Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MEDICAL OFFICE - Anwenderforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 26. Mai 2019, 23:58

E-Arzt-Briefe in einem Schwung ausdrucken?

Liebe Community

Ich habe ein schwerwiegendes Problem mit den eintreffenden E-Arzt-Briefen von fachärztlichen Kollegen:
Ich finde keine Möglichkeit, diese in einem Schwung aus der Karteikarte heraus für z.B. das Versorgungsamt auszudrucken. Aktuell müssten wir alle einzeln drucken, das geht vom Aufwand her gar nicht.
Wir behelfen uns, indem wir alle Briefe ausdrucken, einscannen und aus unserem Archivsystem (STARC EasyStore) alle Briefe kennzeichnen und im Schwung ausdrucken, das geht dann erheblich schneller, ist allerdings eigentlich ja kontraproduktiv.
Hat jemand dazu eine Idee?

Herzlichen Dank!

Holger Suffel

Beiträge: 119

Wohnort: Dielmissen

Über mich: Hotline/Schulung/Support

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 5. Juni 2019, 11:24

In unserem Support wird dieser Wunsch ebenfalls gehäuft geäußert

Hier nochmal der Link, um für diese Umsetzung zu voten:

https://forum.indamed.de/index.php?page=SuggBox&suggID=1227

4

Samstag, 22. Juni 2019, 11:08

Tja, der Wunsch existiert seit 2014, ist am höchsten gevoted und rein gar nix passiert - muss man das verstehen? Ehrlich gesagt geht mir dieses Problem extrem auf den Zeiger -- MO ist ja ein nettes Programm, aber bei manchen Dingen denke ich, in welchem Elfenbeinturm igeln sich Softwareentwickler eigentlich ein?

5

Samstag, 22. Juni 2019, 11:32

Ich denke, das Problem geht tiefer. Seit ich MO habe (>5 Jahre) wird davon gesprochen, das Archivmodul komplett zu erneuern. In diesem Rahmen würden dann sicher auch solche Wünsche (die ich ebenfalls teile) erfüllt werden.

Genauso gut wäre eine Volltextsuche im Archiv dringend nötig. Wer weiß denn noch genau, in welchem der 30 Arztbriefe jetzt das Medikament XX stand?

Ich kenne aber auch nicht die Pläne von Indamed und es ist auch nicht meine Aufgabe -)). Ich könnte mir aber vorstellen, daß aus diesem Grund bis zu einer Renovierung nicht viel Energie in diesen Wunsch gesteckt wird...

Grüße,

P. Quick

6

Sonntag, 23. Juni 2019, 11:02

Archivmodul Zukunftsplanung von Indamed?

Das mit der geplanten Renovierung klingt nachvollziehbar.
Wir nutzen die integrierte Archivfunktion nicht, da sie das Haupt-Fenster überlagert und Diagnosen übertragen unpraktisch ist.
Angesichts der Zunahme der digitalen Befunde ist unsere Lösung aber auch nicht optimal.

Vieleicht kann Indamed ja sagen, wann da was geplant ist.
Ich hatte kürzlich in den Raum gestellt, dass die Produktwunsch-Abteilung wohl eher eine Art Notizzettel für Indamed ist, was schade wäre, in manch anderen Produktforen wird unter den Wünschen immer vermerkt wie der Stand ist und über Pro und Contra diskutiert.

Schönes Wochenende
C.Schnell

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 23. Juni 2019, 14:52

es kann doch nicht so schwer sein für ein "an x en" in einer Spalte, den Befehl drucken "alles" zu basteln. Man kann natürlich auch mit dem Export Modul jetzt schon arbeiten.
Allerdings kann man keine Briefe auf einen Rutsch drucken, die einmal der Vorgängerpraxis gehört haben. Diese beiden Dinge sollten endlich mal geregelt werden.
Eine Archivlösung mag ja geplant sein, die wird sicher auch einiges extra kosten. Aktuell aber schnelles Drucken angesagt.
Wenn erst einmal die eBriefe Standard werden, dürfte eine voreilige Archivlösung veraltet sein. Und wer weiß, ob wir überhaupt noch auf dem eigenen Server archivieren dürfen ?
- da kommen doch ganz dunkle Wolken aus der Hölle des Datenteufels auf uns zu. Indamed täte also gut daran mit dem Archiv zu warten.
bro

8

Sonntag, 23. Juni 2019, 18:46

Das wir nicht mehr unsere eigenen (e)Briefe und Daten bei uns archivieren dürfen habe ich wirklich noch nie gehört.
Ein Archiv wird immer Bilder und PDFs und andere Dateiformate aufnehmen und sortieren und anzeigen können, daran kann man dann AddOns programmieren für die eAkte oder ähnliches, die Basisfunktion wird immer gleich bleiben.
Spricht also nichts gegen eine Überarbeitung, allenfalls die vielen Wünsche und knappen Resourchen bei Indamed.
C.Schnell

Beiträge: 3 864

Wohnort: was ich noch sagen wollte, das Mediupdate geht wieder automatisch

  • Nachricht senden

9

Montag, 24. Juni 2019, 06:48

Das wir nicht mehr unsere eigenen (e)Briefe und Daten bei uns archivieren dürfen habe ich wirklich noch nie gehört.
Ein Archiv wird immer Bilder und PDFs und andere Dateiformate aufnehmen und sortieren und anzeigen können, daran kann man dann AddOns programmieren für die eAkte oder ähnliches, die Basisfunktion wird immer gleich bleiben.
Spricht also nichts gegen eine Überarbeitung, allenfalls die vielen Wünsche und knappen Resourchen bei Indamed.
C.Schnell

Zitat

Bisher galt bei KV-Verträgen als auch bei Medi und Hausärzteverband der Grundsatz, dass die Speicherung von Patientendaten und deren Verarbeitung durch die Ärzteseite erfolgt. Durch die gevko-Schnittstelle ginge die Datenhoheit samt Gestaltung der Übertragungswege voll an die Krankenkassen über. Eine Arztpraxis würde noch besser durchleuchtbar, als sie es schon ist. das war 13.3.2012 und es wird im Rahmen der TI weiter daran gearbeitet.

Gleichwohl wäre es ein Leichtes - das Einrichten, um Arztbriefe auf eine Rutsch zu drucken, würde auch keine knappen Resourcen verbrauchen.
bro