einen Filter kopieren, in meinem Fall Duplizieren / Klonen.
diesen Punkt haben wir umgesetzt; mit dem nächsten Quartalsupdate 1/20 können Sie Auftragsblattfilter duplizieren.


Bzgl. der unterschiedlichen Einheiten bei gleichen Test-Idents wird eine Lösung aktuell noch diskutiert.
Viele Grüße
Dagmar Kowald

8

Montag, 25. November 2019, 13:35

Fleißig.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger