Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Oktober 2019, 12:50

Dynamic View ....

Hallo,

so ganz mag ich den Beteuerungen von Indamed nicht vertrauen, wenn es auf Dauer um die Konstanz der alten Karteikartenansicht geht. Ich denke diese Ansicht wird über kurz oder lang den gleichen Weg wie Windows XP gehen (müssen). Also, um nicht als ewig gestriger verschrien zu sein, mich in diesem mittlerweile DV dominierten Forum wenigstens ab und zu beteiligen zu wollen und an den ausschließlich in DV gehaltenen Indamed Schulungen in Zukunft partizipieren zu können, habe ich gestern an meinem vorletzten Urlaubstag meiner liebsten aller Frauen vehement beschieden: "Nein, wir gehen heute bei dem halbwegs schönen Wetter spazieren; ich muss in die Praxis!"

Nachdem ich dort so einen halben Tag in der Praxis verbracht und Dynamic View an einem Arbeitsplatz einzurichten versucht habe, bleiben mir, um die schöne neue Welt genießen zu können und nicht nur den Status quo in bunt zu benutzen, noch einige Probleme übrig.

1. :?: in der Demoversion (und einer KK Ansicht mit dem Namen MO-Martin, von der ich gar nicht mehr weiß, wie ich dazu gekommen bin; war es eine gutherzige Seele hier aus dem Forum?) werden Laborwerte in der KK angezeigt, schön platzsparend, in 3 oder 4 Blöcken (à 5-6 Zeilen) nebeneinander, hübsch mit roten pathologischen Werten. Das würde mir auch gefallen! doch leider erscheint bei mir eine Laborwertanzeige nur in der Ansicht "alles" und zwar eine Seite lang, alles schön untereinander und in einer einzigen Spalte. In meiner Standardansicht, die weniger Anzeigeoptionen als "alles" beinhaltet, gelingt mir hingegen nicht einmal dies, obwohl ich unter Filter bearbeiten jedes Häkchen, das irgendwie mit Aufträgen zusammenhängt angeklickt habe. Was mache ich verkehrt? Denn das ganze Labor untereinander in der Karteikarte ist für mich keine Option.

2. :?: Ich verstehe den "Wartezimmer" Container nicht. Bisher werden mir alle an der Anmeldung angenommen Patienten in das MO- Wartezimmer (meine Tagesansicht) übernommen. Ich hatte gestern einige Patienten fiktiv in mein altes Wartezimmer gesetzt; im Wartezimmer-Container tauchen sie aber so wie gewohnt nicht auf. Es waren zum einen nicht alle Patienten dort eingetragen und nach dem Anklicken waren sie dann weg. Was ist der Unterschied zwischen Warteliste und Wartezimmer in den Einstellung? Wo ist mein altes Wartezimmer in der neuen Ansicht?

3. :?: Wichtig war es mir, eine schicke DV Ansicht des Laborblattes zu haben; irgendwie scheint es dann auch geklappt zu haben nicht nur einige wenige, sondern alle Werte anzuzeigen. Aber was mache ich nun mit den Leukos und Leukos/nl, dem Eisen ug, Eisen `/g und dem Eisen yg, dem Thrombos .../ und den Thrombos /nl (und so weiter...!)? Mit so reichlich vielen Parametern wird meine Monitorseite gesprengt; Und muss ich wirklich immer erst das Laborblatt anklicken, um mit der Maus scrollen zu können? Und wie schaffe ich es, dass die Hepatits Serologie vor 5 Jahren nicht zwischen GOT und GPT steht? Ich habe es nicht geschafft, die Werte mit Strgs Os und Us, Strgs + Pfeilen und was sonst MO zum Verschieben von Einträgen bisher so angeboten hat, auch nur einen Millimeter wegzurücken.

4. :?: wenn ich mir nun noch einen Reiter einrichten würde, der mir meine geliebte Tagesübersicht, von mir allgemein "Wartezimmer" genannt, anzeigen würde: würde ich beim Anklicken eines Patienten dann automatisch in die Standardansicht wechseln? Oder müsste "mein" Wartzimmer dann auf der Standardansicht liegen?

Ich komme mir ein wenig vor wie der kleine Junge, den der reiche Onkel aus Amerika in den Spielwarenladen einlädt. Ich kann mir alles Aussuchen, was mir gefällt, aber es muss in eine Einkaufstüte (aus Papier, nicht aus Plastik!) passen. ich kann mir auch mehrere Tüten packen, ich darf aber nur mit jeweils einer spielen. Wenn ich nun Wachsmalkreide, Buntstifte und Teddybär in einer Tüte habe, kann ich mit den Wasserfarben aus der zweiten Tüte nicht malen. oder ich packe mir alles in die erste Tüte, dann werden aber die Stifte immer kürzer und der Teddy immer kleiner; und aus dem Lager werden immer wieder neue Spielsachen in die Regale geräumt, spannende, schöne, kuschelige... in welche Tüte soll ich die denn packen?

Luxusprobleme, ich weiß; aber irgendwie überfordert mich das.

Genug geschrieben (auch wenn ich noch keine Idee habe, wie ich das ganze probeweise an die anderen Arbeitsplätze verteile, wie ich vielleicht sogar zwischen Anmeldung und Arzt unterscheiden soll, wie ich Labor drucke. Die liebste aller Frauen ruft. wir gehen spazieren :!:

2

Dienstag, 15. Oktober 2019, 09:42

Keine Ideen, wenigstens zur Spaltenansicht der Laborwerte in der KK?

3

Dienstag, 15. Oktober 2019, 19:31

Hallo Herr Steinmetz,

bei manchen ihrer Punkte bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, wie Warte-zimmer und -liste, wobei ich mich dort auch noch nicht wirklich informiert habe, ich hätte jetzt auch gerne bei den Anwtorten mitgelesen.

Bei Labor sind "Labor in Container in DV" und "neues Auftragsblatt" ja verwandte Themen da Sie auf der selben Konfiguration und Ansicht beruhen. Sie können also auch mit dem neuen Laborblatt anfangen, wenn Sie dieses konfiguriert haben haben, haben Sie entweder schon eine Ansicht die sie auch für DV verwenden oder Sie können dann einfacher eine eigene Ansicht erstellen. Hierfür können Sie die Ansicht 'altes Laborblatt' in das neue Laborblatt übernehmen (da hakt es bei uns gerade, Support ist dran, mit etwas Glück haben Sie das Problem nicht).

Wenn Sie zum Start nur ein paar Labor-Werte in der DV Ansicht haben wollen müssen Sie überlegen welche sie wollen und sie können einen Container Auftragsblatt-Filter erstellen: In diesem müssen Sie "Parameter Bezeichnung" (frei wählbar) und "Parameter Testident" eintragen (nach meinem Stand leider von Hand, daher ist das nur für ausgewählte Werte, sonst ist der Weg erst das neue Auftragsblatt einzurichten besser).
Den Testident finden sie per Doppelklick auf den gewünschten Wert im Alten Auftragsblatt. Ich habe zum Testen vor einiger Zeit mal einen Container gebastelt, siehe Anhang.

Wenn Sie Laborwerte zusammenfassen wollen (ihre Frage 3) können sie unter Testident alle reinschreiben die sie zusammenfassen wollen (das geht genauso auch im neuen Laborblatt, hier ist es sinnvoller, sonst machen Sie das doppelt).

Viel Erfolg und vielleicht gibt es Leute mit noch mehr Erfahrung mit besseren Tricks.

C.Schnell
»C.Schnell« hat folgende Datei angehängt:

4

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 09:10

Vielen Dank, ich mach mich mal dran...