Hallo!
Am letzten Wochenende habe ich einige "IT-Bekannte" getroffen, die auch Firebrid-Datenbanken administrieren bzw. betreiben müssen.
Die lassen am Wochenende routinemäßig gfix im Read-Only-Modus (-n, also keine Autokorrekturversuche) als Cron-Job laufen, um rechtzeitig auf Datenbankfehler aufmerksam zu werden, die sich sonst in die Backups einschleichen könnten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, würden Fehler bei Nutzung von gbak zur MO-/Firebird-Datenbanksicherung ja ohnehin auffallen, bei Nutzung von nbackup aber nicht.
Wäre in letzterem Fall also ein gfix-Task sinnig, um Fehler zu erkennen, bevor das letzte Backup der intakten Datenbank altersbedingt gelöscht ist? Oder hat MO andere Mechanismen?
Danke, Grüße und produktive Abrechnung morgen!
L.Kruse
PS: Keine Angst, wir hatten bei dem Treffen auch andere Themen!