Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 12. September 2019, 14:54

Neupatient ab dem 01.09.2019 in MO kennzeichnen

Hallo,

seit dem 01.09.2019 werden Neupatienten ja extrabudgetär vergütet. Hierfür ist es notwendig den Schein entsprechend zu kennzeichnen. Wir haben festgestellt das es im Bereich Kostenträger unter Vermittlungsart die Möglichkeit gibt "Neupatient" auszuwählen. Daneben erscheint dann ein Feld in dem scheinbar etwas eingegeben werden kann oder muß? Wenn ja was? Ist dieses Feld überhaupt dafür gedacht den Patienten als Neupatient gegenüber der KV zu kennzeichnen. Zur Verdeutlichung habe ich ein Bild beigefügt.
»Jovy« hat folgende Datei angehängt:
  • Neupatient.png (6,74 kB - 85 mal heruntergeladen - zuletzt: 1. April 2025, 13:03)
Viele Grüße

F. Jovy

2

Donnerstag, 12. September 2019, 15:05

Hallo,

sobald eine Vermittlungs- und Kontaktart eingestellt ist, muss es ein Feld für Zusatzinfos geben. Das ist das angesprochene Feld. Bei welcher Vermittlungs- und Kontaktart das Feld Zusatzinfos mit welchem Inhalt gefüllt werden muss, kann Ihnen die KV sagen. Es gibt zumindest keine bundeseinheitliche Richtlinie, aber manche KV'en wollen dort etwas sehen. Die Vermittlungs- und Kontaktart geht allein schon durch die Einstellung zur KV. Auch ohne dass im Feld Zusatzinfos etwas steht, ist der Fall als Neupatient markiert.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

3

Donnerstag, 12. September 2019, 19:43

zu erledigen oder erledigt?

Hallo INDAMED
soweit habe ich das jetzt gut verstanden. Wir können das nun auch alles gut selber eingeben.
Als Hinweis für eine noch anwenderfreundlichere Handhabung, die wir auch noch für das medizinische Personal für leichter anwendbar halte:
mir ist ein PVS bekannt, dass automatisch darauf hinweist, dass es ein neuer Patient (neu oder 8 Quartale Differenz) ist und bei Bestätigungsklick die Eintragung "Neupatient" ohne weiter Klicken zu müssen beim Patienten automatisch vornimmt...
Außerdem trägt es ebenfalls "mit nur einem Mausklick" beim entsprechenden Patienten die 03008 samt "Begründung" und dazu dieser entsprechenden BSN als Zeichen der Dringlichkeit auf dem Überweisungsschein für den Facharzt ein.
Wie vor Kurzem erwähnt ist unser Hauptpläsir die Medizin, gefolgt von Abrechnung und dann Verwaltung und alles was diese Reihenfolge stärkt soll ja bei der Programmierung einfließen.
Kritisch oder nicht- häufig sind wir mit längeren "Wegen" beschäftigt um "korrekt" zu administrieren- oft fast gleich lang wie der medizinische Part des Arzt-Patientenkontakts und dafür wäre die Software eigentlich zuständig- nicht nur um den Zielort bereitzustellen, sondern auch den Transport dorthin durchzuführen anstatt das dem Benutzer zu überlassen.
Gerade dies hier ist ein gutes Beispiel: es geht nicht nur um das Bereitstellen der Möglichkeit, sondern vor allem auch um die Erleichterung der Durchführung sie zu realisieren.
Sicher wäre es gut wenn ein paar der "Superuser" vorher gefragt würden: "Wie hätten Sie*s den gerne" auch bevor so ein lästiges "Kleinvieh" wieder mal implementiert werden muss. Denn die Masse an "Kleinvieh" nimmt immer weiter zu.
Der addierte Aufwand aller User in Zukunft zur Erfüllung der Abrechnungsbedingung bei solchen Kinkerlitzchen egalisiert m.E.die Programmierungszeit dafür und lässt die User erleichtert aufatmen und das schon gute MO noch mehr loben.
Mit freundlichen Grüßen :)
Gordon Splettsen

5

Donnerstag, 12. September 2019, 22:42

Die jetzt in der Betaversion laufende Version für das neue Quartal erkennt selbstständig einen Neupatienten und setzt die entsprechende Einstellung in dem Kostenträger-Dialog.

Sehr gut!

K.Riemer

unregistriert

6

Freitag, 13. September 2019, 10:19

Hallo,

mit dem QuartalsUpdate IV/2019 wird es im Datenpflegesystem -Abrechner - Sonstiges eine Option geben.

