Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 23. Juli 2019, 11:35

Regel im RWE erstellen zur Filterung nach Krankenkasse

Hallo,
wir benötigen für einen bestimmten Selektivvertrag eine Regel, die uns Patienten anzeigt, die Mitglied in der TK, der KKH, der DAK oder gewissen BKKen sind. Gibt es eine elegantere Möglichkeit, nach diesen Patienten zu filtern als die Verwendung der IK-Nummern? Das wäre nämlich in der Konfiguration ziemlich aufwendig...

VG Julian Hartig

2

Dienstag, 23. Juli 2019, 13:08

Hallo Herr Hartig,

das kann ich verstehen, aber leider gibt es keine andere Möglichkeit. Vielleicht ist die Kassennummer für Ihre Zwecke eher geeignet, damit Sie auf einen Streich beispielsweise alle DAK Krankenkassen erwischen? Sonst die IK`s hintereinander weg getrennt mit einem |-Zeichen eintragen, die es betrifft.
Viele Grüße
Dagmar Kowald

3

Dienstag, 23. Juli 2019, 13:28

Hallo Frau Kowald,
ja, vermutlich schaue ich dann mal nach der Kassennummer. Aber es gibt doch in Medical Office auch eine Datenbank, die die Kassennamen mit den IKs (und vermutlich auch den Kassennumern) verknüpft, die kann man ja in den Stammdaten im Kostenträger zur Suche verwenden. Könnte man die nicht anzapfen, um dann wenigstens eine Auswahlliste mit Suchfunktion bereitzustellen, in der man die gewünschten Kassen einfach anhaken könnte?
Denn die Geschichte, dass es bestimmte Leistungsangebote nur für die Mitglieder bestimmter GKVen gibt, ist kein Einzelfall sondern betrifft mittlerweile recht viele Angebote, sodass eine bessere Softwareunterstützung zur Selektierung der in Frage kommenden Patienten hier Gold wert wäre.
VG Julian Hartig

4

Dienstag, 23. Juli 2019, 14:09

Hallo,

Wir überlegen demnächst auch mittels Statistik besonderen Patientengruppen besondere Untersuchungen zukommen zu lassen. Ein paar Kassen haben beispielsweise intensivierte Hypertoniebehandlung als Extra Leistung. Diese speziellen Patienten würden wir dann selektiv engmaschiger kontrollieren, wie von den Kassen vorgesehen.

Ich hätte die Hoffnung dort einmal Hilfe vom Assistenten zu bekommen.
Der Assisten ist noch neu, daher wollte ich noch abwarten, nächstes Jahr wäre eine Anfrage wie jetzt von Herrn Hartig auch von mir gekommen.

Ich bin kein großer Fan der Medizin nach Statistik, wenn es von den Kassen so geplant wird machen wir es halt mal. Mein Praxisprogramm sollte mithelfen, sonst erstickt man in der Bürokratie, mit dem Assistenten wäre ja gerade das passende Tool in Medical Office eingebaut worden.

Lg C.Schnell

5

Dienstag, 23. Juli 2019, 15:04

Hallo zusammen,

die KBV liefert jedes Quartal eine neue Kostenträgerstammdatei, weil es hier regelmäßig Änderungen gibt. Sei es, weil neue Kassen hinzugekommen sind oder alte Kassen fusioniert haben usw. Diesen Umstand fest mit einer Regel zu verdrahten ist denke ich auch nicht zielführend, da Sie in jedem Quartal die Regel überprüfen müssten. Daher würde ich empfehlen, mit der allgemeineren Kassennummer zu arbeiten oder ggf. sogar mit der Kostenträgerart. Dann wird die Regel u. U. einmal zu viel bei einem Patienten angezeigt und Sie müssten derzeit eine Notiz hinterlegen, wenn die Regel bei dem Patienten aus irgendwelchen Grünen doch nicht passt. In einem anderen Thema wurde der Wunsch geäußert, angezeigte Regeln für einen Patienten dauerhaft oder quartalsweise abzuwählen. Diese Umsetzung würde dann auch in diesem Fall helfen.
Viele Grüße
Dagmar Kowald

6

Dienstag, 23. Juli 2019, 17:23

Hallo Frau Kowald,
ich denke nicht, dass das in diesem Fall zielführend ist (also die Sache mit dem lieber zuviel als zu wenig anzeigen). Für meine Problemstellung würde es mich z.B. überhaupt nicht weiterbringen, wenn mir der Hinweis bei allen gesetzlich versicherten Patienten angezeigt würde, dann könnte ich das mit der Regel auch genau so gut lassen.
Ich denke, es bräuchte einen Mechanismus, im RWE Krankenkassen auswählen zu können (und zwar namentlich, nicht anhand irgendwelcher Nummern), und es bräuchte im weiteren dann die Möglichkeit, zu Quartalsbeginn die Gültigkeit dieser Regeleinträge automatisch prüfen zu lassen um dann ggf. korrigieren zu können, wenn es bei den Krankenkassen tatsächlich zu Änderungen gekommen sein sollte.
Ich mache mir lieber einmal zu Quartalsanfang etwas mehr Arbeit, als dass ich bei jedem einzelnen Diabetiker wieder darüber nachdenken muss, ob er jetzt für das zusätzliche Diabetesscreening in Frage kommt oder nicht.

Viele Grüße
Julian Hartig