Hallo Josmed,
die Verknüpfung unter dem Reiter "Schlüssel" (im Auftrag) bewirkt, dass bei dem Drucken/Bestätigen der verknüpften Eintragsart die im Auftrag hinterlegten Ziffern zur Abrechnung angeboten werden. Der Auftrag selbst wird durch die Verknüpfung nicht im Krankenblatt dokumentiert, sodass kein ToDo-Listen Eintrag aufgrund der unter "Intern" hinterlegten ToDo-Liste erstellt wird.
Sie könnten einen Auftrag anlegen und diesen als "Makro"-Auftrag markieren. Anschließend erstellen Sie im Dokumentationsassistenten einen Gruppenschalter, der die Kindervorsorge öffnet und den Auftrag mit der Verknüpfung zur ToDo-Liste ablegt (Nachteil: Der Auftrag wird direkt abgelegt [bzw. das ToDo erstellt], auch wenn Sie die Kindervorsorge ohne weitere Schritte direkt beenden).
An diesen Gruppenschalter können Sie bei Bedarf einen als "Makro" markierten Auftrag hängen, sodass Sie diesen Makroauftrag auf einen "normalen" Krankenblattschalter legen können, der dann die Abfolge des Dokumentationsassistenten abarbeitet.
Hallo
Ich versuche mich seit Tagen an einem Makro-Auftrag, der aber nicht funktionieren will:
Ich will (zwecks Labor-Auftrag an meine MFA) mit einem Schalterklick 2 Dinge gleichzeitig machen:
1. Einen Eintrag in einer To-do-Liste
2. Den Texteditor öffnen (einer bestimmten Textkategorie um die Schalter zu nutzen)
Im Auftrag habe ich unter „Schlüssel“ und „Auftragsoptionen“ „Makro“ angekreuzt, und unter „intern“ die zu füllende To-Do-Liste ausgewählt.
Im Element des Dokumentationsassistenten ist die Kategorie-Anweisung enthalten, die den Texteditor öffnet, und unten die Verknüpfung mit obigem Auftrag angelegt.
Das Problem ist, dass nur eines der beiden Kommandos ausgeführt wird.
Falls in „Auftragsoptionen“ „ohne Bestätigung“ angekreuzt ist, kommt nur der Texteditor.
Falls es nicht angekreuzt ist, gibt es zwar einen Eintrag in der To-do-Liste, aber der Texteditor erscheint nicht.
Könnten Sie mir sagen, was ich falsch mache?
Vielen Dank
Peter Mendel