Wenn diese aktiviert ist, dann wird die Vermittlungsart "Neupatient" bei Anlage eines KV-Falles immer dann eingestellt, wenn für den Patienten bei diesem Abrechner im aktuellen Quartal und in den 8 Quartalen davor kein KV-Fall oder SV-Fall vorhanden ist
»K.Riemer« hat folgende Datei angehängt:

8

Freitag, 13. September 2019, 12:31

sehr gut 1

Das ist ja sehr erfreulich! :thumbsup:
Gibt es bald auch zur 03008-Version eine Erleichterung?

Allen ein schönes Wochenende
Gordon Splettsen

9

Freitag, 13. September 2019, 17:11

Gibt es bald auch zur 03008-Version eine Erleichterung?
Hallo,

hier kann es keinen Automatismus geben. Zum Einen ist das automatische Absetzen einer Ziffer nicht zulässig und zum Anderen darf die Ziffer nur abgesetzt werden, wenn ein Termin innerhalb von 4 Tagen vermittelt wurde. Bei Erstellung einer Überweisung gibt es keine Möglichkeit zu erkennen, dass überhaupt ein Termin vermittelt wurde.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

10

Montag, 16. September 2019, 19:28

Hallo Herr Wingenbach
Ich gehe davon aus, dass die Person die den Eintrag der 03008 veranlasst weiss, dass sie einen 4 Tage-Termin ausgemacht hat und somit wird von ihr der folgende Automatismus beim Eintrag der Ziffer ausgelöst:
1.-HA Vermittlungsfall eingetragen
2.-Überweisungtsträger geöffnet und Adressbuch für den FAcharzt mit BSNR angeboten, bei Auswahl beides Eingetragen
3.-Diagnose muss händisch ergänzt werden, wie in MO vorgesehen
Das wäre meiner Meinung nach der Ablauf- ob es grundlegende Probleme dabei in MO gibt weiss ich natürlich nicht...

Mit freundlichem Gruß
Gordon Splettsen

11

Montag, 16. September 2019, 19:33

Siehe Auch

allgemeine Info: siehe auch den Thread unter

Neue TSVG Regelung - Durchführungsritual - Howto?

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 17. September 2019, 08:01

Ich gehe davon aus, dass die Person die den Eintrag der 03008 veranlasst weiss, dass sie einen 4 Tage-Termin ausgemacht hat und somit wird von ihr der folgende Automatismus beim Eintrag der Ziffer ausgelöst:
1.-HA Vermittlungsfall eingetragen

Herr Splettsen, nach meinen Informationen liegen Sie da Falsch, für die Terminvermittlung des Hausarztes wird auf Ihrem ganz normalen Schein lediglich die Ziffer 03008 eingetragen.
Das eintragen der Fallart "HA-Vermittlungsfall" betrifft den weiterbehandelnden Facharzt, damit haben Sie nichts zu tun.

Als HAusarzt kommt für Sie nur dei Fallarten "Neupatient" und, wenn sie diese anbieten, Fälle vermittelt über die Terminservicestellen (TSS-Terminfall oder TSS-Akutfall)
Die Zifer 03008 und HA-Vermittllungsfall haben für den Vermittler kein Junktim.
Siehe auch noch einmal die Info meiner KVWL, habe ich in den von Ihnen angesprochenen Thread Neue TSVG Regelung - Durchführungsritual - Howto? gepostet.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

13

Dienstag, 17. September 2019, 09:32

Hallo,

es muss klar unterschieden werden, welche Dinge für den Haus- und Kinderarzt zu tun sind und welche dem Facharzt obliegen.
Hier der Versuch einer Zusammenfassung:

Haus-/Kinderarzt: Überweisungen von Patienten zum Facharzt

Fall a) wie bisher durch Ausstellung der Überweisung; Patient bemüht sich selbstständig um Termin bei Facharzt seiner Wahl z.B. auch durch Anruf bei Terminservicestelle 116117
-> keine gesonderte Abrechnung durch den Haus-/Kinderarzt

Fall b) bei Ausstellung der Überweisung wird elektronisch über die Praxissoftware ein Vermittlungscode bei der Terminservicestelle angefordert und mit auf die Überweisung gedruckt. Mit diesem Code kann sich der Patient anschließend bei der Terminservicestelle melden und einen Termin beim Facharzt vermitteln lassen
-> keine gesonderte Abrechnung durch den Haus-/Kinderarzt

Fall c) wie bisher wird eine Überweisung ausgestellt und der Hausarzt vermittelt selbst einen Termin für den Patienten bei einem Facharzt-Kollegen (nicht aus der gleichen Berufsausübungsgemeinschaft)
-> Abrechnung der Zuschlagsziffer 03008 bzw. 04008 mit der BSNR des vermittelten Facharztes als Begründung.

