Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 22. Februar 2013, 10:55

Import eines Faxes via Schnellstart-Button

Hallo

Ich habe versucht, einen Schnellstartbutton zum Import von Diagital als PDF vorliegenden Faxen zu nutzen. Versuct habe ich es mit 'EXTERNER Datei beliebige', aber dann erfolgt keinerlei sichtbare Aktion. Ich hatte erwartet, dass der Dateiauswahldialog aufgeht, aber nichts dergleichen passiert.

Wo finde ich, wie ich es richtig machen kann?
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

2

Freitag, 22. Februar 2013, 12:04

PDF-Import in Dokumentenablage klappt (noch) nicht - einzig der Import via Dateiserver funktioniert.... (dabei überwacht der Server einen Ordner und Importiert automatisch neue Files in den gerade aktuellen Patienten - klappt auch mit .xlsx. oder .docx

ich habe bereits im Juli 2011!!! hört hört - einen Verbesserungsvorschlag an Indamed gerichtet - bis jetzt wurde es aber nicht umgesetzt...

TF

3

Freitag, 22. Februar 2013, 13:04

Hallo Herr Fiermann
PDF-Import in Dokumentenablage klappt (noch) nicht - einzig der Import via Dateiserver funktioniert.... (dabei überwacht der Server einen Ordner und Importiert automatisch neue Files in den gerade aktuellen Patienten - klappt auch mit .xlsx. oder .docx

Das habe ich noch nicht so ganz verstanden. Ich will ja nicht automatisch Dateien aus einem überwachten Ordner importieren, sondern gezielt per Dateiauswahl.....und später nach vorheriger OCR direkt als Textdokument, aber das ist Südsee und Palmen :-)
Die händische Auswahl via Explorer klappt auch, aber ich hätte gerne per Schnellstartbutton schon einen direkten Link zum Ordner, in dem alle Faxe einlaufen. Wenn ich per SSB einen Button mit sonstiger externer Datei verknüpfe, ist aber keine weitere Aktion damit verbunden, es sieht so aus, als liefe diese Aktions ins OFFFFF.....
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

4

Freitag, 22. Februar 2013, 15:29

Import Faxe

Hallo Josmed,

Ich habe mir sagen lassen, daß bzgl. Faximport nicht viel passieren wird, da es ja die Gusbox gibt, mit der alles toll laufen soll. Ich würde mir ebenso einen solchen Mechanismus wünschen. Derzeit macht meine Helferin händisch Fritz-Fax auf und druckt per MO-Drucker in den Patienten. Wenn Faxe per PDF/email auflaufen, sichere ich sie in einen Ordner und ziehe sie dann einfach per drag/drop in den Patienten. Geht auch recht schnell.
Mein altes Archiv-Programm EasyStore war dort weiter fortentwickelt. Es überwachte den Fritz-Fax Eingangsordner und stellte die Faxe in der Eingabemaske als Vorschau dar. Dann wählte man den Patienten und konnte seitenweise das Fax zuordnen. Effizienter könnte ich es mir jetzt nicht vorstellen, außer OCR mit Erkennung des Patienten. Ich denke, Indamed hat noch so einige Baustellen zu bearbeiten, da wird die Priorität für das Fax recht niedrig sein. Da wären wir wieder bei der Individualprogrammierung für kleinere Untergruppen mit Spezialwünschen ...

Grüße,

Peter Quick

5

Freitag, 22. Februar 2013, 16:02

Vorschlag:

Unter "Extras" einen Link zum Faxordner bzw. FritzFax anlegen (geht über die med95.ini), dann muss man aus der MO-Maske nicht raus um zu den Faxen zu gelangen. Anschließend würde ich auch den MO-Drucker oder drag and drop empfehlen, sollte doch recht schnell gehen.

Ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluß aber vielleicht hilfts.

MfG
Markus Schlachtenkow

6

Freitag, 22. Februar 2013, 18:37

Hallo Herr Quick und Herr Schlachtenkow

Die beiden Anregungen nehme ich auf, gerade Drag&Drop kannte ich in diesen Zuammenhang nicht, habe es immer mit Datei-Import gemacht, aber D&D wäre natürlich flotter und die Pfadeinbindung in die Med95.ini ist auch eine gute Idee. Für die OCR habe ich mal Omnipage gekauft und werde in bissle spielen.

Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

7

Freitag, 22. Februar 2013, 19:16

Hallo Josmed,

Habe seit Jahren Abby Finereader zum Einscannen der Fachliteratur im Gebrauch, zusammen mit unserem Fujitsu Snapscan, geht sehr gut. Für den alltäglichen Gebrauch der erhaltenen Briefe wäre es mir aber zu zeitaufwendig ...

Grüße,

Peter Quick

P.S.: Wenn Sie als Kinderarzt mal Literatur in Form von PFFs brauchen, ich habe da ein etwas umfangreicheres Archiv

8

Freitag, 22. Februar 2013, 21:02

PFFs

PFFs? PDFs?

Bin immer neugierig :-)
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

9

Freitag, 22. Februar 2013, 23:57

Hallo Josmed,

sollte natürlich PDF heißen. Leider können wir ja unsere Postings nicht immer (eigentlich selten) korrigieren ...

Grüße,

Peter Quick