Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 18. September 2019, 08:17

Pat. mit einer Markierung automatisch mit einer (Dauer-)Diagnose versehen

Guten Morgen,
im Rahmen der korrekten und regressicheren Kodierung möchten wir eine Reihe .9-(Dauer-)Diagnosen durch spezifischere Diagnosen ergänzen bzw. ersetzen.
Bislang suchen wir die Pat. über eine Statistik heraus, rufen jeden einzeln auf und korrigieren/ergänzen die Diagnosen.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses zu automatisieren, z.B. über Markierungen?
Vielen Dank,
B.

2

Donnerstag, 19. September 2019, 10:06

Hallo B.
Grundsätzlich fällt mir dazu ein, dass man die per Statistik gefundenen Fälle mittels Auftagsmakro und Dokumentationsassistent in einem Rutsch bearbeiten kann. Damit werden aber nicht vorhandene Diagnosen geändert, sondern z.B. neue, gewünschte Diagnosen zum Zeitpunkt jetzt eingetragen.

Das Thema Auftragsmakro (Kombination eines Auftrages mit einem Eintrag im DA, der auch Diagnosen, Markierungen, Gebührenziffern enthalten kann) ist komplex und ich muss mich auch immer wieder reinfuchsen, enthält aber in diesem Fall einen gangbaren Weg.
Ein klassischen SUCHEN&ERSETZEN wäre hier sicher der einfachere Weg, liegt aber meines Wissens nach nicht vor.

LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Josmed« (19. September 2019, 18:39)


K.Riemer

unregistriert

3

Donnerstag, 19. September 2019, 10:36

Hallo,

wenn Sie das über die Fallstatistik machen, dann haben Sie doch unten einen Button "Fälle bearbeiten".
Mit diesem können Sie die einzelnen Fälle / Scheine anwählen und durch gehen und Diagnosen (und Ziffern) zügig bearbeiten....
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:
  • Fälle.PNG (21,21 kB - 33 mal heruntergeladen - zuletzt: 31. März 2024, 18:27)

4

Donnerstag, 19. September 2019, 12:46

Hallo Frau Riemer
Wenn ich B. richtig verstanden habe, geht es um die Korrektur gleicher Diagnosen verschiedener Patienten NICHT einzeln, sondern in einem Rutsch.
Aber vielleicht habe ich es auch falsch verstanden :-)
LG, Josmed
Freundliche Grüße, Jörg Sprenger

5

Donnerstag, 19. September 2019, 14:22

Vielen Dank für die Antworten,
Josmed hat es richtig verstanden, es geht um eine Stapelverarbeitung um eben nicht jede Akte einzeln aufzurufen. Aber offensichtlich führt kein Weg daran vorbei, vorher werde ich mir das mit dem Makro aber nochmal genauer anschauen...

MFG, B.

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. September 2019, 08:10

stimmt, es geht nur der harte Weg. Den haben wir auch bestritten bei der nicht mehr zulässigen ICD für die Obstipation. Allerdings machen wir das jetzt über die Abrechnungskontrolle, da werden die fehlerhaften Diagnosen, die MO nicht bemängelt, angezeigt. Dann Sprung zum Patient und Änderung händisch.
bro

7

Freitag, 20. September 2019, 08:15

… bei Albis ging das im Block....

(nichts für ungut...)

8

Freitag, 20. September 2019, 10:15

Hallo,

nur zur Information, falls es nicht bekannt ist:
Im Datenpflegesystem -> System -> Leistungserbringer gibt es unter dem Reiter "Leistungsbereiche" die Möglichkeit leistungserbringerspezifisch endstellig zu kodierende ICD Bereiche zu hinterlegen (gilt nur für ICDs, die mit dem Status "Gesichert" erfasst werden).
Wird eine Diagnose aus den dort hinterlegten Bereichen (in meinem Fall A00.0 bis U99.9) nicht vollständig aufgeschlüsselt abgelegt, erscheint eine Meldung.

index.php?page=Attachment&attachmentID=5545
(zum Vergrößern bitte anklicken)


index.php?page=Attachment&attachmentID=5546
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander Zwickler
_________________________________________________________________

Keine Berechtigung Addons zu installieren?

How Tos - Anleitungen zu diversen Themen