Facharzt: durch vermittelte Termine behandelte Patienten

Fall a) Patient hat wie bisher selbstständig Termin mit Facharztpraxis vereinbart
-> keine gesonderte Abrechnung durch die Facharztpraxis

Fall b) Hausarzt hat beim Facharzt einen dringenden Termin für den Patienten vereinbart und die Behandlung kommt innerhalb von 4 Tagen nach Feststellung der Behandlungsnotwendigkeit zustande
-> Überweisungsfall als „HA-Vermittlungsfall“ kennzeichnen, dieser wird dann extrabudgetär vergütet

Fall c) Die Behandlung beim Facharzt kommt durch einen von der Terminservicestelle vermittelten Termin zustande
-> Überweisungsfall als „TSS-Akutfall“ kennzeichnen, wenn dieser spätestens am Folgetag nach medizinischer Ersteinschätzung bei Anruf der 116117 zustande kommt oder Überweisungsfall als „TSS-Terminfall“ kennzeichnen, wenn die Behandlung maximal nach 4 Wochen zustande kommt. Alle TSS-Fälle werden extrabudgetär vergütet und es können fachgruppenabhängige Zuschlagsziffern, welche abhängig von der Wartezeit gestaffelt sind, abgerechnet werden.

Weiter Informationen zu den Gebührenordnungspositionen, zur OFFENEN Sprechstunde und zur AUFNAHME NEUER Patienten finden Sie unter
https://www.kbv.de/media/sp/PraxisInfoSp…SVG_Details.pdf

mfg
Uwe Streit

14

Dienstag, 17. September 2019, 12:39

Korrektur Ablauf Dringender FA Termin

Hallo Herr Streit

haben Sie vielen Dank für diese klare und umfassende Zusammenfassung nach der wohl kaum noch Fragen offen bleiben! :thumbsup:

Demzufolge wäre der skizzierte Ablauf zu korrigieren:

1.-Ziffer 03008 bzw. 03004 wird nach FA-Terminvereinbarung händisch eingetragen- löst im Programm aus:
2.-Ü-Schein wird geöffnet und Adressbuch für Auswahl Facharzt mit BSNR angeboten,
durch Auswahl des FA wird die BSNR bei Vermittlungsart (und möglichst auf den Ü-Schein als Hinweis für den FA ) eingetragen.

Mit freundlichem Gruß
Gordon Splettsen

15

Freitag, 20. September 2019, 11:19

Neupatienten für Allgemeinmediziner ja leider nicht relevant

oder habe ich da was falsch verstanden ?
Gruß

Beiträge: 1 140

Wohnort: Hamm

Über mich: Nutzer in hausärztlicher Gemeinschaftspraxis

  • Nachricht senden

16

Freitag, 20. September 2019, 11:55

oder habe ich da was falsch verstanden ?
Gruß

Hallo Dubbehub


Haben Sie falsch verstanden, hat Herr Streit auch weiter oben erläutert.
Lesen Sie doch mal über den Link dort oben bei Herrn Streit das KBV-Info Papier

dort die Seiten 8 - 10. Natürlich dürfen Hausärzte Neupatienten und Patienten die

8 Quartale nicht da waren extrabudgetär wie beschrieben abrechnen.
Ob sich das allerdings betriebswirtschaftlich rechnet, wegen der ja gleichzeitig implizierten
Bereinigung Ihres HVM um genau diese Fälle, muss jeder selber für sich kalkulieren.
Meine KVWL hat da Musterrechnungen veröffentlicht, da darf man erst auf ein

Honorarplus in einem Jahr hoffen.
Viele Grüße, Burkhard Overhage


________________________________________________________
Das Gegenteil von Gut ist Gutgemeint :thumbup:

17

Freitag, 20. September 2019, 12:06

TSVG Hausarzt

Der Thread ist ein bischen durcheinander geraten.

Mein Stand ist folgender:

Neupatienten werden extrabudgetär abgerechnet.
Das ermittelt MO mit update 4 Q automatisch (habe ich überprüft - klappt).
Die neuen vom Septemper vor update habe ich mit Statistik erfasst und manuell "markiert"

Politisch ist das m.E. alles eh Quatsch, weil extrabudgetät heißt irgendwie ja dann später weniger Budget ( linke Tasche- rechte Tasche)


Hier ging es dann aber auch um Terminvermittlung direkt von HA bei FA in 4 Tagen. Da kann der HA die 03008 eintragen (mit BSN). (bringt 10€ - ist ja toll)

Mir reicht das völlig, denn das wird, wie ich mich kenne, nur selten vorkommen. Ich halte daher die Vorschläge von Dr Splettson für überflüssig. Die Ziffer ist eigentlich einen Telefondokumentation. Da braucht es (für mich) keine weiteren Aktionen von Indamed. Das muss nicht auf der üw auftauchen und der Patient muss noch nicht mal wirklich hingehen.

Was aber hilfreich wäre: im Datenpflegesystem bei Bearbeitung der Gebührenziffer kann man als ergänzende Angabe zur Ziffer NICHT (noch ni9cht?) die BSN als Pflichtzusatz auswählen. Bei der Wakl des Zusatzes geht ja jetzt auch schon die Ärztedatei auf.


MFG

Rolf Meffert

18

Freitag, 20. September 2019, 13:14

Was aber hilfreich wäre: im Datenpflegesystem bei Bearbeitung der Gebührenziffer kann man als ergänzende Angabe zur Ziffer NICHT (noch ni9cht?) die BSN als Pflichtzusatz auswählen. Bei der Wakl des Zusatzes geht ja jetzt auch schon die Ärztedatei auf.
Hallo,

das nehme ich mal auf. Das schauen wir uns an.
Mit freundlichen Grüßen,

G. Wingenbach
-INDAMED Support-

19

Freitag, 20. September 2019, 17:34

Die Ziffer ist eigentlich einen Telefondokumentation. Da braucht es (für mich) keine weiteren Aktionen von Indamed. Das muss nicht auf der üw auftauchen und der Patient muss noch nicht mal wirklich hingehen.

Nun- da bin ich nicht ganz einverstanden:
wenn ich wie so häufig beim Radiologen bzw auch beim Orthopäden um die Ecke eine Bildgebung veranlasse, dann geht der Patient dort auch gleich hin- und ich erleichtere dem Team dort die Zuordnung der "Dringend" Patienten für die paar Kreuzer, indem auch "Dringend" bzw. die BSTN auf dem Ü-Schein steht.
Tatsächlich bekomme ich mit kollegialem Verhalten auch, wenn irgend möglich, binnen Kurzem einen Termin für meinen Patienten/meine dringende Diagnostik, während manche andere die 0/15 machen schon länger darauf warten.
Insofern ist es für mich nicht überflüssig, dass da eine "Batchdatei" mithilft häufige Routinesachen -auf beiden Seiten- schnell zu erledigen.
Tatsächlich bekomme ich wirklich wenig dafür bezahlt - wissen wir- aber ich bekomme meine Diagnostik zacki fertig und d a s ist es, was mir viel wert und der eigentliche Sinn der Handlung ist.
Kurz:
etwas was ich schon immer kostenlos erbracht habe, wird, mit erheblichem bürokratischen Aufwand, durch ein Trinkgeld entlohnt- und das zu administrierenb sollte möglichst kurz und mühelos gehen.
Wertungen können je nach Gesichtspunkt unterschiedlich sein... ;)

Mit freundlichem Gruß
Gordon Splettsen

20

Montag, 23. September 2019, 10:31

Wie erkenne ich im RLV Statistiklauf, wieviel RLV ist und wieviel zusätzlich via TSVG "erwirtschaftet" wurde

Aktuell kann ich beim RLV Lauf nicht heraus erkennen, was via TSVG läuft (auch nicht nach dem Update letzter Woche 86.96).

Zwar bekomme ich u.a. die OP´s und Labor Ziffern extrabud. angezeigt, jedoch läuft nirgends TSVG auf.
Wo bekomme ich angezeigt, wieviel Umsatz mit TSVG und wieviel Umsatz ohne TSVG ist?

(TSVG ist ja nur interessant, wenn RLV zu 100% erschöpft ist.)

Wir als Facharzt können keine Statistik anhand Ziffern laufen lassen, denn für uns gibt es keine extra Ziffer.

Lieben Gruß
aus Berlin

P.S. Bis heute hat leider noch immer kein Anwendertreffen in Berlin und Umland statt gefunden. Schade.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cnadolny« (23. September 2019, 10:45)